Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Corona-Reiseinformationen Norwegen (Stand: 26.04.2022)
Seit dem 12. Februar 2022 gibt es keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen mehr.
Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland können die nachfolgenden Bestimmungen abweichen.
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Transitpassagiere unterliegen gesonderten Vorschriften und sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen. In der Regel ist der Flughafentransit jedoch möglich, wenn der Flughafen dabei nicht verlassen wird.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Langlaufen im Land der aufgehenden Sonne und im Zentrum einer 2 Mio. Einwohner Metropole – grösser können die Gegensätze nicht sein. Sapporo liegt auf der nördlichsten Insel Japans, Hokkaido, eine Insel etwa doppelt so gross wie die Schweiz und sehr dünn besiedelt. Schon 1972 fand hier die Winterolympiade statt. Der Sapporo Skimarathon ist das größte Ski-Event Japans und findet seit 1981 statt. Unmittelbar vor dem Wettkampf werden auf Teilstücken der Olympiastrecke von Sapporo 1972 die 50 und 25 km Strecken gelegt. Die Anzahl der ausländischen Teilnehmer ist überschaubar und Sie werden sich mit den ca. 500 Finishern dieses vergleichbar kleinen Events der Worldloppet-Serie verbunden fühlen.
Japan zählt mit Sichereit zu den kulturell außergewöhnlichen Ländern. Wohl in keinem anderen Land sind Tradition und Moderne so verwoben und ist die Vielfalt so großartig. Auch ist Japan kulinarisch ganz erstaunlich. Das Leben geht sehr geordnet und gesittet seinen Gang und als Gast in diesem besonderen Land sind Sie geschätzter König.
So stehen neben dem sportlichen Event bei dieser Reise insbesondere die Olympiastadt Sapporo und Japans Haupstadt Tokio im Mittelpunkt. Wir sind unterwegs auf historischen Spuren, tauchen ein in die Lebensart der Japaner und so wird durch die vielen Kontraste unsere Neugier nicht müde ...
Als Strecke werden Schleifen mit verschiedenen Anstiegen und Abfahrten präpariert, Start und Ziel befinden sich seit 2002 im Sapporo Dome etwas außerhalb der Stadt gelegen. Das Laufgebiet liegt im Nakajima Park Chuo-ku Sapporo Hokkaidō (das Sapporo Nakajima Athletic Center). Es sind keine extremen Anstiege zu bewältigen ist, dennoch ist der Streckenverlauf ein ständiges Auf und Ab und wird daher als anspruchsvoll bezeichnet. Die maximale Höhendifferenz beträgt 187 m. Am Shirahatayama Open Stadium bei km 31,5 gibt es den einzigen offiziellen Kontrollpunkt, den die Teilnehmer bis 4:30 Stunden passieren müssen.
Flug von Europa/ Deutschland über Tokio nach Sapporo, z.B. am Abend mit LH /JAL ab Frankfurt (Nachtflug).
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Landung nach 11 Stunden in Tokio und nach weiteren 1:40 h in Sapporo (Zeitunterschied +7 h). Ankunft am späten Nachmittag in Sapporo. Bezug des Hotels. Begrüßungsessen mit Tourdurchsprache und Treffen aller schulz sportreisen-Teilnehmer.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wettkampfstrecke wird erst am Freitag für das Training frei gegeben, daher (erst) heute Trainingsmöglichkeit auf der Original-Wettkampfstrecke, Streckenbesichtigung und Vorbereitungen zum Lauf.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wettkampftag 50 km FT. Der Start zum 50km Lauf erfolgt ab 9 Uhr in Wellen, die 25 km Halbdistanz startet um 09:30 Uhr. Die bisherige Höchstteilnehmerzahl von über 2000 Läufern ist in den letzten Jahren auf eine eher überschaubare Größe +/- 500 Skifahrern gesunken. Dies ist aber positiv zu sehen: klein, aber fein und übersichtlich! Am Abend werden wir uns mit weiteren Skiläufern aus aller Welt zu einem Plausch zusammensetzen.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sapporo - Tokio. Nachmittag deutschsprachige Stadtbesichtigung.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Tokio entdecken. Optionale Programme (genauere Infos folgen noch...)
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heimflug. Bei Flug LH /JAL ca. 15 Uhr in Frankfurt.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug von Europa/ Deutschland über Tokio nach Sapporo, z.B. am Abend mit LH /JAL ab Frankfurt (Nachtflug).
