Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Unsere Reise konzentriert sich natürlich auf den Wettkampf, gewährt aber auch einen guten Einblick in das heutige Estland. Schon am Anreiseabend gibt's einen ersten gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit Einkehr in eines unserer Geheimtipp-Lokale. Davon gibt es einige - wir suchen das Beste aus!! Diese Reise ist bestens für Skifreunde und Begleiter abgestimmt, ein informatives kurzweiliges Programm kombiniert mit Leckerbissen Estlands und als Höhepunkt der Tartu Marathon! Sie erleben Tallinn als eine der schönsten mittelalterlichen Ostsee-Hauptstädte zur Winterzeit, die eine besondere Ruhe ausstrahlt.
Eine geführte Altstadtbesichtigung am nächsten Morgen gibt nicht nur Einblick in die Stadt- und Landesgeschichte, sondern eröffnet den Blick für manch Besonderheit und Eigenheit der Esten. Gegen Mittag geht es mit eigenem Bus nach Tartu zur Marathonmesse zum Startnummerempfang, Startgruppeneinteilung und Besuch des Worldloppet-Standes. Zum frühen Abend erreichen Sie den estnischen Wintersportort Otepää. Er ist beschaulich und dennoch das größte Wintersport- und Trainingszentrum Estlands, eingebettet in eine Naturlandschaft mit zahlreichen zugefrorenen Seen und großen Waldgebieten.
Unsere Basis in Otepää für drei Nächte ist ein gutes Spa Hotel mit Schwimmbad, Sauna, Massageangeboten und Trainingsraum sowie Kegelbahn. Das Hotel verwandelt sich im Zeitraum des Tartu-Marathons in eine Hochburg für verschiedene Skiteams. schulz-sportreisen mittendrin und von Jahr zu Jahr mit mehr Skifreunden (2022 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz!). Eine sonst im Hotel nicht übliche Wachsmöglichkeit wird geschaffen. Andere nehmen die Angebote der Profi-Wachsteams im Tehvandi Stadion (u.a. Toko, Swix) wahr. Der Samstag dient der Vorbereitung auf den Wettkampfsonntag - einschließlich eines köstlichen, stärkenden Essens.
Für die Esten ist der Tartu Marathon – der größte des gesamten Baltikums – nicht bloß eine Sportveranstaltung. Er ist vielmehr ein nationales Festival, und wer daran teilnimmt, erntet hohen Respekt. Ski-Kenner schätzen die Strecke aufgrund ihrer ausgezeichneten Loipenqualität (zahlreiche Spuren) und des welligen Profils. Sie führt quer durch einsame Wald- und Seenlandschaft und gilt bei vielen Spitzensportlern (und auch bei uns) als die beste klassische Langlaufstrecke der Welt. Der Tartu Skimarathon kann über zwei klassisch ausgetragene Distanzen absolviert werden: 63 km mit Start in Otepää oder 31 km mit Start im 10 Kilometer entfernten Arula (Transfer abgesichert!).
Individueller Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn. Fahrt mit Taxi zum Hotel (ca. 6 km vom Flughafen entfernt) in Tallinn. 19:00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby mit schulz sport-Reiseleiter - kleiner Abendspaziergang mit Einkehr in einem von uns speziell ausgesuchten Restaurant. schulz sportreisen Begrüßungsessen mit Kennlernrunde und Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn (-/-/A)
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2 h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. In Tallinn herrschten Dänen, Schweden, Deutsche und Russen, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse in Tartu. Ü im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
10:00 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 13.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend gemütliches Tourabschlußessen und geselliger Tourausklang im urigen Hotel-Pub.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel um 08:45 Uhr Rückfahrt nach Tallinn zum Flughafen ab Hotel mit unserem schulz sportreisen Bus. Ca. 11:45 Uhr Ankunft am Flughafen in Tallinn. Alle Teilnehmer unserer Gruppe haben den Lufthansa Flug zurück nach Frankfurt um 13:45 Uhr. Individueller Rückflug in die Heimat.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individueller Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn. Fahrt mit Taxi zum Hotel (ca. 6 km vom Flughafen entfernt) in Tallinn. 19:00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby mit schulz sport-Reiseleiter - kleiner Abendspaziergang mit Einkehr in einem von uns speziell ausgesuchten Restaurant. schulz sportreisen Begrüßungsessen mit Kennlernrunde und Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn (-/-/A)
16.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2 h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. In Tallinn herrschten Dänen, Schweden, Deutsche und Russen, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse in Tartu. Ü im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
17.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
18.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
10:00 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 13.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend gemütliches Tourabschlußessen und geselliger Tourausklang im urigen Hotel-Pub.
