Alle unsere bisher gebuchten Teilnehmer haben mit Schreiben vom 05. Februar ein 2021 Umbuchungsangebot erhalten. Wir planen als für den Rennsteiglauf ein Läuferwochenende am Rennsteig vom 07.-09. Mai 2021 ohne Wettkampf und Unterkunft im Sporthotel Oberhof. Die Reise ist über www.schulz-sportreisen.de/DEU21 buchbar. In Kürze wird sich entscheiden, ob die Reise durchführbar ist, da gegenwärtig die Hotels auch in Thüringen geschlossen sind.
Der Rennsteiglauf ist Kult! Jeder Jahr zieht er mit Lauf-, Nordic-Walking- und Wander-Distanzen gut 15.000 Teilnehmer aus Deutschland und der ganzen Welt an. Das Abenteuer von vier Jenaer Studenten entwickelte sich in mehr als 40 Jahren zur größten deutschen und einer der beliebtesten Crosslauf-Veranstaltung. Herausragende Strecken entlang des berühmten Weitwanderweges und in der Region des UNESCO-Biosphärenreservats Vessertal sorgen für ein beeindruckendes Lauferlebnis in schönster Natur.Von Eisenach, Oberhof und Neuhaus am Rennweg startend, sind die Aktiven im Ziel in Schmiedefeld am Rennsteig wieder vereint.
Die drei wichtigsten Läufe starten in verschiedenen Orten und enden alle in Schmiedefeld am Rennsteig. Der Supermarathon mit 73,9 km und fast 2.500 Teilnehmern startet in Eisenach (somit sind es so viele Ultramarathonis, wie nirgends sonst in Deutschland!). Der Marathon mit 42,2 km (große Höhendifferenzen) mit über 3.000 Teilnehmern startet in Neuhaus am Rennweg. Mit einem Zielschluss nach neun Stunden ist er die ideale Einstiegsstrecke für Marathonneulinge. Der Halbmarathon startet in der Thüringer Wintersportmetropole Oberhof und ist mit über 7000 Startern der am stärksten besetzte Lauf am Rennsteig.
Wir verfügen über ein festes Kontingent an den begehrten Startkarten, und damit ist die Buchung über uns auch nach dem offiziellen Ausverkauf noch möglich. Innerhalb dieses Laufevents gibt es noch Wanderungen/Nordic Walking-Strecken von 17 und 42,2 km Länge sowie immer stärker wahrgenommene Crossläufe für Kinder und Jugendliche. So verschieden die Läufe, so ganzheitlich unser Reisepaket; für alle Varianten mit perfekter Betreuung ab Freitagabend bis Sonntagvormittag. Ihr Hotel: Das Ringberghotel in Suhl ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und nur unweit vom Zielort Schmiedefeld/Am Rennsteig entfernt. Gut erreichbar aus allen Richtungen mit optimaler Anbindung über die Autobahnen.
2021 NEU: Wir bieten erstmals eigene Busreise ab/an Dresden mit Zustiegen in Chemnitz, Leipzig und Jena. Wir sind so mit unserem eigenen Bus flexibler, insbesondere was Transfers am Lauftag anbetrifft. Durch die von uns und Rennsteigverein organisierten (Extra)Transfers zu den Laufveranstaltungen und zur Abendparty in Schmiedefeld erhalten Sie ein auf das Ereignis "Rennsteiglauf" optimal abgestimmten vor Ort-Service.
Anreise zum Hotel Ringberg in Suhl bis 18 Uhr in Eigenregie, Zimmerbelegung ab 16 Uhr möglich. Sie können auch unseren eigenen Bus ab Dresden nutzen. Abfahrt wird ab Dresden 10.00 Uhr sein. Zusteigen können Sie in Chemnitz, Gera und Jena. Ankunft in Suhl gegen 15.00 Uhr. Die Startunterlagen, Busfahrscheine, Kleiderbeutel, Verpflegungsbons und give aways werden Ihnen durch uns im Hotelfoyer übergeben. Vor dem Abendbuffet Laufbriefing mit allen wichtigen organisatorischen Punkten für den Lauftag.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Mit Bus-Transfers geht es direkt vom Ringberghotel zu den jeweiligen Startorten der Läufe nach Eisenach, nach Neuhaus am Rennweg oder nach Oberhof. Für die nicht laufenden Begleitpersonen bieten wir eine geführte, ca. zwei bis dreistündige Wanderung vom Hotel Ringberg ins Ziel nach Schmiedefeld um noch den Zieleinlauf vieler Halbmarathonis zu erleben. Nach dem Zieleinlauf Empfang im INTERSPORT-Bereich am schulz-sportreisen-Stand mit Brötchen, Kuchen, Getränken und Kaffee. Ab dem späten Vormittag halbstündige Transfers zurück zum Hotel. Am Nachmittag starten die Busse erneut zur Läuferparty im Schmiedefelder Festzelt, ab 22:00 Uhr die Rücktransfers ab Schmiedefeld zum Hotel Ringberg.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum Hotel Ringberg in Suhl bis 18 Uhr in Eigenregie, Zimmerbelegung ab 16 Uhr möglich. Sie können auch unseren eigenen Bus ab Dresden nutzen. Abfahrt wird ab Dresden 10.00 Uhr sein. Zusteigen können Sie in Chemnitz, Gera und Jena. Ankunft in Suhl gegen 15.00 Uhr. Die Startunterlagen, Busfahrscheine, Kleiderbeutel, Verpflegungsbons und give aways werden Ihnen durch uns im Hotelfoyer übergeben. Vor dem Abendbuffet Laufbriefing mit allen wichtigen organisatorischen Punkten für den Lauftag.
