Georgien öffnete am 01.08.2020 wieder seine durch die Corona Pandemie geschlossenen Grenzen für Reisende aus 5 Ländern, darunter auch Deutschland! Im September 2020 konnten wir drei Wanderreisen nach Georgien realisieren, und hoffen natürlich auch auf eine Durchführung dieser Reise im September 2021.
Alle aktuellen und detailliertere Infos finden Sie auf folgenden Websites:
http://georgiatoday.ge/news/21705/Negotiations-Underway-with-Int
Das Robert Koch Institut veröffentlicht eine Liste mit allen Ländern, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Corona-Virus bestehen. Georgien ist nicht dabei, sodass Reisende aus Deutschland bei Ihrer Rückkehr aus Georgien keine Quarantäne in Deutschland befürchten müssen.
Ob nun Tiflis, Tblissi oder Tbilisi, jede Schreibweise hat ihren Ursprung und noch heute ihre Berechtigung. Jedoch haben alle eines gemeinsam: sie meinen ein und dieselbe Stadt, die zu den faszinierendsten der Welt gehört. Eine sanierte und gepflegte Altstadt mit passenden futuristischen Gebäuden und Brücken. Kontrastreich empfängt Tbilisi seine Gäste, kultig ist sie und kulinarisch eine Wonne, wie das gesamte Land.
Seit 5 Jahren ist sie bereichert mit dem Heidelberg Cement-Halbmarathon. In den Jahren davor konnten wir den gut organisierten Kasbek-Marathon anbieten, doch leider waren die Teilnehmerzahlen, bedingt durch die weite Anreise, rückläufig. Ganz anders dieser Tbilisi-Lauf. Läufer aus der Stadt und nunmehr schon aus über 40 Länder starten mitten vom Stadtzentrum auf einem 10 km-Rundkurs (HM = 2 Runden + 1,2 km).
Ende September ist eine sehr läuferfreundliche Zeit, der heiße Sommer ist vorbei (und hoffentlich auch die Corona-Hochsaison!). Die ideale Zeit für den Halbmarathon. Herzlich Willkommen zum Lauf und zur Tbilisi-Kennenlerntour. Selbst Kenner dieser Stadt werden durch uns auch einige etwas abseits und versteckt liegende Highlights kennenlernen. Die Tour eignet sich also auch bestens für Begleitpersonen.
Ankunft in den frühen Morgenstunden (Zeitunterschied + 3 h). Empfang im Flughafen. Transfer zum Hotel. Nach einem späten Frühstück "erforschen" Sie die Altstadt mit Metechi Kirche (13. Jh.), die die wunderhübsche Altstadt aus dem felsigen Hang überschaut. Von hier aus erhaschen Sie einen Blick auf die alten Häuser mit den farbenfreundlichen Holzbalkonen. Vorbei an der Synagoge (20. Jh.), Sioni Kathedrale (13. Jh.), und der ältesten Kirche der Stadt-Antschis Chati (6. Jh.) erreichen Sie das Marionettentheater mit dem malerischen Turm, welcher zu jeder vollen Stunde mit einem Glockenspiel aufwartet. Im Anschluss Narikala Festung (4. Jh.), und die berühmten Schwefelbädern. Ü in Tbilisi.
2. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Mzcheta und Besichtigung der alten Haupstadt und des religiösen Zentrums Georgiens (UNESCO Welterbe) mit der Dschwari Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.). Besuch im Familienweingut „Iagos Weinkeller“, wo der Winzer seit vielen Jahren alte heimische Traubensorten wieder anbaut und biologische Weine nach Georgischer Methode herstellt. MIttagessen mit hausgemachten Speisen und Weinverkostung. Rückkehr nach Tbilisi. Freier Abend. Übernachtung in Tbilisi im Hotel.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel.
In den frühen Morgenstunden Transfer zum Airport und Rückflug. Ankunft in München mit LH gg. 9 Uhr morgens. Unsere Erfahrungen: Flug mit LH nach Tbilisi ist die beste Anbindung und daher unsere Empfehlung.
6. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ankunft in den frühen Morgenstunden (Zeitunterschied + 3 h). Empfang im Flughafen. Transfer zum Hotel. Nach einem späten Frühstück "erforschen" Sie die Altstadt mit Metechi Kirche (13. Jh.), die die wunderhübsche Altstadt aus dem felsigen Hang überschaut. Von hier aus erhaschen Sie einen Blick auf die alten Häuser mit den farbenfreundlichen Holzbalkonen. Vorbei an der Synagoge (20. Jh.), Sioni Kathedrale (13. Jh.), und der ältesten Kirche der Stadt-Antschis Chati (6. Jh.) erreichen Sie das Marionettentheater mit dem malerischen Turm, welcher zu jeder vollen Stunde mit einem Glockenspiel aufwartet. Im Anschluss Narikala Festung (4. Jh.), und die berühmten Schwefelbädern. Ü in Tbilisi.
23.09.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Mzcheta und Besichtigung der alten Haupstadt und des religiösen Zentrums Georgiens (UNESCO Welterbe) mit der Dschwari Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.). Besuch im Familienweingut „Iagos Weinkeller“, wo der Winzer seit vielen Jahren alte heimische Traubensorten wieder anbaut und biologische Weine nach Georgischer Methode herstellt. MIttagessen mit hausgemachten Speisen und Weinverkostung. Rückkehr nach Tbilisi. Freier Abend. Übernachtung in Tbilisi im Hotel.
24.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel.
In den frühen Morgenstunden Transfer zum Airport und Rückflug. Ankunft in München mit LH gg. 9 Uhr morgens. Unsere Erfahrungen: Flug mit LH nach Tbilisi ist die beste Anbindung und daher unsere Empfehlung.
27.09.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2021 | |||
22.09.21 — 27.09.21 | € 580,- | Buchen | |
Termin wird voraussichtlich erst im Dezember 2020 bestätigt. Seit Jahren jedoch immer am letzten Sept.-Sonntag. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
www.schulz-sportreisen.de/GOG11
Frank Schulz, lief in der Jugend viele Mittelstrecken, sei es als Cross (heutzutage sagt man "Trail" dazu...) oder als Straßen- und Waldläufe. Heutzutage sind es mehr die Skilangläufe, die ihn begeistern und die ihn von Dezember bis April in den Bann ziehen. Kommt das Frühjahr, geht es "laufend" weiter, sei es beim schulz aktiv-10 km-Lauf in Dresden, in St. Petersburg beim White Night 10 km-Lauf, dem Médoc-Marathon, in Havanna oder, nach 10 Jahren wieder beim "kältesten" Halbmarathon am 7. Januar 2019 in Omsk (Russland). 2016 nahm er zudem erstmals bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, "landete" im Wettbewerb 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Alles unter dem Motto: "Nicht stehen, sondern immer in Bewegung bleiben!