Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Nach unseren erfolgreichen Durchführungen 2021 und 2022 sichern wir schon jetzt unseren Reisetermin 2023.
Vom 16.4. bis 24. April 2023 haben Sie eine weitere Möglichkeit mit Maty, Ines und Henrik eine Aktivwoche auf dem Darß zu erleben - optional mit Marathon-Abschluss.
Alle Infos zu dieser Reise finden Sie unter: www.schulz-sportreisen.de/DEU88
Die Einreise ist teilweise möglich. Einwohner Chinas benötigen, mit Ausnahme von Staatsangehörigen des EU- und Schengenraums, weiterhin einen triftigen Reisegrund zur Einreise nach Deutschland.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Reisende sollten die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer oder Regionen beachten.
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
Ausgenommen: Kinder unter 12 Jahren.
Der Transit ist möglich. Transitreisende aus Virusvariantengebieten unterliegen unter bestimmten Umständen der Nachweispflicht. Informieren Sie sich dazu unter folgendem Link: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html#c19334
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Ursprünglich waren es drei Inselkerne: Fischland, Darß und Zingst. Durch Abtragung und Anlandung von Sand formte sich die Halbinsel Fischland-Darß. Der kleine Ort Prerow gehört zum Darß, der landschaftlich durch Dünen-, Moor-, Wiesengebiete und den Darßwald geprägt ist. Wenn der Winter der Natur eine Ruhepause gönnt, Stille einkehrt und nur noch das Rauschen der Ostsee zu vernehmen ist, durchstreifen wir diese fantastische Naturregion - mit etwas Glück im Winterkleid - auf leisen Füßen.
Wir laufen dort, wo wir uns und die Natur sich frei entfalten können: im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Wind und Wasser formen die Inselwelt zwischen Ostsee und Bodden ständig neu und gestalten ein wandelndes Mosaik aus Dünen, Mooren und Wäldern. Sie durchstreifen läuferisch die vielfältigen Naturregionen von der Ostseeküste über den "Darßer Urwald" bis zum Bodden. Wir halten verschiedene Routen bereit. Von Tag zu Tag schauen wir welche Strecke am besten zu Wind, Wetter, Lust und Laune passt. Dabei kann die Strecke auch individuell verkürzt werden. Läuferisches Miteinander und der Naturgenuss stehen im Vordergrund.
Rundherum sind unsere täglichen Landschaftsläufe mit vielen gesunden Beigaben gespickt. Morgendliches Yoga zur Tagesaktivierung, dazu gehören u.a. Sonnengrüße, die den gesamten Bewegungsapparat aufwärmen. Maty wird dabei sehr flexibel sein und sich dem Niveau der Teilnehmer anpassen. Das abendliche Yoga ist vor allem der Dehnung der Faszien gewidmet. Maty ist selbst Läuferin und weiß um die Bedürfnisse wie Muskeldehnung, Rückenstärkung, Dysbalancen. Der sehr schöne SPA-Bereich des Hotels lädt zum Schwimmen und Saunieren ein. Nach dem Motto "Nichts muss, vieles kann" bereiten wir ausgewogene, aktive und erfolsame Tage in wie immer sportlicher schulz-Gemeinschaft.