01.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Mit Bus-Transfers geht es direkt vom Ringberghotel zu den jeweiligen Startorten der Läufe nach Eisenach, nach Neuhaus am Rennweg oder nach Oberhof. Für die nicht laufenden Begleitpersonen bieten wir eine geführte, ca. zwei bis dreistündige Wanderung vom Hotel Ringberg ins Ziel nach Schmiedefeld um noch den Zieleinlauf vieler Halbmarathonis zu erleben. Nach dem Zieleinlauf Empfang im INTERSPORT-Bereich am schulz-sportreisen-Stand mit Brötchen, Kuchen, Getränken und Kaffee. Ab dem späten Vormittag halbstündige Transfers zurück zum Hotel. Am Nachmittag starten die Busse erneut zur Läuferparty im Schmiedefelder Festzelt, ab 22:00 Uhr die Rücktransfers ab Schmiedefeld zum Hotel Ringberg.
02.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum Hotel Ringberg in Suhl bis 18 Uhr in Eigenregie, Zimmerbelegung ab 16 Uhr möglich. Sie können auch unseren eigenen Bus ab Dresden nutzen. Abfahrt wird ab Dresden 10.00 Uhr sein. Zusteigen können Sie in Chemnitz, Gera und Jena. Ankunft in Suhl gegen 15.00 Uhr. Die Startunterlagen, Busfahrscheine, Kleiderbeutel, Verpflegungsbons und give aways werden Ihnen durch uns im Hotelfoyer übergeben. Vor dem Abendbuffet Laufbriefing mit allen wichtigen organisatorischen Punkten für den Lauftag.
01.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Mit Bus-Transfers geht es direkt vom Ringberghotel zu den jeweiligen Startorten der Läufe nach Eisenach, nach Neuhaus am Rennweg oder nach Oberhof. Für die nicht laufenden Begleitpersonen bieten wir eine geführte, ca. zwei bis dreistündige Wanderung vom Hotel Ringberg ins Ziel nach Schmiedefeld um noch den Zieleinlauf vieler Halbmarathonis zu erleben. Nach dem Zieleinlauf Empfang im INTERSPORT-Bereich am schulz-sportreisen-Stand mit Brötchen, Kuchen, Getränken und Kaffee. Ab dem späten Vormittag halbstündige Transfers zurück zum Hotel. Am Nachmittag starten die Busse erneut zur Läuferparty im Schmiedefelder Festzelt, ab 22:00 Uhr die Rücktransfers ab Schmiedefeld zum Hotel Ringberg.
02.10.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum Hotel Ringberg in Suhl bis 18 Uhr in Eigenregie, Zimmerbelegung ab 16 Uhr möglich. Sie können auch unseren eigenen Bus ab Dresden nutzen. Abfahrt wird ab Dresden 10.00 Uhr sein. Zusteigen können Sie in Chemnitz, Gera und Jena. Ankunft in Suhl gegen 15.00 Uhr. Die Startunterlagen, Busfahrscheine, Kleiderbeutel, Verpflegungsbons und give aways werden Ihnen durch uns im Hotelfoyer übergeben. Vor dem Abendbuffet Laufbriefing mit allen wichtigen organisatorischen Punkten für den Lauftag.
20.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Mit Bus-Transfers geht es direkt vom Ringberghotel zu den jeweiligen Startorten der Läufe nach Eisenach, nach Neuhaus am Rennweg oder nach Oberhof. Für die nicht laufenden Begleitpersonen bieten wir eine geführte, ca. zwei bis dreistündige Wanderung vom Hotel Ringberg ins Ziel nach Schmiedefeld um noch den Zieleinlauf vieler Halbmarathonis zu erleben. Nach dem Zieleinlauf Empfang im INTERSPORT-Bereich am schulz-sportreisen-Stand mit Brötchen, Kuchen, Getränken und Kaffee. Ab dem späten Vormittag halbstündige Transfers zurück zum Hotel. Am Nachmittag starten die Busse erneut zur Läuferparty im Schmiedefelder Festzelt, ab 22:00 Uhr die Rücktransfers ab Schmiedefeld zum Hotel Ringberg.
