Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://www.immigration.govt.nz/about-us/covid-19/border-closures-and-exceptions/border-entry-requirements. Ausländische Staatsangehörige müssen eine vollständige Impfung nachweisen.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort.
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://www.travellerdeclaration.govt.nz/.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
App
Die Einreise ist teilweise möglich. Derzeit dürfen nur vollständig Geimpfte einreisen.
Ausnahmegenehmigungen für nicht vollständig Geimpfte für die Einreise können hier beantragt werden: https://travel-exemptions.homeaffairs.gov.au/tep
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Bei Reisen zwischen den Bundesstaaten kann es zu Einschränkungen kommen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.australia.gov.au/#state-and-territory-government-information.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Die einzelnen Bundesstaaten verfügen über unterschiedliche Einreiseregeln. Es kann unter Umständen zur Testung vor Ort und auch zu Quarantänemaßnahmen (Selbstisolation bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses) kommen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.australia.gov.au/states.
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
App
https://www.health.gov.au/resources/apps-and-tools/coronavirus-australia-app
Seit 1991 findet der Kangaroo Hoppet in Australien statt und hat sich zum teilnehmerstärksten der drei (Sommer)Worldloppet auf der Südhalbkugel entwickelt. Beinahe nebenan, in Neuseeland, startet eine Woche später der 2014 in die Worldloppet-Serie aufgenommene Merino Muster. Es bietet sich förmlich an, diese diese beiden Events zu kombinieren. In erster Linie kündigen wir hiermit unsere Absichten an, diese Reise 2023 realisieren zu wollen. Interessensbekundungen, Reiseideen und -wünsche nehmen wir gern entgegen und lassen sie in unsere weiteren Vorbereitungen einfließen.
Der Kangoroo und der Merino Muster sind Wettkämpfe im freien Stil, wobei die Klassikfreunde auf einer gespurten Loipe ihre bevorzugte Laufart durchaus fröhnen können (offiziell so auch ausgeschrieben!).
Die erste Woche dient der Akklimatisierung und der Vorbereitung zum Kangoroo-Skimarathon. Im Anschluß geht es nach Neuseeland, wo die Skibedingungen auf der Snow Farm als sehr sicher gelten, und somit sind zwei Tage mit Skifahren im Gelände der Snow Farm fest eingeplant. Es folgt ein Tagesausflug zum berühmten Milford Sound.
Der Tag vor dem Wettkampf gilt jeweils der individuellen Vorbereitung, Startnummern-Abholung, dem Zusammenkommen mit Skifreunden aus aller Welt. Das Höhenprofil des Kangaroo Hoppet weist ein stetiges Auf und Ab auf ohne lange Anstiege.
Geplant ist, dass wir eine Woche in Australien verbringen und nach Ende des Wettkampfes nach Neuseeland weiterreisen. Ob Sie „nur“ bei einem der Läufe starten oder beide kombinieren möchten: Wir bieten dafür entsprechend wählbare Reisemöglichkeiten und begleiten Sie zu den Wettkämpfen. Bei Wunsch auf Verlängerung, unterbreiten wir zur Jahreszeit passende Vorschläge, um Australien oder Neuseeland aktiv und erlebnisreich zu entdecken!
Individuelle Anreise nach Queenstown (Flugbuchung über uns möglich)
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die ersten Tage dienen der Akklimatisierung (Zeitumstellung + von unserem Sommer auf Winter) mit Skitraining im besten Skigebiet Neuseelands. Ein bzw. 2 Tage zum Erholen, Land und Leute kennenlernen. Höhepunkt ist der Merino Muster am Samstag - oder falls es nötig witterungstechnisch bedingt sein sollte (z.B. zu starker Wind) sein sollte, am Reservetag Sonntag. Es ist der größte Skiwettkampf Neuseelands - jedoch ist die Teilnehmerschaar überschaubar. Die meisten Teilnehmer sind Einheimische, aber auch etliche ausländische Skifreunde, darunter einige, die sich sehr gezielt auf den Winter vorbereiten.
2. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
3. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Tagesausflug "Milford Sound"
4. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vorbereitung auf den Wettkampf und Startnummerabholung
5. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wettkampstag Merino Muster
6. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Reservertag für Merino Muster.
7. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heimreise oder Weiterreise; Der Rückflug, wenn keine Verlängerung gewünscht ist, erfolgt am Montag abend mit Ankunft am nächsten Tag gg. Mittag in Deutschland.
8. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
9. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise nach Queenstown (Flugbuchung über uns möglich)
19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die ersten Tage dienen der Akklimatisierung (Zeitumstellung + von unserem Sommer auf Winter) mit Skitraining im besten Skigebiet Neuseelands. Ein bzw. 2 Tage zum Erholen, Land und Leute kennenlernen. Höhepunkt ist der Merino Muster am Samstag - oder falls es nötig witterungstechnisch bedingt sein sollte (z.B. zu starker Wind) sein sollte, am Reservetag Sonntag. Es ist der größte Skiwettkampf Neuseelands - jedoch ist die Teilnehmerschaar überschaubar. Die meisten Teilnehmer sind Einheimische, aber auch etliche ausländische Skifreunde, darunter einige, die sich sehr gezielt auf den Winter vorbereiten.
20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
21.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Tagesausflug "Milford Sound"
22.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vorbereitung auf den Wettkampf und Startnummerabholung
23.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wettkampstag Merino Muster
24.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Reservertag für Merino Muster.
25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heimreise oder Weiterreise; Der Rückflug, wenn keine Verlängerung gewünscht ist, erfolgt am Montag abend mit Ankunft am nächsten Tag gg. Mittag in Deutschland.
26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise nach Queenstown (Flugbuchung über uns möglich)
27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die ersten Tage dienen der Akklimatisierung (Zeitumstellung + von unserem Sommer auf Winter) mit Skitraining im besten Skigebiet Neuseelands. Ein bzw. 2 Tage zum Erholen, Land und Leute kennenlernen. Höhepunkt ist der Merino Muster am Samstag - oder falls es nötig witterungstechnisch bedingt sein sollte (z.B. zu starker Wind) sein sollte, am Reservetag Sonntag. Es ist der größte Skiwettkampf Neuseelands - jedoch ist die Teilnehmerschaar überschaubar. Die meisten Teilnehmer sind Einheimische, aber auch etliche ausländische Skifreunde, darunter einige, die sich sehr gezielt auf den Winter vorbereiten.
28.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
29.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Tagesausflug "Milford Sound"
30.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vorbereitung auf den Wettkampf und Startnummerabholung
31.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wettkampstag Merino Muster
01.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Reservertag für Merino Muster.
02.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heimreise oder Weiterreise; Der Rückflug, wenn keine Verlängerung gewünscht ist, erfolgt am Montag abend mit Ankunft am nächsten Tag gg. Mittag in Deutschland.
03.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
04.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2023 | |||
19.08.23 — 27.08.23 | auf Anfrage | Buchen | |
Achtung Orientierungdatum! Verlängerung möglich. | |||
27.08.23 — 04.09.23 | auf Anfrage | Buchen |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
2024: Gatineau Kanada mit/ohne Anschluß Amer. Birkebeiner (Februar 2024)
2025: Ushuaia Argentinien (August 2025)
2027: Sapporo Japan (Feb. 2027)
www.schulz-sportreisen.de/NEU07
Frank Schulz, in der Jugend Cross- und Mittelstreckenläufer, läuft er heute seine Kilometer auf den Skiern. Er begleitete in den letzten Jahren zahlreiche Gruppen zu kleinen und zu den größten Ski-Events der World- und Euroloppetserie, nimmt selbst an den Marathons teil - und dies mit wachsender Begeisterung. Mittlerweile stehen zu Buche 7x Vasa, 3x König Ludwig Lauf, 3x Marcialonga, 4x Murmansk, 2x Rajallta Rajalle, 2x Halvvasan, 1x Lapponia, 1x Avacha (Kamtschatka), 2x Demino, 1x XCSki Ugra, 7x Iserlauf (1x ohne Chip :-) da vergessen...), 3x Finlandia, 3x Rennsteigskilauf, 2x Moonlight Classic, 2x China Vasaloppet und je 1x Gatineau, Kammlauf, Birkebeiner, ÖppetSpar, Toblach - Cortina, Gsieserlauf, Dolomitenlauf, Vuokatti (Euroloppet wie auch Senoiren WM 2016) und Tartu-Marathon. 2016 nahm er zudem bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, und "landete" bei 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Doch das schönste ist und bleibt : Skifahren!