Seit er 2014 in die Familie der Worldloppet Läufe aufgenommen wurde, erfreut sich das älteste Skifestival Islands (seit 1935) immer größeren Zulauf. 2019 zog es ca. 700 Skilangläufer aus aller Welt in die wilden isländischen Westfjorde. Die Region ist ein landschaftlicher Augenschmaus und besticht durch ihre steil aufragenden Berge und tiefe Fjorde. Der Fossavatn findet auf einem Hochplateau über der Stadt Ísafjörður statt und garantiert grandiose Ausblicke. Wo sonst kann man schon einen Skimarathon mit Meerblick erleben? Einfach faszinierend.
Sie können zwischen Distanzen von 50 km, 25 km und 12,5 km CT (Samstag) oder 25 km FT (Donnerstag) wählen. Traditionell schließt der Fossavatn Skimarathon jährlich als letztes Rennen der Worldloppet-Serie die Wintersaison ab. Die gesamte Organisation rund um den Lauf ist sehr liebevoll, angefangen beim Kuchenbuffet nach dem Lauf bis hin zur großen Worldloppet Party am Abend.
Unser gemütliches Hotel liegt im Zentrum von Ísafjörður. Das Race Office (Startnummernausgabe), Supermarkt, Hafen, Wachskontainer und ein Sportgeschäft liegen direkt vor der Haustür. Betreut und umsorgt werden Sie von unserem in Ísafjörður lebenden Reiseleiter Rico Bittner. Somit sind Sie in besten Händen, er kennt Island bestens, die Einheimischen und ihre Besonderheiten. Und damit die weite Reise nicht nur als "Skimarathon" in Erinnerung bleibt, erleben Sie mit Rico den (Nord-) Westen Islands mit bekannten und "Geheimtipps"-Sehenswürdigkeiten. Eröffnet wird die Reise mit der Hauptstadt Reykjavik bei einer Tour um den Golden Circle sehen Sie Islands große Highlights. Zum Abschluus geht es nach dem Lauf auf spannende Bustour mit dem König der Wassserfälle, dem Dynjandi. Auch ein Badeaufenthalt in einem heißen Hot Pot darf nicht fehlen. Zusätzlich zum Fossavatn-Skimarathon erwartet Sie hier spektakuläre und wunderschöne Natur – Willkommen in einer Welt aus Feuer und Eis!
Erlebnisbericht von unserem Isländer Rico Bittner:
An diesem besagten Wochenende wirkt die vierzehnt-größte Stadt Islands ungewöhnlich betriebsam. Kein Wunder, gesellen sich doch rund 570 Skiläufer zu den knapp 2500 Einwohnern und nehmen sämtliche Übernachtungsmöglichkeiten (außer Camping natürlich) in Beschlag. So treffen wir unter anderem im Gästehaus den Finnen Esa und den Norweger Torvald. Beide sind am Abend vor dem Lauf schon gewaltig aufgeregt und voller Vorfreude. Auch wenn der nordische Wettergott sich terminlich vertan hat und ungute Bedingungen zu erwarten sind (am Wochenende zuvor gab es Sonne satt und Temperaturen bis zu 14 °C). Aber Wetter ist eben Wetter und besonders in Island immer ein spezielles Element. Speziell für den diesjährigen Fossavatn-Lauf heißt das: Wind, Schnee und „Windschnee“! Im Isländischen gibt es für letzteres ein eigenes Wort, welches „skafrenningur“ heißt und Schnee beschreibt, der vom Wind getragen waagerecht durch die Luft fliegt/rennt.
Trotz (oder gerade wegen) des Wetters sehen die Zielankömmlinge allesamt überglücklich und vollends zufrieden aus. Was nicht zuletzt auch an der sympathischen Atmosphäre rund um den Austragungsort liegt. Professionell und trotzdem familiär umhütet wirkt das alles – und begeistert uns von Anfang an. Meine Kollegin Conny Gamarra, die mich begleitet, gerät sofort ins Schwärmen und will sich am liebsten noch an Ort und Stelle für den 10-Kilometer-Lauf im nächsten Jahr anmelden. Und dabei weiß sie zu jenem Zeitpunkt noch gar nichts von dem legendären Kuchenbuffet, welches nachmittags im Läuferzentrum aufgetischt wird: Kuchen und Gebäckteilchen, selbstgebacken von isländischen Omas und Mamas … zum Niederknien!
