Da die Starts bei der der Vätternrundan in kleinen Gruppen zu je 40 Personen erfolgen und die Hygienebestimmungen bei dem Rennen gut eingehalten werden können, gehen wir aktuell stark davon aus, dass unsere Reise im Juni planmäßig durchgeführt werden kann.
Die schwedischen Veranstalter arbeiten derzeit Hand in Hand mit dem Gesundheitsamt um die Vätternrundan so sicher wie möglich durchzuführen. Auf den Straßen ist dies kein Problem, im Start-/Zielbereich wird es einige Anpassungen geben.
Aktuell ist seit dem 06.02.21 ein negativer Corona Test (PCR oder Antigen, nicht älter als 48h) zur Einreise nach Schweden erforderlich. Wie die Lage dahingehend im Juni ist bleibt momentan abzuwarten, dazu informieren wir Sie natürlich auf dieser Seite.
Zu den weiteren Einreisebestimmungen für Schweden können Sie sich hier aktuell informieren.
Die Tour ist das größte Amateur-Radrennen Europas und findet seit 1966 jedes Jahr am Wochenende vor Mittsommer statt. Die sonst recht einsamen Straßen um den Vätternsee, den sechstgrößten See Europas, werden zu einer Radfahrstrecke und in den anliegenden Ortschaften herrscht Volksfeststimmung. Start und Ziel der 320 km langen Vätternrundan ist im schönen Motala. Für alle Radsportbegeisterten Teilnehmer aus über 35 Ländern ist es ein fantastisches Erlebnis, den Vätternsee in einer Nacht und einem Tag zu umfahren. Die Teilnehmerzahl steigt jedes Jahr, 2019 starteten rund 22.000 Radfahrer.
Wir beziehen Quartier in einer gemütlichen Sportlerunterkunft im idyllischen Ljungsbro, direkt am Götakanal gelegen. Eine Schwimmhalle und eine Sauna stehen unseren Gästen kostenfrei zur Verfügung. Leider können wir Ihnen für diese Reise keine Einzelzimmer anbieten (die Unterbringung erfolgt jeweils im Doppelzimmer). Ljungsbro ist nur ca. 30 Minuten vom Start- Zielort Motala entfernt, die Transfers zum Start und vom Ziel zurück zur Unterkunft sind bestens durch uns organisiert.
Da es sich in den vergangenen Jahren etabliert hat, werden wir auch 2021 unseren eigenen Techniker Service mit an Bord haben, so dass Sie Ihrem Rad vor Ort noch einmal den letzten Feinschliff geben lassen können. Unsere Techniker verfügen über große Vätternrundan Erfahrung und haben zudem auch jede Menge Insidertipps für Sie parat. Eine Landschaft wie aus einem Film von Astrid Lindgren und eine bestens organisierte 320-km-Radtour machten das größte Jedermann-Radrennen der Welt für alle Teilnehmer unvergesslich.
Ab Dresden Treffpunkt am Busparkplatz Ammonstraße (Nähe Hauptbahnhof) um 12:30 Uhr. Verladen der Fahrräder in den Radanhänger und um 13:00 Uhr Abfahrt über Berlin Schönefeld S-Bahnhof, ca. 15:00 Uhr Zustiegsmöglichkeit, anschließend Weiterfahrt nach Rostock zum Fährhafen der TT-Line ca. 20:30 Zustieg. Einschiffung ca. 21:30 Uhr auf die Fähre nach Trelleborg, Schweden. Die Fähre legt in Rostock 22:30 Uhr ab, fährt die Nacht durch und kommt am nächsten Morgen um etwa 8 Uhr in Trelleborg an. Auf Anfrage können wir gern eine Einzel-, 2-Bett oder 4-Bett Kabine reservieren.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Schiff.
Am frühen Nachmittag Ankunft in Ljungsbro (ca. 33 km entfernt von Motala). Auf dem Weg nach Ljungsbro legen wir an interessanten Punkten einen Zwischenstopp, z.B. im Wallfahrtsort Vadstena am Vätternsee, ein. Bezug unserer Unterkunft (2 DZ teilen sich WC, Dusche und Küche; unmittelbar neben der Herberge befinden sich die kostenfreie Schwimmhalle und Sauna). Fahrt zur Vätternrundan-Messe in Motala mit Abholung der Startunterlagen und Gelegenheit zum Abendessen in Motala.
2. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Freitag dient der ganz individuellen Vorbereitung des sportlichen Highlights, das nach Möglichkeit für alle zu einem gleichen Zeitpunkt startet. Die nähere Umgebung lädt zu Radausflügen ein. Wir halten gute Streckentipps für Sie bereit. Am frühen Abend organisieren wir gemeinsames Pastaessen zur Einstimmung auf das große Radevent.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Alle Starts werden am Hafen von Motala durchgeführt. Dank unseres Bustransfers sind Sie rechtzeitig am Startort! 6 Minuten vor dem Start begeben Sie sich in Ihre Startbox, hier werden auch Helm, Startnummernanbringung am Helm, Rad- und Beleuchtung kontrolliert. Entsprechend Ihrer Startzeit ergibt sich automatisch die Startbox. Der Start selbst erfolgt auf Signal. Alle 2-3 Minuten startet eine Gruppe von 40 Fahrern. Alle ca. 40 km gibt es Verpflegungspunkte, von denen drei Depots bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verlassen sein müssen (Zeitlimit). Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die spät starten. Am Abend organisieren wir ein gemeinsames Grillen an unserer Unterkunft.
4. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ca. 06:00 Uhr legt die Fähre in Rostock an. Rückfahrt über Berlin nach Dresden (Ankunft ca. zwischen 13 und 14 Uhr).
6. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab Dresden Treffpunkt am Busparkplatz Ammonstraße (Nähe Hauptbahnhof) um 12:30 Uhr. Verladen der Fahrräder in den Radanhänger und um 13:00 Uhr Abfahrt über Berlin Schönefeld S-Bahnhof, ca. 15:00 Uhr Zustiegsmöglichkeit, anschließend Weiterfahrt nach Rostock zum Fährhafen der TT-Line ca. 20:30 Zustieg. Einschiffung ca. 21:30 Uhr auf die Fähre nach Trelleborg, Schweden. Die Fähre legt in Rostock 22:30 Uhr ab, fährt die Nacht durch und kommt am nächsten Morgen um etwa 8 Uhr in Trelleborg an. Auf Anfrage können wir gern eine Einzel-, 2-Bett oder 4-Bett Kabine reservieren.
16.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Schiff.
Am frühen Nachmittag Ankunft in Ljungsbro (ca. 33 km entfernt von Motala). Auf dem Weg nach Ljungsbro legen wir an interessanten Punkten einen Zwischenstopp, z.B. im Wallfahrtsort Vadstena am Vätternsee, ein. Bezug unserer Unterkunft (2 DZ teilen sich WC, Dusche und Küche; unmittelbar neben der Herberge befinden sich die kostenfreie Schwimmhalle und Sauna). Fahrt zur Vätternrundan-Messe in Motala mit Abholung der Startunterlagen und Gelegenheit zum Abendessen in Motala.
17.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Freitag dient der ganz individuellen Vorbereitung des sportlichen Highlights, das nach Möglichkeit für alle zu einem gleichen Zeitpunkt startet. Die nähere Umgebung lädt zu Radausflügen ein. Wir halten gute Streckentipps für Sie bereit. Am frühen Abend organisieren wir gemeinsames Pastaessen zur Einstimmung auf das große Radevent.
18.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Alle Starts werden am Hafen von Motala durchgeführt. Dank unseres Bustransfers sind Sie rechtzeitig am Startort! 6 Minuten vor dem Start begeben Sie sich in Ihre Startbox, hier werden auch Helm, Startnummernanbringung am Helm, Rad- und Beleuchtung kontrolliert. Entsprechend Ihrer Startzeit ergibt sich automatisch die Startbox. Der Start selbst erfolgt auf Signal. Alle 2-3 Minuten startet eine Gruppe von 40 Fahrern. Alle ca. 40 km gibt es Verpflegungspunkte, von denen drei Depots bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verlassen sein müssen (Zeitlimit). Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die spät starten. Am Abend organisieren wir ein gemeinsames Grillen an unserer Unterkunft.