Sie reisen individuell per Auto, Bahn & Bus nach Prerow an. Bisherige Teilnehmer mit längerer Anreise haben in Potsdam oder Berlin einen schönen Zwischenstopp eingelegt. Wir heißen Sie herzlich willkommen im Ostseehotel Waldschlösschen. Beim Welcome gegen 16 Uhr lernen sich kennen und das Lauf- und Yoga-Duo stellt sich natürlich vor samt Ausblick auf die bevorstehenden Tage. Wenn gewünscht, gehen wir ein erstes kleines Läufchen an und nach dem gemeinsamen leckeren Abendessen im Hotel stimmt Maty ins erste abendliche Yoga ein.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Läuferisch geht es an den beiden vollen Tagen in zwei verschiedene Naturregionen. Wir berücksichtigen, was die Streckenlänge betrifft, das Gruppenniveau, das Wetter und picken uns schließlich nach Lust und Laune wunderschöne Routen heraus. Sie führen u.a. durch den Darß-Wald bis zum Nothafen Prerow und weiter gen Norden, wo die Halbinsel jährlich um einige Meter zulegt durch den von der Westküste anlandenden Sand. Ebenso geht mit dem Bus nach Wieck zum Bodden, erlaufen den im Winterschlaf befindlichen sehenswerten Ort und seinen Hafen, statten dem Nationalpark-Zentrum Darßer Arche einen kleinen Besuch ab, um dann bis zum urigen und naturbelassenen Weststrand weiterzulaufen. Wir sind bestens dafür aufgestellt, an beiden Tagen sowohl eine längere (bis ca. 18 km) als auch eine kürzere Distanz (zwischen 6 und 10 km) zu laufen. Stets nach dem Lauf kann in der Sauna herrlich entspannt werden. Morgens vor dem Frühstück erwartet Sie Maty zur Tagesaktivierung auf der Matte. Nach dem sehr guten Abendessen wird erneut die Matte ausgerollt und der Tag klingt entspannt auf dieser aus.
Tägliche Laufdistanz: ca. 16 km Langdistanz / ca. 8 km Kurzdistanz
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Dämmerung des Morgens lässt uns in die Schuhe steigen - ein letzter Lauf zum Strand, der wach und hungrig macht. Maty führt an diesem Tag durch einen ca. zweistündigen Yoga-Workshop mit zahlreichen Übungen und Atemtechniken, die nicht zuletzt beste Voraussetzung für das sich anschließende Bad in der Ostsee sein werden; natürlich freiwillig. Kaum zu glauben, wie viel dieses Bad an Glückshormonen freisetzt und dazu einlädt, es ein weiteres Mal und weiteres Mal tun zu wollen. Strahlende Gesichter sind nach diesem Erlebnis garantiert. Der Nachmittag schenkt Zeit für individuelle Unternehmungen in Prerow oder einen Spaziergang am Strand mit einem heißen Sanddorngrog. Am Abend klingt unser aktiver und erholsamer Ostseeaufenthalt in einem Fischrestaurant im Ort aus. Wir genießen auch diesen letzten Abend.
Laufdistanz: ca. 7 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer sich bis zu seiner gewählten Abreisezeit noch morgendliches Yoga gönnen möchte, wird herzlich von Maty auf der Yoga-Matte in Empfang genommen. Gewiss werden einige Yoga-Übungen schon in Fleisch und Blut übergegangen sein - beste Voraussetzungen, um sie zu Hause fortzuführen. Uns würde das sehr freuen, Körper, geist und Seele werden es Ihnen danken. Wir sagen Adieu und auf ein nächstes sportliches Wiedersehen! Gern arrangieren wir Ihren Verlängerungsaufenthalt.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie reisen individuell per Auto, Bahn & Bus nach Prerow an. Bisherige Teilnehmer mit längerer Anreise haben in Potsdam oder Berlin einen schönen Zwischenstopp eingelegt. Wir heißen Sie herzlich willkommen im Ostseehotel Waldschlösschen. Beim Welcome gegen 16 Uhr lernen sich kennen und das Lauf- und Yoga-Duo stellt sich natürlich vor samt Ausblick auf die bevorstehenden Tage. Wenn gewünscht, gehen wir ein erstes kleines Läufchen an und nach dem gemeinsamen leckeren Abendessen im Hotel stimmt Maty ins erste abendliche Yoga ein.
29.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Läuferisch geht es an den beiden vollen Tagen in zwei verschiedene Naturregionen. Wir berücksichtigen, was die Streckenlänge betrifft, das Gruppenniveau, das Wetter und picken uns schließlich nach Lust und Laune wunderschöne Routen heraus. Sie führen u.a. durch den Darß-Wald bis zum Nothafen Prerow und weiter gen Norden, wo die Halbinsel jährlich um einige Meter zulegt durch den von der Westküste anlandenden Sand. Ebenso geht mit dem Bus nach Wieck zum Bodden, erlaufen den im Winterschlaf befindlichen sehenswerten Ort und seinen Hafen, statten dem Nationalpark-Zentrum Darßer Arche einen kleinen Besuch ab, um dann bis zum urigen und naturbelassenen Weststrand weiterzulaufen. Wir sind bestens dafür aufgestellt, an beiden Tagen sowohl eine längere (bis ca. 18 km) als auch eine kürzere Distanz (zwischen 6 und 10 km) zu laufen. Stets nach dem Lauf kann in der Sauna herrlich entspannt werden. Morgens vor dem Frühstück erwartet Sie Maty zur Tagesaktivierung auf der Matte. Nach dem sehr guten Abendessen wird erneut die Matte ausgerollt und der Tag klingt entspannt auf dieser aus.
