Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Nach einem grandiosen Skicamp 2021 im tief verschneiten Riesengebirge, haben wir auch für 2022 das Biathlon und Spa Hotel direkt an der Loipe in Jakuszyce reservieren können.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Seit 2015 richtet sich unser Skicamp sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Skitrainer Christof Schor (siehe "Reiseleiter") gibt mit Professionalität, Freude, Elan und Feingefühl den perfekten Einstieg in die bevorstehende Skilanglaufsaison. Die Schwerpunkte im Training liegen auf Technik, Koordination und Balance - sowohl im klassischen als auch im freien Stil. Kondition gibt es spätestens am Nachmittag gratis auf den längeren Ski-Touren dazu - natürlich mit Stopps in den rustikalen Hütten - unvergesslich und immer wieder motivierend für eine weitere Trainings-Wiederholung!
Bisher waren die Übernachtungen im Weltcuport Harrachov. Nun haben wir es geschafft: wir sind ab jetzt im Sport & SPA-Biathlon-Hotel im polnischen Jakuszyce! Damit entfallen tägliche Autofahrten, das 100 km lange Loipensystem des Isergebirges liegt direkt über die Straße und somit unser Trainingsterrain für die Technikübungen. Pausen können somit optimal mit Aufwärmen in den "eigenen" Wänden oder im Hotel-Restaurant oder im neuen fertiggestellten Biathlon-Stadium verbunden werden können.
Unser Trainingsgebiet ist größtenteils die polnische Seite des Isergebirges. Gelerntes kann dann auf den hervorragend präparierten 100 Loipenkilometer getestet werden. Die Strecken sind geschickt miteinander verbunden, so dass man zwischen größeren und kleineren Touren gut variieren kann. Wunderbare Natur, herrliches Bier, gutes Essen (u.a. Hausmannskost!!), ein versierter Trainer und vor allem eine lebensfrohe "schulz'sche" Skigemeinschaft sind die perfekten Bedingungen für lehrreiche wie unterhaltsame Skilanglauftage unter Gleichgesinnten!
Individuelle Anreise ins polnische Isergebirge nach Jakuszyce (ca. 1,5 h von Grenze Görlitz, Auto kann auf dem überwachten Hotelparkplatz abgestellt werden). Anreise auch ideal per Zug über Liberec möglich, Bahnstation ca. 80 -100 m vom Hotel entfernt. Für alle, die schon 15 Uhr anreisen können: Treff im Hotel, erste kleine Skirunde bis ca. 16 Uhr. 19 Uhr Ski-Trainingscamp-Eröffnung mit Begrüßungs-Abendessen, Programmbesprechung, Vorstellung aller Teilnehmer und des Trainers, Trainingsgruppen-Zusammenstellung.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Frühstück ab 8 Uhr. Ab 9:30 Uhr Erwärmung und erste Technikübungen gegenüber vom Hotel auf einem breiten präparierten Feld. Mittagessen in einer Baude. Mittagspause im Hotel. 14 - 16 Uhr Technikübungen und kleine Runde (klassisch/skaten) auf dem Loipensystem zwischen 880 und 1000 m Höhe. Sauna- und Massage täglich im Hotel möglich, Abendessen im Hotel und gemütlicher Tagesausklang, u.a. auch mit Infos und Bildern aus der Skiwelt.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag Technik- und Balanceübungen mit anschließender Skitour auf dem hervorragend präparierten Loipen des Bieg Piastov-Skilaufes (Tourlänge variierbar, ab 5 km) bis zur Baude nach Orle (Karlstal). Rückfahrt (ca. 5 km) bis zum Hotel. Mittagspause und erneute Trainingseinheit. Abends Fahrt ins ca. 8 km entfernte und im Tal liegende tschechische Harrachov zur Brauerei-Gaststätte.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Technikübung und Skitour auf den Loipen des Bieg Piastów; Mittag in einer Baude. Am Nachmittag: Verabschiedung der Samstag-Heimfahrer. PS: Zimmer müssen bis Mittag geräumt sein.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individuelle Anreise ins polnische Isergebirge nach Jakuszyce (ca. 1,5 h von Grenze Görlitz, Auto kann auf dem überwachten Hotelparkplatz abgestellt werden). Anreise auch ideal per Zug über Liberec möglich, Bahnstation ca. 80 -100 m vom Hotel entfernt. Für alle, die schon 15 Uhr anreisen können: Treff im Hotel, erste kleine Skirunde bis ca. 16 Uhr. 19 Uhr Ski-Trainingscamp-Eröffnung mit Begrüßungs-Abendessen, Programmbesprechung, Vorstellung aller Teilnehmer und des Trainers, Trainingsgruppen-Zusammenstellung.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Frühstück ab 8 Uhr. Ab 9:30 Uhr Erwärmung und erste Technikübungen gegenüber vom Hotel auf einem breiten präparierten Feld. Mittagessen in einer Baude. Mittagspause im Hotel. 