Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Im Winter 2024 fallen die Termine dieser beiden Worldloppet Läufe so günstig, dass sich eine Reise zu beiden Läufen wunderbar kombinieren lässt. Der Tartu findet eine Woche vor dem Finlandia Hiihto statt. Tourstart ist in Estlands Hauptstadt Tallinn mit Stadtbesichtigung und Einkehr in eines unserer Geheimtipp-Lokale. Im Austragungsort Otepää beziehen wir Quartier, ganz in Startnähe, in einem gemütlichen Spa Hotel. Per Fähre geht es von Tallinn nach Helsinki und weiter nach Lahti. Hier haben sie vor und nach dem Skimarathon noch Zeit die genialen Loipen ausgiebig zu testen. Seit vielen Jahren ist diese Kombireise ein fester Bestandteil im schulz'schen Skilanglaufkalender.
Für die Esten ist der Tartu Marathon – der größte des gesamten Baltikums – nicht bloß eine Sportveranstaltung, vielmehr ein nationales Festival und wer daran teilnimmt erntet hohen Respekt. Ski-Kenner schätzen die Strecke aufgrund ihrer ausgezeichneten Loipenqualität. Sie gilt bei vielen Spitzensportlern als die beste klassische Langlaufstrecke der Welt. Der Tartu kann einmal als volle Version über 63 km oder als "Lightversion" über 31 km gelaufen werden. Die Langstrecke führt von Otepää durch die Wald- und Seenlandschaft in Höhen zwischen 50 und 200 m bis zum Zielpunkt in Elva. In Arula startet die Halbvariante.
Die finnische Wintersporthochburg Lahti war bereits sieben Mal (Rekord!) Austragungsort der Nordische Ski Weltmeisterschaften. Hier haben Sie beim größten Skimarathon Finnlands, dem Finlandia Hiihto, Gelegenheit auf den WM Loipen zu starten. Start und Ziel der Wettbewerbe befinden sich in der WM Skiarena mit seinen berühmten drei Sprungschanzen. Von hier führt die Strecke in einem Rundkurs durch den herrlichen finnischen Winterwald. Die 62 Kilometer Läufe (CT und FT) gehören zur Worldloppet Serie. Zudem ist die nur 100 km von Helsinki entfernte Stadt für ihre wunderschöne Natur und Ihre freundliche Bevölkerung bekannt. Seit vielen Jahren sind wir mit einer Gruppe beim Finlandia vor Ort.
Individueller Flug nach Tallinn. Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn. Fahrt mit Taxi zum Hotel (ca. 6 km vom Flughafen entfernt) in Tallinn. 19:00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby mit schulz sport-Reiseleiter - kleiner Abendspaziergang mit Einkehr in einem von uns speziell ausgesuchten Restaurant. schulz sportreisen Begrüßungsessen mit Kennlernrunde und Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn (-/-/A)
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags geführter Stadtrundgang in kleiner Gruppe durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt - und dies mit Recht! Stadtführung ca. 2-3 Stunden, PS: Restaurant-Tipps für das Mittag vom guten einfachen Essen bis hin zum Gourmet-Schmauß gibt es von uns dazu. Fahrt über Tartu - mit Abholung der Startnummern auf der Marathonmesse - und Elva (kurzer Blick auf das Zielgelände des Marathons) nach Otepää. Unterkunft im Hotel. Abendessen im Hotel möglich.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag kann entspannt zur Wettkampfvorbereitung genutzt werden. Es empfielt sich eine Besichtigung des Startgeländes am Tehvandi Sport Centre und Skistadion mit einer kleinen Trainingseinheit und den Wachstests.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Start zum Tartu Marathon über 63 km in klassischer Technik: Start 9:00 Uhr. (12:30 Uhr Start 31 km Klassisch). Rückfahrt vom Ziel Elva nach Otepää. Am Abend schulz sportreisen-Tourenabschlußessen mit Auswertung in einem gemütlichen Restaurant im Zentrum von Otepää.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es bleibt Zeit für eine kleine Skirunde, Schwimmbad, Sauna. Gegen Mittag Fahrt nach Tallinn zum Fährhafen mit Ankunft gegen Nachmittag. Fährüberfahrt von Tallinn nach Helsinki und Weiterfahrt mit dem Expressbus nach Lahti. Ankunft am Abend.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Trainingsmöglichkeiten im Loipengebiet von Lahti. Unweit unseres Hotels liegt die Lahti Ski Arena, ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Skilanglauftouren. Sauna am Abend zur Entspannung.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant. Fahrt ins Skizentrum Lahti zur Startnummernabholung. Besichtigungs- und Trainingsmöglichkeiten im Skizentrum Lahti bzw. dem großflächigen Loipensystem (mind. 21 km bis 21 Uhr beleuchtete Loipen). Worldloppet Master Party ab 19 Uhr im "Ravintola Koti". Oder in unserer Unterkunft: Sauna, so, wie jeder Finne... :-)
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Spaziergang zum Wettkampfgelände. Starts zu den klassischen Läufen des Finlandia Hiihto (62 km ab 10, 10:15 und 10:30 Uhr in drei Startgruppen und 32 km ab 11:15 Uhr). Nach dem Lauf treffen sich ca. 100% der finnischen Läufer(innen) in den beiden Saunen des Sportgeländes (wie üblich in Finnland: Frauen und Männer getrennt) - tun wir es ihnen nach (möglich bis 19 Uhr)! Die beste Lockerung für morgen...