Tägliche Laufdistanz: ca. 16 km Langdistanz / ca. 8 km Kurzdistanz
30.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
01.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Dämmerung des Morgens lässt uns in die Schuhe steigen - ein letzter Lauf zum Strand, der wach und hungrig macht. Maty führt an diesem Tag durch einen ca. zweistündigen Yoga-Workshop mit zahlreichen Übungen und Atemtechniken, die nicht zuletzt beste Voraussetzung für das sich anschließende Bad in der Ostsee sein werden; natürlich freiwillig. Kaum zu glauben, wie viel dieses Bad an Glückshormonen freisetzt und dazu einlädt, es ein weiteres Mal und weiteres Mal tun zu wollen. Strahlende Gesichter sind nach diesem Erlebnis garantiert. Der Nachmittag schenkt Zeit für individuelle Unternehmungen in Prerow oder einen Spaziergang am Strand mit einem heißen Sanddorngrog. Am Abend klingt unser aktiver und erholsamer Ostseeaufenthalt in einem Fischrestaurant im Ort aus. Wir genießen auch diesen letzten Abend.
Laufdistanz: ca. 7 km
02.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer sich bis zu seiner gewählten Abreisezeit noch morgendliches Yoga gönnen möchte, wird herzlich von Maty auf der Yoga-Matte in Empfang genommen. Gewiss werden einige Yoga-Übungen schon in Fleisch und Blut übergegangen sein - beste Voraussetzungen, um sie zu Hause fortzuführen. Uns würde das sehr freuen, Körper, geist und Seele werden es Ihnen danken. Wir sagen Adieu und auf ein nächstes sportliches Wiedersehen! Gern arrangieren wir Ihren Verlängerungsaufenthalt.
03.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie reisen individuell per Auto, Bahn & Bus nach Prerow an. Bisherige Teilnehmer mit längerer Anreise haben in Potsdam oder Berlin einen schönen Zwischenstopp eingelegt. Wir heißen Sie herzlich willkommen im Ostseehotel Waldschlösschen. Beim Welcome gegen 16 Uhr lernen sich kennen und das Lauf- und Yoga-Duo stellt sich natürlich vor samt Ausblick auf die bevorstehenden Tage. Wenn gewünscht, gehen wir ein erstes kleines Läufchen an und nach dem gemeinsamen leckeren Abendessen im Hotel stimmt Maty ins erste abendliche Yoga ein.
27.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Läuferisch geht es an den beiden vollen Tagen in zwei verschiedene Naturregionen. Wir berücksichtigen, was die Streckenlänge betrifft, das Gruppenniveau, das Wetter und picken uns schließlich nach Lust und Laune wunderschöne Routen heraus. Sie führen u.a. durch den Darß-Wald bis zum Nothafen Prerow und weiter gen Norden, wo die Halbinsel jährlich um einige Meter zulegt durch den von der Westküste anlandenden Sand. Ebenso geht mit dem Bus nach Wieck zum Bodden, erlaufen den im Winterschlaf befindlichen sehenswerten Ort und seinen Hafen, statten dem Nationalpark-Zentrum Darßer Arche einen kleinen Besuch ab, um dann bis zum urigen und naturbelassenen Weststrand weiterzulaufen. Wir sind bestens dafür aufgestellt, an beiden Tagen sowohl eine längere (bis ca. 18 km) als auch eine kürzere Distanz (zwischen 6 und 10 km) zu laufen. Stets nach dem Lauf kann in der Sauna herrlich entspannt werden. Morgens vor dem Frühstück erwartet Sie Maty zur Tagesaktivierung auf der Matte. Nach dem sehr guten Abendessen wird erneut die Matte ausgerollt und der Tag klingt entspannt auf dieser aus.