14 - 16 Uhr Technikübungen und kleine Runde (klassisch/skaten) auf dem Loipensystem zwischen 880 und 1000 m Höhe. Sauna- und Massage täglich im Hotel möglich, Abendessen im Hotel und gemütlicher Tagesausklang, u.a. auch mit Infos und Bildern aus der Skiwelt.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag Technik- und Balanceübungen mit anschließender Skitour auf dem hervorragend präparierten Loipen des Bieg Piastov-Skilaufes (Tourlänge variierbar, ab 5 km) bis zur Baude nach Orle (Karlstal). Rückfahrt (ca. 5 km) bis zum Hotel. Mittagspause und erneute Trainingseinheit. Abends Fahrt ins ca. 8 km entfernte und im Tal liegende tschechische Harrachov zur Brauerei-Gaststätte.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Technikübung und Skitour auf den Loipen des Bieg Piastów; Mittag in einer Baude. Am Nachmittag: Verabschiedung der ersten Heimfahrer. Für alle anderen Skifreunde: je nach Verfassung eine angepasste längere Skitour. Erholsame Abendgestaltung.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für alle Teilnehmer, die den 3. Advent erst am Nachmittag zu Hause feiern wollen, gibt es in den Frühstunden auf den frisch gespurten Loipen des Bieg Piastów eine Rundtour! Spätes Frühstück, offizielles Skicampende und Verabschiedung. Heimfahrt. über Szklarska Poreba (Schreiberhau), Swieradov Sdroij (Bad Flinsberg) und Görlitz (Autobahn).
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individuelle Anreise ins polnische Isergebirge nach Jakuszyce (ca. 1,5 h von Grenze Görlitz, Auto kann auf dem überwachten Hotelparkplatz abgestellt werden). Anreise auch ideal per Zug über Liberec möglich, Bahnstation ca. 80 -100 m vom Hotel entfernt. Für alle, die schon 15 Uhr anreisen können: Treff im Hotel, erste kleine Skirunde bis ca. 16 Uhr. 19 Uhr Ski-Trainingscamp-Eröffnung mit Begrüßungs-Abendessen, Programmbesprechung, Vorstellung aller Teilnehmer und des Trainers, Trainingsgruppen-Zusammenstellung.
07.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Frühstück ab 8 Uhr. Ab 9:30 Uhr Erwärmung und erste Technikübungen gegenüber vom Hotel auf einem breiten präparierten Feld. Mittagessen in einer Baude. Mittagspause im Hotel. 14 - 16 Uhr Technikübungen und kleine Runde (klassisch/skaten) auf dem Loipensystem zwischen 880 und 1000 m Höhe. Sauna- und Massage täglich im Hotel möglich, Abendessen im Hotel und gemütlicher Tagesausklang, u.a. auch mit Infos und Bildern aus der Skiwelt.
08.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag Technik- und Balanceübungen mit anschließender Skitour auf dem hervorragend präparierten Loipen des Bieg Piastov-Skilaufes (Tourlänge variierbar, ab 5 km) bis zur Baude nach Orle (Karlstal). Rückfahrt (ca. 5 km) bis zum Hotel. Mittagspause und erneute Trainingseinheit. Abends Fahrt ins ca. 8 km entfernte und im Tal liegende tschechische Harrachov zur Brauerei-Gaststätte.
09.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Technikübung und Skitour auf den Loipen des Bieg Piastów; Mittag in einer Baude. Am Nachmittag: Verabschiedung der Samstag-Heimfahrer. PS: Zimmer müssen bis Mittag geräumt sein.
10.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individuelle Anreise ins polnische Isergebirge nach Jakuszyce (ca. 1,5 h von Grenze Görlitz, Auto kann auf dem überwachten Hotelparkplatz abgestellt werden). Anreise auch ideal per Zug über Liberec möglich, Bahnstation ca. 80 -100 m vom Hotel entfernt. Für alle, die schon 15 Uhr anreisen können: Treff im Hotel, erste kleine Skirunde bis ca. 16 Uhr. 19 Uhr Ski-Trainingscamp-Eröffnung mit Begrüßungs-Abendessen, Programmbesprechung, Vorstellung aller Teilnehmer und des Trainers, Trainingsgruppen-Zusammenstellung.
07.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Frühstück ab 8 Uhr. Ab 9:30 Uhr Erwärmung und erste Technikübungen gegenüber vom Hotel auf einem breiten präparierten Feld. Mittagessen in einer Baude. Mittagspause im Hotel. 14 - 16 Uhr Technikübungen und kleine Runde (klassisch/skaten) auf dem Loipensystem zwischen 880 und 1000 m Höhe. Sauna- und Massage täglich im Hotel möglich, Abendessen im Hotel und gemütlicher Tagesausklang, u.a. auch mit Infos und Bildern aus der Skiwelt.
