Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Voraussetzung für die Einreise Portugal:
1) Für die Einreise nach Portugal - auch für Transitaufenthalte - ist die Vorlage des Digitalen COVID-Zertifikats der EU (Geimpfte & Genesene) notwendig. Für Nicht-Geimpfte und -Genesene ist ein PCR-Test bzw. Antigen-Test verpflichtend, der nicht mehr als 72 bzw. 24 Stunden (Verkürzung gilt seit dem 6. Februar 2022) vor Abflug erstellt worden und stets gegenüber der Fluggesellschaft nachzuweisen ist.
2) Desweiteren muss für die Einreise die Passenger Locator Card (Passagierkarte) ausgefüllt werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rückkehrbedingungen nach Deutschland:
Vor dem Rückflug muss entweder der digitale Impf- oder Genesenennachweis vorgelegt werden oder eine negativer Antigen-Test (nicht älter als 48 Stunden bei Einreise in Deutschland) oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden vor Abflug). Mit Aufhebung der Einstufung als Hochrisikogebiet ab dem 03.03.22 entfällt das Ausfüllen der digitalen Einreiseanmeldung für Deutschland und auch die Quarantänepflicht für Ungeimpfte bei Rückkehr.
--------------------------------------------------------
Aktuelle Bestimmungen vor Ort in Portugal
Der Zugang zu touristischen Unterkünften, Restaurants und Museen etc. wird nicht mehr beschränkt. In geschlossenen Räumen und Verkehrsmitteln gilt eine Maskenpflicht.
Weitere Infos finden Sie auch unter: Aktuelles zu unserer Reisewelt in Zeiten der Pandemie.
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://www.visitportugal.com/en/content/covid-19-measures-implemented-portugal.
Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Jedoch kann bei Flug- und Schiffsreisen ein Digitales COVID-Zertifikat oder ein entsprechender Nachweis verlangt werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft über die erforderlichen Maßnahmen. Auch Transitreisende unterliegen der Testpflicht.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Zum Besuch einiger öffentlicher Einrichtungen auf Madeira oder den Azoren wird ein Impfnachweis (inklusive Auffrischungsimpfung), Genesungsnachweis oder Testnachweis benötigt.
Notstand
Nächtliche Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Versammlungsverbot
Der Lissabon-Halbmarathon über die imposante Hängebrücke Ponte 25 de Abril, ist ein würdiger Anlass, um der Weißen Stadt am Fluss Tejo einen Besuch abzustatten. Hier erlebt man mediterranes Flair mit imposanten Brücken-Konstruktionen, ein Nebeneinander verwinkelter Gassen, lauschiger Plätze und ins Auge fallender Architektur, vielfach mit Arabischer Prägung. Dieser Lauf-Klassiker im März ist zweifellos ein Highlight in der internationalen Laufszene.
Am 21. November 2021 hat nun erfolgreich der Lauf-Klassiker in Lissabon auf der Halbmarathondistanz stattgefunden, auch unter den Corona-Auflagen. Alles hat nach Angaben der Veranstalter reibungslos funktioniert! Es ist schon ein imposantes Gefühl den Lauf unterhalb dem weithin sichtbaren Wahrzeichen, der Christus Statue" Cristo Rei" über einer größten Hängebrücken weltweit in Angriff. Die ersten 2,3 km und in 70 m Höhe über dem Fluss Tejo werden auf der Hängebrücke absolviert. Weiter dann flach, entlang der Uferpromenade Avenida de India, teilt sich das Läuferfeld. Das Ziel ist dann im Stadtteil Belem am Praça do Império vor dem Hieronymus-Kloster.
Unsere beiden Hotels an der Stierkampfarena Campo Pequeno garantieren kurze Wege zum Flughafen und Anschluss an U-Bahn-Station Campo Pequeno und S-Bahn-Station Entrecampos. Wie funktioniert der Nahverkehr - U-Bahn, Busse? Mit Hilfe unsere Reiseleitung vor Ort finden Sie sich schnell zurecht! Unser Frühstückslauf führt Sie zum Park Marquês de Pombal mit imposanten Panoramablick auf Lissabon. Wir zeigen Ihnen mit unseren inkludierten Essen (Begrüßungs- und Abendessen), die besonderen Restaurants von Lissabon. Auch der bekannte Musiker-Treff "Cafe de la Musique" ist in der Nähe und bietet jeden Abend ein Musikprogramm mit lokalen und international bekannten Künstlern.
Ankunft in Lissabon bis späten Nachmittag. Individueller Transfer zu unseren Hotels im Zentrum von Lissabon unweit des internationalen Flughafens. Sie haben noch etwas Zeit für einen Abendspaziergang in der portugiesischen Metropole. Am Abend Briefing im Hotel und Übergabe der Startunterlagen. Anschließend fahren wir mit der S-Bahn in den Stadtteil Alcantara Mar zum kleinen Yachthafen und im Szene-Restaurant Descarado heißen wir Sie zu unserem Begrüßungsessen Willkommen!