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ca. 06:00 Uhr legt die Fähre in Rostock an. Rückfahrt über Berlin nach Dresden (Ankunft ca. zwischen 13 und 14 Uhr).
21.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ab Dresden Treffpunkt am Busparkplatz Ammonstraße (Nähe Hauptbahnhof) um 12:30 Uhr. Verladen der Fahrräder in den Radanhänger und um 13:00 Uhr Abfahrt über Berlin Schönefeld S-Bahnhof, ca. 15:00 Uhr Zustiegsmöglichkeit, anschließend Weiterfahrt nach Rostock zum Fährhafen der TT-Line ca. 20:30 Zustieg. Einschiffung ca. 21:30 Uhr auf die Fähre nach Trelleborg, Schweden. Die Fähre legt in Rostock 22:30 Uhr ab, fährt die Nacht durch und kommt am nächsten Morgen um etwa 8 Uhr in Trelleborg an. Auf Anfrage können wir gern eine Einzel-, 2-Bett oder 4-Bett Kabine reservieren.
15.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Schiff.
Am frühen Nachmittag Ankunft in Ljungsbro (ca. 33 km entfernt von Motala). Auf dem Weg nach Ljungsbro legen wir an interessanten Punkten einen Zwischenstopp, z.B. im Wallfahrtsort Vadstena am Vätternsee, ein. Bezug unserer Unterkunft (2 DZ teilen sich WC, Dusche und Küche; unmittelbar neben der Herberge befinden sich die kostenfreie Schwimmhalle und Sauna). Fahrt zur Vätternrundan-Messe in Motala mit Abholung der Startunterlagen und Gelegenheit zum Abendessen in Motala.
16.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Freitag dient der ganz individuellen Vorbereitung des sportlichen Highlights, das nach Möglichkeit für alle zu einem gleichen Zeitpunkt startet. Die nähere Umgebung lädt zu Radausflügen ein. Wir halten gute Streckentipps für Sie bereit. Am frühen Abend organisieren wir gemeinsames Pastaessen zur Einstimmung auf das große Radevent.
17.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Alle Starts werden am Hafen von Motala durchgeführt. Dank unseres Bustransfers sind Sie rechtzeitig am Startort! 6 Minuten vor dem Start begeben Sie sich in Ihre Startbox, hier werden auch Helm, Startnummernanbringung am Helm, Rad- und Beleuchtung kontrolliert. Entsprechend Ihrer Startzeit ergibt sich automatisch die Startbox. Der Start selbst erfolgt auf Signal. Alle 2-3 Minuten startet eine Gruppe von 40 Fahrern. Alle ca. 40 km gibt es Verpflegungspunkte, von denen drei Depots bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verlassen sein müssen (Zeitlimit). Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die spät starten. Am Abend organisieren wir ein gemeinsames Grillen an unserer Unterkunft.
18.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ca. 06:00 Uhr legt die Fähre in Rostock an. Rückfahrt über Berlin nach Dresden (Ankunft ca. zwischen 13 und 14 Uhr).
20.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2021 | |||
16.06.21 — 21.06.21 | € 690,- | Buchen | |
Unsere Reise zur Vätternrundan 2021 ist ausgebucht. Derzeit können wir Ihnen nur einen Platz auf unserer Warteliste anbieten. | |||
Termine 2022 | |||
15.06.22 — 20.06.22 | € 740,- | Buchen | |
Terminvorschau 2022. Die ersten 8 Buchungen sind bereits eingetroffen. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
Ihr Fahrrad
Sie sollten ein normales Fahrrad, auf dem Sie sich wohl fühlen, fahren. Tandems sind auch gestattet. Liegeräder, Dreiräder, Roller oder motorbetriebene Räder sind nicht zugelassen. Nicht erlaubt sind "Triathlon-", "Delta-" und sog. "Stierhörnerlenker" oder andere nicht herkömmliche Lenker. Auch lose Lenker, sog. "Spinacilenker" oder ähnliches sind nicht zulässig. Die Lenkerenden müssen zugestöpselt sein. Ebenso dürfen keine Scheibenräder gefahren werden.