21.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum Hotel Ringberg in Suhl bis 18 Uhr in Eigenregie, Zimmerbelegung ab 16 Uhr möglich. Sie können auch unseren eigenen Bus ab Dresden nutzen. Abfahrt wird ab Dresden 10.00 Uhr sein. Zusteigen können Sie in Chemnitz, Gera und Jena. Ankunft in Suhl gegen 15.00 Uhr. Die Startunterlagen, Busfahrscheine, Kleiderbeutel, Verpflegungsbons und give aways werden Ihnen durch uns im Hotelfoyer übergeben. Vor dem Abendbuffet Laufbriefing mit allen wichtigen organisatorischen Punkten für den Lauftag.
20.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Mit Bus-Transfers geht es direkt vom Ringberghotel zu den jeweiligen Startorten der Läufe nach Eisenach, nach Neuhaus am Rennweg oder nach Oberhof. Für die nicht laufenden Begleitpersonen bieten wir eine geführte, ca. zwei bis dreistündige Wanderung vom Hotel Ringberg ins Ziel nach Schmiedefeld um noch den Zieleinlauf vieler Halbmarathonis zu erleben. Nach dem Zieleinlauf Empfang im INTERSPORT-Bereich am schulz-sportreisen-Stand mit Brötchen, Kuchen, Getränken und Kaffee. Ab dem späten Vormittag halbstündige Transfers zurück zum Hotel. Am Nachmittag starten die Busse erneut zur Läuferparty im Schmiedefelder Festzelt, ab 22:00 Uhr die Rücktransfers ab Schmiedefeld zum Hotel Ringberg.
21.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2021 | |||
01.10.21 — 03.10.21 | € 265,- | Buchen | |
Ab/an Dresden, mit eigenem Bus und Zustiegen - Chemnitz, Leipzig und Jena | |||
01.10.21 — 03.10.21 | € 215,- | Buchen | |
Eigenanreise, Preis p. P. im Doppelzimmer; letzte Buchung (HDZ; Marathon) am 3.1., Danke!!! | |||
Termine 2022 | |||
20.05.22 — 22.05.22 | € 265,- | Buchen | |
Ab/an Dresden, mit eigenem Bus und Zustiegen - Chemnitz, Leipzig und Jena | |||
20.05.22 — 22.05.22 | € 215,- | Buchen | |
Eigenanreise, Preis pro Person im Doppelzimmer |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Laufveranstaltung an 2 Tagen:
Da Hygienemaßnahmen, wie beispielsweise Entzerrung von Starts, zusätzlich Startblöcke, entsprechende Organisation der Verpflegungsstellen und im Ziel auch im Oktober noch relevant sein werden, sind zwei Veranstaltungstage geplant.
Am Samstag, dem 2. Oktober sollen der Lotto Thüringen-Supermarathon, Intersport-Marathon sowie die Köstritzer-Wanderung und Thüringer Waldquell Nordic Walking-Tour, am Sonntag, dem 3. Oktober der TEAG-Halbmarathon durchgeführt werden.
Zeitmessung:
Bei allen Strecken außer der 17 km Wanderung erfolgt die Zeitmessung ausschließlich mit dem ChampionChip, der am Schuh zu tragen ist.
Nähere Infos über Firma Mika Timing (www.mikatiming.de). Teilnehmer ohne eigenen Chip zahlen mit der Organisationsgebühr bei der Anmeldung 30,- € und erhalten bei Abholung der Startunterlagen einen Leihchip. Sofern ein Teilnehmer den Chip zurückgeben will, ist dies nur am Veranstaltungstag am Zielort bis 30 Minuten nach Zielschluss möglich. Der Teilnehmer erhält bei Rückgabe 25,- €, anderenfalls gelten die eingezahlten 30,- € als Kaufpreis.
