Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Aktuelle Einreiseinformation Estland!
Für Geimpfte und Genesene Gäste ist die Einreise nach Estland grundsätzlich problemlos möglich. Ein negativer Testnachweise ist nicht notwendig, es muss nur der Impf- bzw. Genesenennachweis vorgelegt werden und vorab eine digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden.
Da die 14-Tage-Inzidenz für Deutschland aktuell über 75 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner liegt, benötigen Nicht-Geimpfte und Nicht-Genese Gäste einen negativen PCR-Test für die Einreise. Die Liste wird jeden Freitag durch die Estnischen Behörden aktualisiert und gilt ab dem darauf folgenden Montag.
Für Nicht-Geimpfte/Genesene besteht vor dem Rückflug eine Testpflicht. Ein Antigen-Test kann vor dem Rückflug am Flughafen Tallinn gemacht werden.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Die estnischen Behörden empfehlen Reisenden, innerhalb von 3 Tagen vor der Einreise das folgende Formular auszufüllen: https://iseteenindus.terviseamet.ee
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist möglich. In der Regel sind Transitreisende von der Nachweispflicht ausgenommen. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich jedoch noch einmal individuell vorab bei Ihrer Fluggesellschaft.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Mit Tallinn erwartet Sie eine moderne, westeuropäisch orientierte und an der Ostseeküste gelegene Hauptstadt mit 800-jähriger Geschichte, von der insbesondere die Altstadt, eines der am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit und UNESCO-Weltkulturerbe, zu berichten weiß. Heute bietet die Stadt eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Jugendliche Frische, eine interessante Kreativ- und Musikszene und eine gute Küche. All diese Facetten eröffnen wir Ihnen beim Altstadt-Spaziergang mit einer Kennerin der Stadt oder bei unserer Radtour an der Ostseeküste. Tallinn ist sehr kompakt die vielen verschiedenen Stadtteile liegen oft sehr nah beieinander und alles ist gut zu Fuß erreichbar.
Entschleunigung pur bietet Ihnen unsere Radtour auf alternativen Wegen. Wir verlassen das Stadtzentrum, um mit Paljassaare und Kopli zwei der aufregendsten Halbinseln in Tallinns Norden zu erkunden. Die Tour führt immer wieder entlang der Ostseeküste und bietet mit dem Patarei Gefängnis, dem Seaplane Harbour oder dem Noblessner Viertel viele kontrastreiche Ansichten. Dank einem neuen Audiosystem mit Knopf im Ohr erfahren Sie bereits während der Fahrt viel über die Holzhäuser ehemaliger Fischer von Kalamaja und die landschaftlich reizvolle Gegend im Naturschutzgebiet Paljasaare.
Die Laufstrecke wurde 2021 pandemiebedingt etwas angepasst und startete außerhalb des Zentrums von Tallinn, direkt an der Ostseepromenade. Für 2022 gehen wir davon aus, dass wieder der ursprüngliche Streckenverlauf angeboten wird. Dieser startet auf dem Freiheitsplatz und führt durch das nördliche, städtische Tallinn, ebenso durch Parks, entlang des Stroomi-Strandes und durch Kalamaja, das "Hipsterville" Tallinns. Auf den letzten 2 Kilometern geht es quer durch die Altstadt - ein echtes läuferisches Schmankerl kurz vor dem Ziel.
Reisegast und Autor Anton Lautner schreibt auf marathon4you über seine 2018er Tallinn-Erfahrung.
Individuelle Anreise nach Tallinn (Flug über uns buchbar!). Transfer zu unserem Hotel nahe der Altstadt. Gegen Abend erkunden wir gemeinsam Tallinns mittelalterliches Zentrum zu Fuß. Wir schlendern durch die Stadt und kehren ein, wo es uns gefällt.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer möchte, kommt mit zum morgendlichen "Hallo Wach" Läufchen durch die Altstadt. Mit etwas Abstand zum Frühstück geht es zu unserer deutschsprachigen City Tour mit einer Kennerin der Altstadt. Sie lernen die Highlights Tallinns entspannt und mit viel Hintergrundwissen kennen. Wir enden mit der Tour am "Tallinn Song Festival Grounds", hier befindet sich die Startnummernausgabe für die Laufwettbewerbe und auch in unmittelbarer Nähe sind in diesem Jahr das Start- und Zielgelände der Marathonwettbewerbe stationiert. Der Rest des Tages steht zur individuellen Vorbereitung auf den Halbmarathon zur Verfügung.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemeinsam geht es nach dem Frühstück zum Tallinn Song Festival Grounds für den morgendlichen Halbmarathon-Start um 9 Uhr. Der Start erfolgt aus 8 Startgruppen. Die Strecke führt in diesem Jahr vorwiegend entlang der Ostseeküste. Alle Halbmarathonis können sich den Rest des Tages entspannen. Um 17 Uhr startet der 10 km Lauf.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute gehen die Marathonläufer um 9 Uhr auf die Strecke. Gegen Mittag/Nachmittag spazieren wir mit unseren Halbmarathonläufern und Begleitpersonen durch das Stadtgebiet Kalamaja ("Hypsterville" Tallinns) zur Küste, um die Räder in Empfang zu nehmen. Aufbruch zu einer geführten, gemütlichen und leichten Radtour (ca. 3 h mit Unterbrechungen) durch Naturschutzgebiete bis an die Ostseeküste. Zuvor stoppen wir noch am Fischmarkt, der direkt an der Küste liegt. Zurück in der Stadt machen wir noch Halt an Tallinns Markthalle; hier duftet es, wie in alten Zeiten. Am Abend gemeinsames Abschlussessen zum Tourausklang in gemütlicher Runde.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise nach Tallinn (Flug über uns buchbar!). Transfer zu unserem Hotel nahe der Altstadt. Gegen Abend erkunden wir gemeinsam Tallinns mittelalterliches Zentrum zu Fuß. Wir schlendern durch die Stadt und kehren ein, wo es uns gefällt.