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Teilnahmemöglichkeit an den Freestyle-Skimarathons 62 km (3 Startwellen) oder am Jugendlauf 20 km, welcher offen für alle ist und wo FT oder/und CT erlaubt ist. Nach dem Lauf treffen sich ca. 100% der finnischen Läufer(Innen) in den beiden Saunen des Sportgeländes (wie üblich in Finnland: Frauen und Männer getrennt). Heute allerdings im Stadion nur bis 17 Uhr möglich. Oder Sauna in unserem Hotel...
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Rückreise nach Helsinki, Rückflug (oder Verlängerung/ Anschluss zum Vasalauf in Schweden). Natürlich lässt sich jederzeit eine Verlängerung in Helsinki arrangieren - oder ein Anschluss in Finnland zu unseren Husky- oder Skilanglauftouren (siehe hierzu www.schulz-aktiv-reisen.de)
12. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individueller Flug nach Tallinn. Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn. Fahrt mit Taxi zum Hotel (ca. 6 km vom Flughafen entfernt) in Tallinn. 19:00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby mit schulz sport-Reiseleiter - kleiner Abendspaziergang mit Einkehr in einem von uns speziell ausgesuchten Restaurant. schulz sportreisen Begrüßungsessen mit Kennlernrunde und Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn (-/-/A)
15.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags geführter Stadtrundgang in kleiner Gruppe durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt - und dies mit Recht! Stadtführung ca. 2-3 Stunden, PS: Restaurant-Tipps für das Mittag vom guten einfachen Essen bis hin zum Gourmet-Schmauß gibt es von uns dazu. Fahrt über Tartu - mit Abholung der Startnummern auf der Marathonmesse - und Elva (kurzer Blick auf das Zielgelände des Marathons) nach Otepää. Unterkunft im Hotel. Abendessen im Hotel möglich.
16.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag kann entspannt zur Wettkampfvorbereitung genutzt werden. Es empfielt sich eine Besichtigung des Startgeländes am Tehvandi Sport Centre und Skistadion mit einer kleinen Trainingseinheit und den Wachstests.
17.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Start zum Tartu Marathon über 63 km in klassischer Technik: Start 9:00 Uhr. (12:30 Uhr Start 31 km Klassisch). Rückfahrt vom Ziel Elva nach Otepää. Am Abend schulz sportreisen-Tourenabschlußessen mit Auswertung in einem gemütlichen Restaurant im Zentrum von Otepää.
18.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es bleibt Zeit für eine kleine Skirunde, Schwimmbad, Sauna. Gegen Mittag Fahrt nach Tallinn zum Fährhafen mit Ankunft gegen Nachmittag. Fährüberfahrt von Tallinn nach Helsinki und Weiterfahrt mit dem Expressbus nach Lahti. Ankunft am Abend.
19.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Trainingsmöglichkeiten im Loipengebiet von Lahti. Unweit unseres Hotels liegt die Lahti Ski Arena, ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Skilanglauftouren. Sauna am Abend zur Entspannung.
20.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
21.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
22.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant. Fahrt ins Skizentrum Lahti zur Startnummernabholung. Besichtigungs- und Trainingsmöglichkeiten im Skizentrum Lahti bzw. dem großflächigen Loipensystem (mind. 21 km bis 21 Uhr beleuchtete Loipen). Worldloppet Master Party ab 19 Uhr im "Ravintola Koti". Oder in unserer Unterkunft: Sauna, so, wie jeder Finne... :-)
23.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Spaziergang zum Wettkampfgelände. Starts zu den klassischen Läufen des Finlandia Hiihto (62 km ab 10, 10:15 und 10:30 Uhr in drei Startgruppen und 32 km ab 11:15 Uhr). Nach dem Lauf treffen sich ca. 100% der finnischen Läufer(innen) in den beiden Saunen des Sportgeländes (wie üblich in Finnland: Frauen und Männer getrennt) - tun wir es ihnen nach (möglich bis 19 Uhr)! Die beste Lockerung für morgen...
