Aktuelle Corona Info zur Einreise nach Estland / Stand 11.01.2021:
Die Einreise nach Estland ist grundsätzlich möglich. Es gilt jedoch seit 30. Oktober 2020 eine zehntägige Quarantänepflicht bei Einreise aus Ländern deren Koeffizient oberhalb von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt (aktuell auch Deutschland), Reisende aus Deutschland können sich alternativ bei Einreise auf Covid-19 testen lassen und müssen dann in Selbstisolation das negative Ergebnis abwarten.
Die Durchführung des Tartu Skimarathons ist aktuell ebenso fraglich. Wir beobachten die Situation und fällen bis zum 09.02.2021 eine Entscheidung ob die Reise durchführbar ist oder nicht.
Unsere Reise konzentriert sich natürlich auf den Wettkampf, gewährt aber auch einen kleinen Einblick in das heutige Estland. Schon am Anreiseabend gibt's einen ersten gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit Einkehr in eines unserer Geheimtipp-Lokale. Als eine der schönsten mittelalterlichen Ostsee-Hauptstädte lohnt der Besuch der Altstadt, zumal diese im Winter eine besondere Ruhe ausstrahlt.
Am zweiten Tag verlassen Sie Tallinn nach einer geführten Altstadtbesichtigung, so dass Sie die Fahrt nach Tartu noch bei Tageslicht erleben und Zeit für den Besuch der Marathonmesse haben. Am frühen Abend erreichen Sie den estnischen Wintersportort Otepää. Er ist beschaulich und dennoch das größte Wintersport- und Trainingszentrum Estlands eingebettet in eine Naturlandschaft mit zahlreichen zugefrorenen Seen und großen Waldgebieten. Neben dem Tartu Skimarathon war Otepää bereits Austragungsort von Skilanglauf-Weltcups oder verschiedenen nordischen Europa- und Weltmeisterschaften.
Unsere "Basis" in Otepää ist ein gemütliches Spa Hotel mit Schwimmbad, Sauna, Massageangeboten und Trainingsraum sowie Kegelbahn. Es befindet sich in unmittelbarer Loipennähe und ist ca. 20 Gehminuten vom Tehvandi Skistadion entfernt. Das Hotel verfügt über Wachsmöglichkeiten; im Tehvandi Stadion werden vor dem Lauf verschiedene Wachsservices (u.a. Toko, Swix) angeboten. Am Montag können Sie genüsslich in den Tag starten, nochmals die Loipen, Sauna und Schwimmbad genießen, bevor es gegen Mittag nach Tallinn zurückgeht.
Für die Esten ist der Tartu Marathon – der größte des gesamten Baltikums – nicht bloß eine Sportveranstaltung. Er ist vielmehr ein nationales Festival, und wer daran teilnimmt, erntet hohen Respekt. Ski-Kenner schätzen die Strecke aufgrund ihrer ausgezeichneten Loipenqualität (zahlreiche Spuren) und des welligen Profils. Sie führt durch Wald- und Seenlandschaft und gilt bei vielen Spitzensportlern als die beste klassische Langlaufstrecke der Welt. Der Tartu Skimarathon kann über zwei klassisch ausgetragene Distanzen absolviert werden: 63 km mit Start in Otepää oder 31 km mit Start im 10 Kilometer entfernten Arula (Transfer abgesichert!).
Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn (wir orientieren auf den Flug mit LH mit Ankunft gg. 16 Uhr, Gruppentransfer 16:30 Uhr zum Hotel direkt an der Altstadt; auch Einzeltransfers per Taxi bei früherer Anreise möglich). Kleiner Spaziergang mit Einkehr in ein von uns speziell ausgesuchtes Restaurant. Tolles Begrüßungsessen (inklusive) mit Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. Hier herrschten Dänen, Schweden, Russen und Deutsche, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
9 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 12.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend geselliger Tourenabschluß im urigen Hotel-Pub.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es bleibt Zeit für eine kleine Skirunde, Schwimmbad, Sauna. Gegen Mittag nach Tallinn mit Stopp am Fährhafen für alle Weiterreisenden nach Helsinki und zum Airport Tallinn mit Ankunft gg. Nachmittag. Rückflug nach Deutschland (z.B. mit LH ab 17:40 Uhr nach Frankfurt mit Anschlussflügen). Oder Anschlußvariante (per Fähre nach Helsinki) zum Finlandia Hiihto.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn (wir orientieren auf den Flug mit LH mit Ankunft gg. 16 Uhr, Gruppentransfer 16:30 Uhr zum Hotel direkt an der Altstadt; auch Einzeltransfers per Taxi bei früherer Anreise möglich). Kleiner Spaziergang mit Einkehr in ein von uns speziell ausgesuchtes Restaurant. Tolles Begrüßungsessen (inklusive) mit Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn.