01.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Landung nach 11 Stunden in Tokio und nach weiteren 1:40 h in Sapporo (Zeitunterschied +7 h). Ankunft am späten Nachmittag in Sapporo. Bezug des Hotels. Begrüßungsessen mit Tourdurchsprache und Treffen aller schulz sportreisen-Teilnehmer.
02.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wettkampfstrecke wird erst am Freitag für das Training frei gegeben, daher (erst) heute Trainingsmöglichkeit auf der Original-Wettkampfstrecke, Streckenbesichtigung und Vorbereitungen zum Lauf.
03.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
04.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wettkampftag 50 km FT. Der Start zum 50km Lauf erfolgt ab 9 Uhr in Wellen, die 25 km Halbdistanz startet um 09:30 Uhr. Die bisherige Höchstteilnehmerzahl von über 2000 Läufern ist in den letzten Jahren auf eine eher überschaubare Größe +/- 500 Skifahrern gesunken. Dies ist aber positiv zu sehen: klein, aber fein und übersichtlich! Am Abend werden wir uns mit weiteren Skiläufern aus aller Welt zu einem Plausch zusammensetzen.
05.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sapporo - Tokio. Nachmittag deutschsprachige Stadtbesichtigung.
06.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Tokio entdecken. Optionale Programme (genauere Infos folgen noch...)
07.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heimflug. Bei Flug LH /JAL ca. 15 Uhr in Frankfurt.
08.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug von Europa/ Deutschland über Tokio nach Sapporo, z.B. am Abend mit LH /JAL ab Frankfurt (Nachtflug).
04.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Landung nach 11 Stunden in Tokio und nach weiteren 1:40 h in Sapporo (Zeitunterschied +7 h). Ankunft am späten Nachmittag in Sapporo. Bezug des Hotels. Begrüßungsessen mit Tourdurchsprache und Treffen aller schulz sportreisen-Teilnehmer.
05.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Wettkampfstrecke wird erst am Freitag für das Training frei gegeben, daher (erst) heute Trainingsmöglichkeit auf der Original-Wettkampfstrecke, Streckenbesichtigung und Vorbereitungen zum Lauf.
06.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
07.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wettkampftag 50 km FT. Der Start zum 50km Lauf erfolgt ab 9 Uhr in Wellen, die 25 km Halbdistanz startet um 09:30 Uhr. Die bisherige Höchstteilnehmerzahl von über 2000 Läufern ist in den letzten Jahren auf eine eher überschaubare Größe +/- 500 Skifahrern gesunken. Dies ist aber positiv zu sehen: klein, aber fein und übersichtlich! Am Abend werden wir uns mit weiteren Skiläufern aus aller Welt zu einem Plausch zusammensetzen.
08.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sapporo - Tokio. Nachmittag deutschsprachige Stadtbesichtigung.
09.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Tokio entdecken. Optionale Programme (genauere Infos folgen noch...)
10.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heimflug. Bei Flug LH /JAL ca. 15 Uhr in Frankfurt.
11.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
01.02.23 — 08.02.23 | ab € 1780,- | Buchen | |
Aktuell haben wir bereits 6 Voranmeldungen für unsere Japan Reise sowie 2 weitere Interessenten. Daher gehen wir von einer sicheren Durchführung 2023 aus! Preis pro Person im DZ. EZ-Zuschlag € 680,- | |||
Termine 2026 | |||
04.02.26 — 11.02.26 | € 1850,- | Buchen | |
Für die längerfristige Planung hier schon unser 2026-iger Termin. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
2023: Sapporo Marathon (Feb 2023), Kangaroo Australien (August 2023) und Merino Neuseeland (Aug./ Sept. 2023)
2024: Gatineau Kanada (Februar 2024)
2025: Ushuaia Argentinien (August 2025)
www.schulz-sportreisen.de/JAP01
Schon sehr früh entdeckte der Thüringer seine Liebe zum Ausdauersport. Skilanglauf, Marathon und der Rennradsport zählen zu seinen großen Leidenschaften. 2013 absolvierte er erstmals erfolgreich die Vätternrundan im Jahr darauf große Skimarathons wie den Marcialonga und den Vasalauf. Als Produktmanager betreut er unsere Skilanglauf- und Marathonreisen sowie die Vätternrundan.