08.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag Technik- und Balanceübungen mit anschließender Skitour auf dem hervorragend präparierten Loipen des Bieg Piastov-Skilaufes (Tourlänge variierbar, ab 5 km) bis zur Baude nach Orle (Karlstal). Rückfahrt (ca. 5 km) bis zum Hotel. Mittagspause und erneute Trainingseinheit. Abends Fahrt ins ca. 8 km entfernte und im Tal liegende tschechische Harrachov zur Brauerei-Gaststätte.
09.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Technikübung und Skitour auf den Loipen des Bieg Piastów; Mittag in einer Baude. Am Nachmittag: Verabschiedung der ersten Heimfahrer. Für alle anderen Skifreunde: je nach Verfassung eine angepasste längere Skitour. Erholsame Abendgestaltung.
10.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für alle Teilnehmer, die den 3. Advent erst am Nachmittag zu Hause feiern wollen, gibt es in den Frühstunden auf den frisch gespurten Loipen des Bieg Piastów eine Rundtour! Spätes Frühstück, offizielles Skicampende und Verabschiedung. Heimfahrt. über Szklarska Poreba (Schreiberhau), Swieradov Sdroij (Bad Flinsberg) und Görlitz (Autobahn).
11.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
07.12.22 — 10.12.22 | € 490,- | Buchen | |
Termin für 2022! Preis pro Person im Doppelzimmer. Neu 2022: mit Halbpension! | |||
07.12.22 — 11.12.22 | € 530,- | Buchen | |
Termin für 2022! Preis pro Person im Doppelzimmer. Neu 2022: mit Halbpension! |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Tschechien und Polen ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizer Pass).
Liegt Schnee?
Der Höhenzug des Isergebirges gilt als ein Kältepol in Europa und als ein sicheres Skigebiet. Langzeitprognosen siehe u.a. hier: www.yr.no / Ort Jakuszyce ...» mehr
Der Höhenzug des Isergebirges gilt als ein Kältepol in Europa und als ein sicheres Skigebiet. Langzeitprognosen siehe u.a. hier: www.yr.no / Ort Jakuszyce
www.schulz-sportreisen.de/CZE05
Frank Schulz, in der Jugend Cross- und Mittelstreckenläufer, läuft er heute seine Kilometer auf den Skiern. Er begleitete in den letzten Jahren zahlreiche Gruppen zu kleinen und zu den größten Ski-Events der World- und Euroloppetserie, nimmt selbst an den Marathons teil - und dies mit wachsender Begeisterung. Mittlerweile stehen zu Buche 7x Vasa, 3x König Ludwig Lauf, 3x Marcialonga, 4x Murmansk, 2x Rajallta Rajalle, 2x Halvvasan, 1x Lapponia, 1x Avacha (Kamtschatka), 2x Demino, 1x XCSki Ugra, 7x Iserlauf (1x ohne Chip :-) da vergessen...), 3x Finlandia, 3x Rennsteigskilauf, 2x Moonlight Classic, 2x China Vasaloppet und je 1x Gatineau, Kammlauf, Birkebeiner, ÖppetSpar, Toblach - Cortina, Gsieserlauf, Dolomitenlauf, Vuokatti (Euroloppet wie auch Senoiren WM 2016) und Tartu-Marathon. 2016 nahm er zudem bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, und "landete" bei 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Doch das schönste ist und bleibt : Skifahren!
Christof Schor ist studierter Diplomsportlehrer und besitzt zahlreiche Trainer- und Übungsleiterlizenzen im Bereich Nordisch, Triathlon und Lauf. Christof betreut Reisegäste für Touren in ganz Europa und ist bei aktiven Touren gern selber als Reiseleiter aktiv. Ohne Sport geht bei ihm nichts. Im Sommer ist er begeisterter Triathlet und konnte schon mehrfach die Ironman-Distanz erfolgreich meistern. Auch zahlreiche Marathonläufe stehen bereits auf seinem Konto. Während der Winterzeit gehört sein Herz jedoch voll und ganz dem Wintersport. Im Skilanglauf ist er hier auch als Wettkampfläufer bei regionalen Meisterschaften oder internationalen Skimarathonrennen aktiv. Der internationale Kammlauf, König-Ludwig-Lauf, Vasalauf oder Dolomitenlauf sind nur einige seiner Lieblingsrennen. Im Bereich Rollski der Sommervariante für Skilangläufer brachte er es bereits zum deutschen Meister Titel und zur Teilnahme im Weltcup. Als Familienvater (geboren 1981) lässt er es aber mittlerweile etwas ruhiger angehen.