24.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Teilnahmemöglichkeit an den Freestyle-Skimarathons 62 km (3 Startwellen) oder am Jugendlauf 20 km, welcher offen für alle ist und wo FT oder/und CT erlaubt ist. Nach dem Lauf treffen sich ca. 100% der finnischen Läufer(Innen) in den beiden Saunen des Sportgeländes (wie üblich in Finnland: Frauen und Männer getrennt). Heute allerdings im Stadion nur bis 17 Uhr möglich. Oder Sauna in unserem Hotel...
25.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Rückreise nach Helsinki, Rückflug (oder Verlängerung/ Anschluss zum Vasalauf in Schweden). Natürlich lässt sich jederzeit eine Verlängerung in Helsinki arrangieren - oder ein Anschluss in Finnland zu unseren Husky- oder Skilanglauftouren (siehe hierzu www.schulz-aktiv-reisen.de)
26.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2024 | |||
15.02.24 — 26.02.24 | € 1580,- | Buchen | |
Preis pro Person im DZ (1/2 Doppelzimmer möglich). |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Estland und auch nach Finnland ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
www.schulz-sportreisen.de/EST11
Sport ist seit dem 4. Lebensjahr fester Bestandteil ihres Lebens. Früh fühlte sie sich dem Wasser hingezogen, wurde Leistungsschwimmerin, später widmete sie sich dem Synchronschwimmen. Sie studierte Deutsche Sprache, Mathematik und Sport. Fernweh zog sie nach Kreta (die Insel wurde für viele Jahre ihre regelmäßige zweite Heimat), Malta, Indien, Irland, Arabische Emirate, Schweden, Russland, Georgien.... Schon lange, bevor sie zu "schulz" kam, hegte sie touristische Pläne. Ein sehr ausfüllendes berufliches Dasein in der Industrie ließ die Sehnsüchte und Ambitionen doch gute 18 Jahre "ruhen" bis zu einer ersten Winterreise 2007 in Schwedisch Lappland mit schulz aktiv reisen :-). Seit 2011 gehört sie zu "schulz", hat die Geschäftsleitung inne und bleibt dabei dem Sport treu. Das bedeutet die Leitung verschiedener Lauf- und Skisportreisen. Dabei läuft sie jährlich diverse Halbmarathons (Rennsteig, Tromsö, Oberelbe Marathon, Tallinn, Berlin, ....). Sie absolvierte die Vätternrundan mit dem MTB sowie diverse Skimarathons (König-Ludwig-Lauf, Birkebeiner, Iserlauf, Tartu Skimarathon, HalvVasan, TjejVasan & Vasaloppet, Rennsteig Skimarathon, Lapponia Hiihto, Marxa Beret). 2014 wurde der Transalpine Run zum unvergesslichen läuferischen Highlight. 2017 absolvierte sie den Skarverennet (Südnorwegen) und Svalbard Skimarathon auf Spitzbergen, zwei ganz herausragende Ski-Events. 2019 führte sie die Reise nach Patagonien zum Ushuaia Worldloppet - ein Skitraum am Ende der Welt.
Ob zu Fuß, per Fahrrad, mit Schneeschuhen, mit Ski oder Snowboard – Sport ist Teil seines Lebens. Seinen Traum, mit dem Fahrrad auf Weltreise zu gehen, verwirklichte er sich und radelte somit um die halbe Welt; bereiste allein dabei 15 Länder auf 3 Kontinenten. Auf seinen Reisen steht für ihn immer der Kontakt zu fremden Menschen und Kulturen im Vordergrund. Jährlich nimmt Stefan an zahlreichen Marathon-, Trail- und Berg-Läufen sowie Skimarathons teil. In seiner Jugend arbeitete er unter anderem als Ski- und Snowboard-Lehrer, lebte später in Australien, Neuseeland, Russland und Österreich bis es ihn am Ende doch wieder in seine geliebte Heimatstadt Dresden zurück zog. Seit Anfang 2015 betreut er als Produktmanager einen Teil unserer Skilanglauf- und Marathonreisen, wobei er stets auch aktiv an den Events teilnimmt. In Nepal führt Stefan gemeinsam mit Gelu Sherpa den Annapurna Circuit Trailrun durch den Himalaya. In Schweden leitet er gemeinsam mit Tino unsere Reise zur 300 km Vätternrundan, wobei er es sich nie nehmen lässt, selbst an dem Radrennen teilzunehmen. Ferner führt und begleitet er so oft wie möglich unsere Lauf- und Skireisen wie zum Beispiel zum Two Oceans Marathon, Gatineau Loppet, Rennsteiglauf, Great Ethiopian Run, Finlandia Hiitho, White Nights Marathon u.v.m..