Richtige Kleidung
Meistens gab es während der Vätternrundan gutes Wetter, aber rechnen Sie auch mit Regen und Wind, die Nächte sind meist kühl. Nehmen Sie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter mit. Trainieren Sie auch bei jedem Wetter, bei Regen, Wind und Hitze, um die Kleidung auf ihre jeweilige Tauglichkeit zu testen. Es ist immer besser, mit reichlich Kleidung für alle Fälle ausgerüstet zu sein. Sie können immer noch während der Radtour die überflüssigen Sachen ausziehen, an den Depots abgeben und später an der Zederlundschule abholen. Vor Insekten und Schmutz schützen Sie Ihre Augen am besten mit einer hellen Brille.
Geprüfter Helm
Für die Teilnahme an der Vätternrundan ist ein anerkannter typgeprüfter Helm Vorschrift. Helmkontrolle vor dem Start! Sämtliche z.Z. auf dem Markt erhältlichen Helme sind amtlich zugelassen, d.h. die Beschaffung eines sicheren Helmes ist kein Problem. Denken Sie bitte daran, den Helm auch beim Training zu benutzen. Die Sicherheit ist ein Markenzeichen der Vätternrundan.
Beleuchtung und Reflexe
Beleuchtung und Reflexe werden am Start und unterwegs kontrolliert. Für alle, die nachts im Dunkeln auf der Strecke sind, muss das Rad mit einer gut funktionierenden Beleuchtung ausgerüstet sein. Vorne mit weißem oder gelbem Licht, hinten mit rotem Licht und beide müssen aus einer Entfernung von ca. 300 Metern gut sichtbar sein. Die Beleuchtungskontrolle auf der Strecke endet, wenn es hell wird, frühestens jedoch um 03:00 Uhr am Samstagmorgen.
www.schulz-sportreisen.de/SCH40
Schon sehr früh entdeckte der Thüringer seine Liebe zum Ausdauersport. Skilanglauf, Marathon und der Rennradsport zählen zu seinen großen Leidenschaften. 2013 absolvierte er erstmals erfolgreich die Vätternrundan im Jahr darauf große Skimarathons wie den Marcialonga und den Vasalauf. Als Produktmanager betreut er unsere Skilanglauf- und Marathonreisen sowie die Vätternrundan.
Ob zu Fuß, per Fahrrad, mit Schneeschuhen, mit Ski oder Snowboard – Sport ist Teil seines Lebens. Seinen Traum, mit dem Fahrrad auf Weltreise zu gehen, verwirklichte er sich und radelte somit um die halbe Welt; bereiste allein dabei 15 Länder auf 3 Kontinenten. Auf seinen Reisen steht für ihn immer der Kontakt zu fremden Menschen und Kulturen im Vordergrund. Jährlich nimmt Stefan an zahlreichen Marathon-, Trail- und Berg-Läufen sowie Skimarathons teil. In seiner Jugend arbeitete er unter anderem als Ski- und Snowboard-Lehrer, lebte später in Australien, Neuseeland, Russland und Österreich bis es ihn am Ende doch wieder in seine geliebte Heimatstadt Dresden zurück zog. Seit Anfang 2015 betreut er als Produktmanager einen Teil unserer Skilanglauf- und Marathonreisen, wobei er stets auch aktiv an den Events teilnimmt. In Nepal führt Stefan gemeinsam mit Gelu Sherpa den Annapurna Circuit Trailrun durch den Himalaya. In Schweden leitet er gemeinsam mit Tino unsere Reise zur 300 km Vätternrundan, wobei er es sich nie nehmen lässt, selbst an dem Radrennen teilzunehmen. Ferner führt und begleitet er so oft wie möglich unsere Lauf- und Skireisen wie zum Beispiel zum Two Oceans Marathon, Gatineau Loppet, Rennsteiglauf, Great Ethiopian Run, Finlandia Hiitho, White Nights Marathon u.v.m..