19.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel um 08:45 Uhr Rückfahrt nach Tallinn zum Flughafen ab Hotel mit unserem schulz sportreisen Bus. Ca. 11:45 Uhr Ankunft am Flughafen in Tallinn. Alle Teilnehmer unserer Gruppe haben den Lufthansa Flug zurück nach Frankfurt um 13:45 Uhr. Individueller Rückflug in die Heimat.
20.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individueller Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn. Fahrt mit Taxi zum Hotel (ca. 6 km vom Flughafen entfernt) in Tallinn. 19:00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby mit schulz sport-Reiseleiter - kleiner Abendspaziergang mit Einkehr in einem von uns speziell ausgesuchten Restaurant. schulz sportreisen Begrüßungsessen mit Kennlernrunde und Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn (-/-/A)
15.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2 h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. In Tallinn herrschten Dänen, Schweden, Deutsche und Russen, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse in Tartu. Ü im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
16.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
17.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
10:00 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 13.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend gemütliches Tourabschlußessen und geselliger Tourausklang im urigen Hotel-Pub.
18.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel um 08:45 Uhr Rückfahrt nach Tallinn zum Flughafen ab Hotel mit unserem schulz sportreisen Bus. Ca. 11:45 Uhr Ankunft am Flughafen in Tallinn. Alle Teilnehmer unserer Gruppe haben den Lufthansa Flug zurück nach Frankfurt um 13:45 Uhr. Individueller Rückflug in die Heimat.
19.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
16.02.23 — 20.02.23 | € 690,- | Buchen | |
Unsere Reise ist nun mit 20 Personen ausgebucht. Aktuell können wir Ihnen nur noch einen Platz auf der Warteliste anbieten, für den Fall dass kurzfristig wieder Plätze frei werden | |||
Termine 2024 | |||
15.02.24 — 19.02.24 | € 730,- | Buchen | |
Zur langfristigen Planung unsere Terminvorschau für 2024. Preis p. P. im Doppelzimmer |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Estland ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
www.schulz-sportreisen.de/EST10
Frank Schulz, in der Jugend Cross- und Mittelstreckenläufer, läuft er heute seine Kilometer auf den Skiern. Er begleitete in den letzten Jahren zahlreiche Gruppen zu kleinen und zu den größten Ski-Events der World- und Euroloppetserie, nimmt selbst an den Marathons teil - und dies mit wachsender Begeisterung. Mittlerweile stehen zu Buche 7x Vasa, 3x König Ludwig Lauf, 3x Marcialonga, 4x Murmansk, 2x Rajallta Rajalle, 2x Halvvasan, 1x Lapponia, 1x Avacha (Kamtschatka), 2x Demino, 1x XCSki Ugra, 7x Iserlauf (1x ohne Chip :-) da vergessen...), 3x Finlandia, 3x Rennsteigskilauf, 2x Moonlight Classic, 2x China Vasaloppet und je 1x Gatineau, Kammlauf, Birkebeiner, ÖppetSpar, Toblach - Cortina, Gsieserlauf, Dolomitenlauf, Vuokatti (Euroloppet wie auch Senoiren WM 2016) und Tartu-Marathon. 2016 nahm er zudem bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, und "landete" bei 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Doch das schönste ist und bleibt : Skifahren!