Tägliche Laufdistanz: ca. 16 km Langdistanz / ca. 8 km Kurzdistanz
28.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
29.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Dämmerung des Morgens lässt uns in die Schuhe steigen - ein letzter Lauf zum Strand, der wach und hungrig macht. Maty führt an diesem Tag durch einen ca. zweistündigen Yoga-Workshop mit zahlreichen Übungen und Atemtechniken, die nicht zuletzt beste Voraussetzung für das sich anschließende Bad in der Ostsee sein werden; natürlich freiwillig. Kaum zu glauben, wie viel dieses Bad an Glückshormonen freisetzt und dazu einlädt, es ein weiteres Mal und weiteres Mal tun zu wollen. Strahlende Gesichter sind nach diesem Erlebnis garantiert. Der Nachmittag schenkt Zeit für individuelle Unternehmungen in Prerow oder einen Spaziergang am Strand mit einem heißen Sanddorngrog. Am Abend klingt unser aktiver und erholsamer Ostseeaufenthalt in einem Fischrestaurant im Ort aus. Wir genießen auch diesen letzten Abend.
Laufdistanz: ca. 7 km
30.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer sich bis zu seiner gewählten Abreisezeit noch morgendliches Yoga gönnen möchte, wird herzlich von Maty auf der Yoga-Matte in Empfang genommen. Gewiss werden einige Yoga-Übungen schon in Fleisch und Blut übergegangen sein - beste Voraussetzungen, um sie zu Hause fortzuführen. Uns würde das sehr freuen, Körper, geist und Seele werden es Ihnen danken. Wir sagen Adieu und auf ein nächstes sportliches Wiedersehen! Gern arrangieren wir Ihren Verlängerungsaufenthalt.
01.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
29.11.23 — 03.12.23* | € 780,- | Buchen | |
Erste Buchungen liegen vor. Für unsere sehr gefragte Reise lohnt eine frühzeitige Entscheidung. Die Durchführung der Reise sichern wir schon jetzt! | |||
Termine 2024 | |||
27.11.24 — 01.12.24* | ab € 780,- | Buchen |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!* Möchten Sie früher anreisen oder länger bleiben, arrangieren wir das gern für Sie auf Anfrage. Informationen zur Anreise per Bahn/Bus siehe rechte Randspalte.
Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Erholsam, sportlich, kulinarisch ein Fest.
Jeden Tag laufen, Yoga, Sauna und gutes Essen – ein Traum. Ich habe es sehr genossen mit einer tollen Gruppe unterwegs zu sein und laufend die Wälder, Wiesen und Strände rund um Prerow zu entdecken. Dank Henrik habe ich den Darß noch einmal neu kennengelernt und Dank Maty bin ich zu meiner täglichen Yoga-Praxis zurückgekehrt. Ich habe die Natur und die Ruhe förmlich in mich aufgesogen. Es war eine rundum gelungene Laufwoche! (November 2022: anonym)
Anreise per Bahn/Bus
Möchten Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, empfehlen wir die Bahnfahrt bis Riebnitz-Damgarten West. Dort wechseln Sie in den Bus 210 Richtung Barth und steigen in Prerow Mitte aus. Busfahrplan unter: www.vvr-bus.de/bediengebiete/nordvorpommern/fahrplan/.
Bis zum Hotel sind es 13 min zu Fuß (1 km) oder der Shuttleservice des Hotels holt Sie an der Bushaltestelle ab.