18.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. Hier herrschten Dänen, Schweden, Russen und Deutsche, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
19.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
20.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
9 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 12.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend geselliger Tourenabschluß im urigen Hotel-Pub.
21.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es bleibt Zeit für eine kleine Skirunde, Schwimmbad, Sauna. Gegen Mittag nach Tallinn mit Stopp am Fährhafen für alle Weiterreisenden nach Helsinki und zum Airport Tallinn mit Ankunft gg. Nachmittag. Rückflug nach Deutschland (z.B. mit LH ab 17:40 Uhr nach Frankfurt mit Anschlussflügen). Oder Anschlußvariante (per Fähre nach Helsinki) zum Finlandia Hiihto.
22.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn (wir orientieren auf den Flug mit LH mit Ankunft gg. 16 Uhr, Gruppentransfer 16:30 Uhr zum Hotel direkt an der Altstadt; auch Einzeltransfers per Taxi bei früherer Anreise möglich). Kleiner Spaziergang mit Einkehr in ein von uns speziell ausgesuchtes Restaurant. Tolles Begrüßungsessen (inklusive) mit Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn.
17.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. Hier herrschten Dänen, Schweden, Russen und Deutsche, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
18.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
19.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
9 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 12.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend geselliger Tourenabschluß im urigen Hotel-Pub.
20.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es bleibt Zeit für eine kleine Skirunde, Schwimmbad, Sauna. Gegen Mittag nach Tallinn mit Stopp am Fährhafen für alle Weiterreisenden nach Helsinki und zum Airport Tallinn mit Ankunft gg. Nachmittag. Rückflug nach Deutschland (z.B. mit LH ab 17:40 Uhr nach Frankfurt mit Anschlussflügen). Oder Anschlußvariante (per Fähre nach Helsinki) zum Finlandia Hiihto.
21.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
18.02.21 — 22.02.21 | € 590,- | Buchen | |
Preis p. P. im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag € 160,- | |||
Termine 2022 | |||
17.02.22 — 21.02.22 | auf Anfrage | Buchen | |
Preis p. P. im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag € 160,- |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Estland ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
www.schulz-sportreisen.de/EST10
Sport ist seit dem 4. Lebensjahr fester Bestandteil ihres Lebens. Früh fühlte sie sich dem Wasser hingezogen, wurde Leistungsschwimmerin, später widmete sie sich dem Synchronschwimmen. Sie studierte Deutsche Sprache, Mathematik und Sport. Fernweh zog sie nach Kreta (die Insel wurde für viele Jahre ihre regelmäßige zweite Heimat), Malta, Indien, Irland, Arabische Emirate, Schweden, Russland, Georgien.... Schon lange, bevor sie zu "schulz" kam, hegte sie touristische Pläne. Ein sehr ausfüllendes berufliches Dasein in der Industrie ließ die Sehnsüchte und Ambitionen doch gute 18 Jahre "ruhen" bis zu einer ersten Winterreise 2007 in Schwedisch Lappland mit schulz aktiv reisen :-). Seit 2011 gehört sie zu "schulz", hat die Geschäftsleitung inne und bleibt dabei dem Sport treu. Das bedeutet die Leitung verschiedener Lauf- und Skisportreisen. Dabei läuft sie jährlich diverse Halbmarathons (Rennsteig, Tromsö, Oberelbe Marathon, Tallinn, Berlin, ....). Sie absolvierte die Vätternrundan mit dem MTB sowie diverse Skimarathons (König-Ludwig-Lauf, Birkebeiner, Iserlauf, Tartu Skimarathon, HalvVasan, TjejVasan & Vasaloppet, Rennsteig Skimarathon, Lapponia Hiihto, Marxa Beret). 2014 wurde der Transalpine Run zum unvergesslichen läuferischen Highlight. 2017 absolvierte sie den Skarverennet (Südnorwegen) und Svalbard Skimarathon auf Spitzbergen, zwei ganz herausragende Ski-Events. 2019 führte sie die Reise nach Patagonien zum Ushuaia Worldloppet - ein Skitraum am Ende der Welt.