Ohne ChampionChip, entsprechend der Ausschreibung, ist eine Teilnahme am GutsMuths-Rennsteiglauf nicht möglich (außer bei der Wanderung über 17 km)
www.schulz-sportreisen.de/DEU38
Sport ist seit dem 4. Lebensjahr fester Bestandteil ihres Lebens. Früh fühlte sie sich dem Wasser hingezogen, wurde Leistungsschwimmerin, später widmete sie sich dem Synchronschwimmen. Sie studierte Deutsche Sprache, Mathematik und Sport. Fernweh zog sie nach Kreta (die Insel wurde für viele Jahre ihre regelmäßige zweite Heimat), Malta, Indien, Irland, Arabische Emirate, Schweden, Russland, Georgien.... Schon lange, bevor sie zu "schulz" kam, hegte sie touristische Pläne. Ein sehr ausfüllendes berufliches Dasein in der Industrie ließ die Sehnsüchte und Ambitionen doch gute 18 Jahre "ruhen" bis zu einer ersten Winterreise 2007 in Schwedisch Lappland mit schulz aktiv reisen :-). Seit 2011 gehört sie zu "schulz", hat die Geschäftsleitung inne und bleibt dabei dem Sport treu. Das bedeutet die Leitung verschiedener Lauf- und Skisportreisen. Dabei läuft sie jährlich diverse Halbmarathons (Rennsteig, Tromsö, Oberelbe Marathon, Tallinn, Berlin, ....). Sie absolvierte die Vätternrundan mit dem MTB sowie diverse Skimarathons (König-Ludwig-Lauf, Birkebeiner, Iserlauf, Tartu Skimarathon, HalvVasan, TjejVasan & Vasaloppet, Rennsteig Skimarathon, Lapponia Hiihto, Marxa Beret). 2014 wurde der Transalpine Run zum unvergesslichen läuferischen Highlight. 2017 absolvierte sie den Skarverennet (Südnorwegen) und Svalbard Skimarathon auf Spitzbergen, zwei ganz herausragende Ski-Events. 2019 führte sie die Reise nach Patagonien zum Ushuaia Worldloppet - ein Skitraum am Ende der Welt.
Schon sehr früh entdeckte der Thüringer seine Liebe zum Ausdauersport. Skilanglauf, Marathon und der Rennradsport zählen zu seinen großen Leidenschaften. 2013 absolvierte er erstmals erfolgreich die Vätternrundan im Jahr darauf große Skimarathons wie den Marcialonga und den Vasalauf. Als Produktmanager betreut er unsere Skilanglauf- und Marathonreisen sowie die Vätternrundan.
Ob zu Fuß, per Fahrrad, mit Schneeschuhen, mit Ski oder Snowboard – Sport ist Teil seines Lebens. Seinen Traum, mit dem Fahrrad auf Weltreise zu gehen, verwirklichte er sich und radelte somit um die halbe Welt; bereiste allein dabei 15 Länder auf 3 Kontinenten. Auf seinen Reisen steht für ihn immer der Kontakt zu fremden Menschen und Kulturen im Vordergrund. Jährlich nimmt Stefan an zahlreichen Marathon-, Trail- und Berg-Läufen sowie Skimarathons teil. In seiner Jugend arbeitete er unter anderem als Ski- und Snowboard-Lehrer, lebte später in Australien, Neuseeland, Russland und Österreich bis es ihn am Ende doch wieder in seine geliebte Heimatstadt Dresden zurück zog. Seit Anfang 2015 betreut er als Produktmanager einen Teil unserer Skilanglauf- und Marathonreisen, wobei er stets auch aktiv an den Events teilnimmt. In Nepal führt Stefan gemeinsam mit Gelu Sherpa den Annapurna Circuit Trailrun durch den Himalaya. In Schweden leitet er gemeinsam mit Tino unsere Reise zur 300 km Vätternrundan, wobei er es sich nie nehmen lässt, selbst an dem Radrennen teilzunehmen. Ferner führt und begleitet er so oft wie möglich unsere Lauf- und Skireisen wie zum Beispiel zum Two Oceans Marathon, Gatineau Loppet, Rennsteiglauf, Great Ethiopian Run, Finlandia Hiitho, White Nights Marathon u.v.m..
Seit 1995 ist Eckard bei Lauf-Events weltweit dabei und unser wahrer "Médoc-Kenner". Auf allen Kontinenten hat er Laufreisen persönlich betreut. Er sagt selber, für ihn sind besonders der Médoc-Marathon, Athen-Marathon, Lissabon-Halbmarathon und Marathon, Kilimanjaro-Marathon sowie der Dubai-Marathon zu seiner besonderen Leidenschaft gewordenZu seinem Credo gehört, die Reiseteilnehmer gewissenhaft auf diese Lauf-Events vorzubereiten und sie fürsorglich während der Reise zu betreuen.
Frank Schulz, lief in der Jugend viele Mittelstrecken, sei es als Cross (heutzutage sagt man "Trail" dazu...) oder als Straßen- und Waldläufe. Heutzutage sind es mehr die Skilangläufe, die ihn begeistern und die ihn von Dezember bis April in den Bann ziehen. Kommt das Frühjahr, geht es "laufend" weiter, sei es beim schulz aktiv-10 km-Lauf in Dresden, in St. Petersburg beim White Night 10 km-Lauf, dem Médoc-Marathon, in Havanna oder, nach 10 Jahren wieder beim "kältesten" Halbmarathon am 7. Januar 2019 in Omsk (Russland). 2016 nahm er zudem erstmals bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, "landete" im Wettbewerb 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Alles unter dem Motto: "Nicht stehen, sondern immer in Bewegung bleiben!