Hinweis: Der Busfahrplan ist am Sonntag (Rückreise) sehr eingeschränkt. Bitte vergewissern Sie sich vorab, ob es für Sie eine Busverbindung gibt, mit der Sie Ihre Bahn in Riebnitz-Damgarten gut erreichen.
www.schulz-sportreisen.de/DEU86
Sport ist seit dem 4. Lebensjahr fester Bestandteil ihres Lebens. Früh fühlte sie sich dem Wasser hingezogen, wurde Leistungsschwimmerin, später widmete sie sich dem Synchronschwimmen. Sie studierte Deutsche Sprache, Mathematik und Sport. Fernweh zog sie nach Kreta (die Insel wurde für viele Jahre ihre regelmäßige zweite Heimat), Malta, Indien, Irland, Arabische Emirate, Schweden, Russland, Georgien.... Schon lange, bevor sie zu "schulz" kam, hegte sie touristische Pläne. Ein sehr ausfüllendes berufliches Dasein in der Industrie ließ die Sehnsüchte und Ambitionen doch gute 18 Jahre "ruhen" bis zu einer ersten Winterreise 2007 in Schwedisch Lappland mit schulz aktiv reisen :-). Seit 2011 gehört sie zu "schulz", hat die Geschäftsleitung inne und bleibt dabei dem Sport treu. Das bedeutet die Leitung verschiedener Lauf- und Skisportreisen. Dabei läuft sie jährlich diverse Halbmarathons (Rennsteig, Tromsö, Oberelbe Marathon, Tallinn, Berlin, ....). Sie absolvierte die Vätternrundan mit dem MTB sowie diverse Skimarathons (König-Ludwig-Lauf, Birkebeiner, Iserlauf, Tartu Skimarathon, HalvVasan, TjejVasan & Vasaloppet, Rennsteig Skimarathon, Lapponia Hiihto, Marxa Beret). 2014 wurde der Transalpine Run zum unvergesslichen läuferischen Highlight. 2017 absolvierte sie den Skarverennet (Südnorwegen) und Svalbard Skimarathon auf Spitzbergen, zwei ganz herausragende Ski-Events. 2019 führte sie die Reise nach Patagonien zum Ushuaia Worldloppet - ein Skitraum am Ende der Welt.
Henrik Schmidtbauer - ist ein Draußenkind, Geburtshelfer für den "Darß-Marathon" und Nationalparkpartner der ersten Stunde. Er war 16 Jahre in Prerow für Kultur, Marketing zuständig und auch als Kurdirektor tätig. Als Inhaber von "darßtour" zeigt er seit 2008 den Gästen seine Lieblingsorte. Dies fernab der Hotspots vorrangig im Seekajak, aber gerne auch zu Fuß. Mit dem Darßwald und den weiten Stränden hat er ein herrliches Laufrevier vor der Haustür. So liegt es nahe, dass er gerne auch läuferisch querfeldein unterwegs ist.
Maty ist studierte Betriebswirtin, begann jedoch gleich nach der Uni eine kleine „Auszeit“ als Flugbegleiterin bei der Lufthansa, die bis heute andauert und die sie nie bereut hat. Verschiedene Länder und Kulturen kennenzulernen und in vielen Städten der Welt zuhause sein, hat sie in vielerlei Weise geprägt. Vor über 20 Jahren begann auch ihre Reise zum Yoga, als sie an einem Strand in Indien den Kopfstand versuchte. Das Feuer war entfacht und seitdem lernte sie viele verschiedene Yogastile, bildete sich in Workshops fort (u.a. David Life, Marc Whitwell, Dharma Mittra) und absolvierte schließlich eine Yogalehrerausbildung bei Katharina Middendorf in Berlin. Ihr Unterrichtsstil ist einerseits geprägt vom klassischen Satyananda Yogastil (Hatha), andererseits auch vom fließenden Vinyasa und ab und zu herausforderndem, sportlichen Ashtanga. Leichtigkeit und Lachen gehören in den Stunden jedoch immer dazu. Neben dem Yoga war das Laufen auch immer schon Teil ihres Lebens, sie läuft gerne in den Bergen und auf Trails, sowohl kurze, als auch längere Distanzen wie Ultraläufe. Aus diesem Grund fand sie bald eine Verbindung zwischen dem Yoga und dem Laufen, welche sich beide wunderbar ergänzen. In ihren Yogaworkshops speziell für Läufer legt sie den Schwerpunkt auf muskuläre Dysbalancen, die durch Yogaübungen verbessert werden können. Maty unterrichtet in der Yogaschule Zehlendorf in Berlin. Ausserdem ist sie Mutter eines 11-jährigen Wirbelwindes und Hundemama, was ihren Alltag und ihr Leben komplett macht.