Der Skimarathon von Toblach nach Cortina d’Ampezzo ist ein echter Klassiker und findet 2020 bereits zum 42. Mal statt. Er ist Teil der Visma Ski Classics, der „Skilanglauf-Meisterschaft der langen Distanzen“, welche aus den traditionellsten und angesehensten Langlaufevents der Welt besteht. Freuen Sie sich auf sportlichen Hochgenuss im Herzen der Dolomiten.
Der Lauf am Samstag über 42 km in klassischer Technik startet beim Flughafen in Toblach und führt nach ca. 10 flachen Kilometern ab der berühmten Nordic Arena bergan zum Toblacher See und dem Drei-Zinnen-Blick bis zum Zieleinlauf im Dorfzentrum von Cortina d’Ampezzo.
Die 30 km Skating-Strecke startet in entgegengesetzer Richtung. Start ist in Fiames, weiter nach Ospitale, Gemärk, Schluderbach, Drei-Zinnen-Blick zum Toblacher See dann auf die FIS-Saskia-Strecke bis zum Ziel in der Nordic Arena in Toblach.
Als Austragungsort von Weltcuprennen verfügt Toblach zudem über perfekte Langlaufloipen von etwa 120 km Länge – nicht ohne Grund finden hier jährlich Wettbewerbe der Tour de Ski statt. Gern bieten wir Ihnen individuelle Reiseverlängerungen mit optimalen Trainingsmöglichkeiten an – wir beraten Sie gern!
Die ersten ca. 10 km verlaufen anfangs noch auf einem sehr breit ausgefahrenen und gespurtem Gelände, welches sich dann einengt und auf ca. 10 km flach verlaufen, dann folgt eine der landschaftlich schönsten Loipen, welche von der Toblacher Nordic Arena aus bis nach Cortina führt. Sie führt durch das Höhlensteintal, entlang der alten Bahntrasse, welche bis in das Jahr 1962 den Luftkurort Toblach mit der Olympiastadt Cortina verbunden hat.
Zunächst führt die Loipe durch den Wald. Dieser Abschnitt mag nach dem schönen Startgelände der Nordic Arena zwar etwas unspektakulär wirken, allerdings führt sie bald am Toblacher See vorbei. Hier wird zum ersten Mal ein herrlicher Blick auf die wunderbare Dolomitenkulisse freigegeben. Sanft ansteigend gleitet man weiter bis zum Kriegerfriedhof Nasswand, Zeugnis aus dem erbitterten Ersten Weltkrieg, und weiter zum Dürrensee, wo die wunderbare Wand des Cristallo-Massivs grüßt. Kurz nach dem Dürrensee befindet sich der Drei Zinnen Blick. Nur mehr wenige Kilometer weiter und man erreicht nach Schluderbach im Gemärk (besser bekannt unter der italienischen Bezeichnung Cimabanche) den höchsten Punkt der Strecke. Der größte Teil der Loipe Toblach-Cortina verläuft von da an gemächlich abwärts bis nach Fiames, einer kleinen Fraktion von Cortina d’Ampezzo, welche nur einige wenige Kilometer vor der bekannten Olympiastadt liegt.
1. Tag | Do | Anreise nach Toblach zum Hotel in Loipennähe; erste Trainingsmöglichkeit am Nachmittag; Sauna; Abendessen |
2. Tag | Fr | Gemeinsamer Besuch der Skimarathonmesse und Abholung der Startunterlagen; Abschlusstraining in der Nordic Arena von Toblach |
3. Tag | Sa | Frühes Frühstück; Transfer zum Start des Wettbewerbs über 42 km CT zum Militärflughafen Toblach; Start um 9 Uhr; Rücktransfer vom Ziel in Cortina nach Toblach; Sauna und Entspannung |
4. Tag | So | Frühstück; Transfer nach Fiames; 10 Uhr Start des Laufes über 30 km FT mit Ziel in der Nordic Arena Toblach; Heimreisemöglichkeit am Nachmittag |
5. Tag | Mo | Nach dem Frühstück Heimreise oder indiv. Reiseverlängerung |
Donnerstag
Individuelle Anreise. Der Nachmittag kann zum ersten Skitraining und Streckentest genutzt werden. Gemeinsames Abendessen 19 Uhr unserer schulz sportreisen Gruppe im Hotel mit Infos rund um die laufende Skisaison. (-/-/A)
Freitag
Nach dem Frühstück gemeinsame Abholung der Startnummern für den Toblach - Cortina; Möglichkeit zur Besichtigung des Startgeländes und der Strecke. Wettkampfvorbereitung. Professioneller Wachsservice u.a. in der Nähe des Startgeländes. (F/-/A)
Samstag
09:00 Uhr Start des Skimarathon Toblach - Cortina über 42 km klassisch. Am Nachmittag nach dem Rennen After Race Zusammenkunft, Entspannung, Sauna. (F/-/A)
Sonntag
Teilnahmemöglichkeit am Skating Wettbewerb über 30 km. Transfer zum Startort Fiames. Startschuss fällt um 10 Uhr, das Ziel befindet sich in der Nordic Arena in Toblach. Für unsere Gäste der Kurzreisevariante (Do-So) Heimreise. (F/-/A)
Montag
Nach dem Frühstück Heimreise oder individuelle Verlängerung. (F/-/-)
Termine 2020 | |||
30.01.20 - 02.02.20 | € 280,- | Buchen | |
Variante Do - So mit 3 Übernachtungen. | |||
30.01.20 - 03.02.20 | € 320,- | Buchen | |
Variante Do - Mo mit 4 Übernachtungen. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Italien ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
www.schulz-sportreisen.de/ITA11
Frank Schulz, in der Jugend Cross- und Mittelstreckenläufer, läuft er heute mehr und mehr seine Kilometer auf den Skiern. Er begleitete in den letzten Jahren zahlreiche Gruppen zu den größten Ski-Events der World- und Euroloppetserie, nimmt selbst an den Marathons teil - und dies mit wachsender Begeisterung. Mittlerweile stehen zu Buche 6x Vasa, 3x König Ludwig Lauf, 3x Marcialonga, 4x Murmansk, 2x Rajallta Rajalle, 1x Lapponia, 1x Avacha (Kamtschatka), 2x Demino, 1x XCSki Ugra, 6x Iserlauf (1x ohne Chip...), 3x Finlandia, 3x Rennsteigskilauf, 2x Moonlight Classic, 2x China Vasaloppet, und je 1x Intern. Kammlauf, Halvvasan, ÖppetSpar, Toblach - Cortina, Gsieserlauf, Dolomitenlauf, Vuokatti (Euroloppet wie auch Senoiren WM 2016) und Tartu-Marathon. 2016 nahm er zudem bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil , und "landete" bei 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Doch das wichtigste bleibt: Skifahren!