Am Ende des Tages treffen wir übrigens einen noch immer sichtlich euphorisierten Esa im Gästehaus, der ungläubig und schmunzelnd auf unseren Hinweis reagiert, dass er einen Sonnenbrand im Gesicht trägt. Da sei wohl der ca. 20 Minuten-Sonnenschein gewesen, meint er und grinst weiter fröhlich vor sich hin.Von ihm stammt übrigens auch die Aussage: „a lifetime experience“ – frei übersetzt „eine unvergessliche Erfahrung für’s Leben“ …
Wer sich nun ebenso solch eine „Lebenserfahrung“ gönnen und in die Loipen Nordislands wagen möchte, der sei von mir herzlichst willkommen geheißen!"
Unser Reiseleiter Rico lebt seit 2015 auf Island.
1. Tag | Mo | Individuelle Anreise nach Reykjavík. Übernachtung in Reykjavik |
2. Tag | Di | Sigthseeing Tagestour entlang des berühmten "Golden Circle" |
3. Tag | Mi | Inlandsflug Reykjavík - Ísafjörður und Halbtagestour zum Dynjandi Wasserfall |
4. Tag | Do | Teilnahmemöglichkeit am Freistil-Wettbewerb am Nachmittag (17:00 Uhr) |
5. Tag | Fr | Abholung der Startunterlagen, Skitraining und Vorbereitungstag in Ísafjörður, Worldloppetparty |
6. Tag | Sa | Transfer zum Startgelände, 09 Uhr Start zum Fossavatn Skimarathon (50/ 25 km CT), feierliche Siegerehrung mit großem Kuchenbuffet |
7. Tag | So | Rückflug Ísafjörður - Reykjavik, Freitzeit in Reykjavik, Übernachtung in Reykjavik |
8. Tag | Mo | Individuelle Heimreise ab Flughafen Keflavik |
Montag, 13.04.20 Individuelle Anreise nach Reykjavík - Keflavík (Flughafen Keflavik liegt ca. 50 km außerhalb von der Hauptstadt Reykjavík). Transfer zum Hotel in der isländischen Hauptstadt, wo Sie die erste Nacht verbringen werden. Am Abend noch etwas Zeit für einen Stadtspaziergang durch das beschauliche Stadtzentrum. (F/-/-)
Dienstag 14.04.20 Nach dem Frühstück geht es auf große Tour entlang des Golden Circle. Sie erleben die Insel aus Feuer und Eis heute hautnah. Höhepunkte unsere Tour sind der Nationalpark Þingvellir, das Geothermalgebiet Haukadalur und der Wasserfall Gullfoss. (F/-/-)
Mittwoch, 15.04.20 Am Morgen geht es per Inlandsflug mit dem Kleinflugzeug von Reykjavík nach Ísafjörður. Allein die Landung im Fjord ist ein spektakukläres Erlebnis. Heute lernen Sie Ihren Reiseleiter und schulz aktiv / sportreisen Mitarbeiter Rico Bittner kennen, Rico lebt seit fast 4 Jahren in Island und lässt Sie gern an seinem fundierten Wissen teilhaben (siehe auch Fossavatn Bericht). Rico begleitet die Reise natürlich deutschsprachig. Am Nachmittag steht eine Fahrt zu einem der schönsten und imposantesten Wasserfälle Islands auf dem Programm - dem Dynjandi Wasserfall (Dynjandi = "der Tobende", "der Dröhnende"). Der Wasserfall ist ca. 100 m hoch und 30 m breit. Auf der Fahrt dahin lernen Sie auch die urgemütlichen Fischerorte Flatery und Sudureyri kennen. (F/-/-)
Donnerstag, 16.04.20 Heute findet am späten Nachmittag (Start 17:00 Uhr) der 25 km Wettbewerb im freien Stil statt. Gern organisieren wir Ihre Teilnahme. Für alle Nichtwettkämpfer besteht die Möglichkeit zum Training. (F/-/-)