08.09.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer möchte, kommt mit zum morgendlichen "Hallo Wach" Läufchen durch die Altstadt. Mit etwas Abstand zum Frühstück geht es zu unserer deutschsprachigen City Tour mit einer Kennerin der Altstadt. Sie lernen die Highlights Tallinns entspannt und mit viel Hintergrundwissen kennen. Wir enden mit der Tour am "Tallinn Song Festival Grounds", hier befindet sich die Startnummernausgabe für die Laufwettbewerbe und auch in unmittelbarer Nähe sind in diesem Jahr das Start- und Zielgelände der Marathonwettbewerbe stationiert. Der Rest des Tages steht zur individuellen Vorbereitung auf den Halbmarathon zur Verfügung.
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemeinsam geht es nach dem Frühstück zum Tallinn Song Festival Grounds für den morgendlichen Halbmarathon-Start um 9 Uhr. Der Start erfolgt aus 8 Startgruppen. Die Strecke führt in diesem Jahr vorwiegend entlang der Ostseeküste. Alle Halbmarathonis können sich den Rest des Tages entspannen. Um 17 Uhr startet der 10 km Lauf.
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute gehen die Marathonläufer um 9 Uhr auf die Strecke. Gegen Mittag/Nachmittag spazieren wir mit unseren Halbmarathonläufern und Begleitpersonen durch das Stadtgebiet Kalamaja ("Hypsterville" Tallinns) zur Küste, um die Räder in Empfang zu nehmen. Aufbruch zu einer geführten, gemütlichen und leichten Radtour (ca. 3 h mit Unterbrechungen) durch Naturschutzgebiete bis an die Ostseeküste. Zuvor stoppen wir noch am Fischmarkt, der direkt an der Küste liegt. Zurück in der Stadt machen wir noch Halt an Tallinns Markthalle; hier duftet es, wie in alten Zeiten. Am Abend gemeinsames Abschlussessen zum Tourausklang in gemütlicher Runde.
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise nach Tallinn (Flug über uns buchbar!). Transfer zu unserem Hotel nahe der Altstadt. Gegen Abend erkunden wir gemeinsam Tallinns mittelalterliches Zentrum zu Fuß. Wir schlendern durch die Stadt und kehren ein, wo es uns gefällt.
07.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer möchte, kommt mit zum morgendlichen "Hallo Wach" Läufchen durch die Altstadt. Mit etwas Abstand zum Frühstück geht es zu unserer deutschsprachigen City Tour mit einer Kennerin der Altstadt. Sie lernen die Highlights Tallinns entspannt und mit viel Hintergrundwissen kennen. Wir enden mit der Tour am "Tallinn Song Festival Grounds", hier befindet sich die Startnummernausgabe für die Laufwettbewerbe und auch in unmittelbarer Nähe sind in diesem Jahr das Start- und Zielgelände der Marathonwettbewerbe stationiert. Der Rest des Tages steht zur individuellen Vorbereitung auf den Halbmarathon zur Verfügung.
08.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemeinsam geht es nach dem Frühstück zum Tallinn Song Festival Grounds für den morgendlichen Halbmarathon-Start um 9 Uhr. Der Start erfolgt aus 8 Startgruppen. Die Strecke führt in diesem Jahr vorwiegend entlang der Ostseeküste. Alle Halbmarathonis können sich den Rest des Tages entspannen. Um 17 Uhr startet der 10 km Lauf.
09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute gehen die Marathonläufer um 9 Uhr auf die Strecke. Gegen Mittag/Nachmittag spazieren wir mit unseren Halbmarathonläufern und Begleitpersonen durch das Stadtgebiet Kalamaja ("Hypsterville" Tallinns) zur Küste, um die Räder in Empfang zu nehmen. Aufbruch zu einer geführten, gemütlichen und leichten Radtour (ca. 3 h mit Unterbrechungen) durch Naturschutzgebiete bis an die Ostseeküste. Zuvor stoppen wir noch am Fischmarkt, der direkt an der Küste liegt. Zurück in der Stadt machen wir noch Halt an Tallinns Markthalle; hier duftet es, wie in alten Zeiten. Am Abend gemeinsames Abschlussessen zum Tourausklang in gemütlicher Runde.
10.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2022 | |||
08.09.22 — 12.09.22 | € 590,- | Buchen | |
Die 7. Buchung hat uns am 15.05. erreicht - vielen Dank! Aktuell haben wir auch ein halbes DZ (weiblich) verfügbar. | |||
Termine 2023 | |||
07.09.23 — 11.09.23 | ab € 620,- | Buchen | |
Terminvorschau 2023! Preis pro Person im DZ. 1/2 DZ möglich. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Estland ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehörige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizer Pass).
www.schulz-sportreisen.de/EST09
Schon sehr früh entdeckte der Thüringer seine Liebe zum Ausdauersport. Skilanglauf, Marathon und der Rennradsport zählen zu seinen großen Leidenschaften. 2013 absolvierte er erstmals erfolgreich die Vätternrundan im Jahr darauf große Skimarathons wie den Marcialonga und den Vasalauf. Als Produktmanager betreut er unsere Skilanglauf- und Marathonreisen sowie die Vätternrundan.