Freitag, 17.04.20 Heute holen wir gemeinsam die Startunterlagen im Race Office im historischen Edinborg Haus ab und begeben uns zum Training und zur Streckenbesichtigung auf die Originalstrecke des Fossavatn. Wir zeigen Ihnen den schönsten Streckenabschnitt zum Training. Am Nachmittag Zeit zum Wachsen und zur individuellen Vorbereitung auf den morgigen Lauf. (F/-/-)
Samstag, 18.04.20 Nach dem Frühstück Transfer zum Startgelände. Um 09:00 Uhr fällt der Startschuss zum 50 km (bzw. 25 km) langen Fossavatn Skimarathon. Da die Teilnehmerzahl mit ca. 600 vergleichsweise gering ist, läuft alles sehr entspannt ab. Am Nachmittag erfolgt die feierliche Siegerehrung mit sehr gutem Kuchenbuffet und der Abend hält eine Abschlussparty bereit. (F/-/-)
Sonntag, 19.04.20 Nach dem Frühstück geht es auf eine lange und spannende Tour zurück nach Reykjavik. Sie erleben eine Fahrt vorbei an schneebedeckten Fjorden der Isafjördur Bucht, einen Besuch bei der Robbenkolonie und besuchen mit dem Little Bær Farmhaus ein wirkliches Highlight - in dem traditionellen isländische Farmhaus erwarten Sie Kaffee und Waffeln aus Omas Hand, einfach vom Feinsten. Rico hält noch einen Geheimtippfür Sie bereit - ein Bad in einem der berühmten isländischen Hotpots. Übernachtung in Reykjavik. (F/-/-)
Montag, 20.04.20 Transfer zum internationalen Flughafen und individueller Rückflug von Reykjavík/Keflavík in die Heimat oder ind. Verlängerung der Reise. (F/-/-)
Termine 2020 | |||
13.04.20 - 20.04.20 | € 1990,- | Buchen | |
![]() |
Preis p. P. im DZ; EZ-Zuschlag: € 570,- Halbes DZ möglich, wenn Partner vorhanden. Aktuell 4 ...Anmeldungen... | ||
Termine 2021 | |||
12.04.21 - 19.04.21 | € 1990,- | Buchen | |
Preis pro Person im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag: € 570,- Halbes DZ möglich, wenn Partner vorhanden |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Island ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
www.schulz-sportreisen.de/ISL11
Zum ersten Mal bereiste unser Mitarbeiter Rico Island im Jahr 2005, damals noch als Skandinavistik-Student, und war derart vom Land begeistert, dass seitdem weitere sechs Aufenthalte/Reisen auf die Insel folgten. So viele am Ende, dass nach dem 10-jährigen Islandjubiläum, welches selbstverständlich auf den Tag genau vor Ort gefeiert wurde, etwas „Neues“ passieren musste. Gesagt, getan... Im Oktober 2015 ging es mit zwei großen Gepäckstücken über den Nordatlantik, wo er insgesamt vier Jahre zuhause war. Seither lebt er im Spagat zwischen Dresden und der schönen Insel, wo er so viel Zeit wie möglich wandernd in der Natur oder sitzend/schwimmend in den schönsten „heiβen Pötten“ des Landes verbringt. Und weil man das so schön auch auf Reisen machen kann, führt er seit 2017 unsere eigenen Islandreisen ("Mein Island im Winter" und "Wildromantische Westfjorde") und als Sportsfreund begleitet er außerdem noch unsere Reykjavík-Marathonreise im August. Mit der neuen Reise „Die Weite des Nordens“ (neu im Programm ab 2020), welche unser Islandangebot um eine sehr attraktive und besondere Tour bereichert, wurde sein Traum war. Ganzjährig als Reiseleiter und Islandbearbeiter für schulz aktiv reisen tätig zu sein. Und das nach wie vor mit der gleichen Leidenschaft für den Nordinselstaat wie am ersten Tag.