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Ausflug nach Évora, 120 km östlich von Lissabon gelegen, lohnt sich. Die 50 000 Einwohner-Stadt zählt aufgrund der zahlreichen wertvollen Denkmäler zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier wurden die ersten portugiesischen Könige gekrönt. Der römische Einfluss, auf dessen Gründung die Stadt zurückgeht, haben prächtige architektonische Hinterlassenschaften hervorgebracht. Wir lassen uns mit Ihnen auf eine der schönsten Städte der Welt ein. Sofern Sie sich nicht für Évora entschieden haben, steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung. Am Abend dann gemeinsames portugiesisches Begrüßungsessen im stilvollen Restaurant am Yachthafen.
Begrüßungsessen
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (Morgenläufern bieten wir einen halbstündigen Vorfrühstückslauf) starten wir zu einer vielfältigen Stadterkundung per Bus und natürlich auch zu Fuß. Dabei kommen u.a. das beeindruckende Hieronymos Kloster, die historische Altstadt "Alfama" und der historische Markt "Mercado de Ribeira" nicht zu kurz. Auch Teile der Halbmarathonstrecke werden wir Ihnen zeigen. Gelegenheiten, lokale Spezialitäten zu probieren, wird es zahlreich geben. Der Genuss kommt in jederlei Hinsicht also nicht zu kurz.Unser Tipp für den Abend: Besuchen Sie das Musikcafe "Cafe de la Music". Es bietet allabendlich ein breites Programm an portugiesischer, brasilianischer und afrikanischer Folklore.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihr Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Station „Entrecampos“, von der Sie mit der Bahn zum Start des Halbmarathons fahren und dabei von uns begleitet werden. Längst gilt sie als eine der schnellsten Halbmarathon-Strecken der Welt, auf der ca. 30.000 Teilnehmer laufen. Auch eine kürzere Strecke kann absolviert werden, der beliebte Mini-Marathon über 8 km. Wenn 10:30 Uhr der Startschuss fällt, laufen alle über die berühmte "Brücke des 25. April" (2,27 km lang).Am Abend feiern wir die einzelnen individuellen Streckenrekorde in einem Fado-Restaurant in der Altstadt "Barra Alto". Bei Wein, typischen Speisen und Musik lassen wir den Tag in portugiesischer Tradition ausklingen.
Tourabschlussessen
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ankunft in Lissabon bis späten Nachmittag. Individueller Transfer zu unseren Hotels im Zentrum von Lissabon unweit des internationalen Flughafens. Sie haben noch etwas Zeit für einen Abendspaziergang in der portugiesischen Metropole. Am Abend Briefing im Hotel und Übergabe der Startunterlagen. Anschließend fahren wir mit der S-Bahn in den Stadtteil Alcantara Mar zum kleinen Yachthafen und im Szene-Restaurant Descarado heißen wir Sie zu unserem Begrüßungsessen Willkommen!
16.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Ausflug nach Évora, 120 km östlich von Lissabon gelegen, lohnt sich. Die 50 000 Einwohner-Stadt zählt aufgrund der zahlreichen wertvollen Denkmäler zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier wurden die ersten portugiesischen Könige gekrönt. Der römische Einfluss, auf dessen Gründung die Stadt zurückgeht, haben prächtige architektonische Hinterlassenschaften hervorgebracht. Wir lassen uns mit Ihnen auf eine der schönsten Städte der Welt ein. Sofern Sie sich nicht für Évora entschieden haben, steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung. Am Abend dann gemeinsames portugiesisches Begrüßungsessen im stilvollen Restaurant am Yachthafen.
Begrüßungsessen
17.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (Morgenläufern bieten wir einen halbstündigen Vorfrühstückslauf) starten wir zu einer vielfältigen Stadterkundung per Bus und natürlich auch zu Fuß. Dabei kommen u.a. das beeindruckende Hieronymos Kloster, die historische Altstadt "Alfama" und der historische Markt "Mercado de Ribeira" nicht zu kurz. Auch Teile der Halbmarathonstrecke werden wir Ihnen zeigen. Gelegenheiten, lokale Spezialitäten zu probieren, wird es zahlreich geben. Der Genuss kommt in jederlei Hinsicht also nicht zu kurz.Unser Tipp für den Abend: Besuchen Sie das Musikcafe "Cafe de la Music". Es bietet allabendlich ein breites Programm an portugiesischer, brasilianischer und afrikanischer Folklore.
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihr Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Station „Entrecampos“, von der Sie mit der Bahn zum Start des Halbmarathons fahren und dabei von uns begleitet werden. Längst gilt sie als eine der schnellsten Halbmarathon-Strecken der Welt, auf der ca. 30.000 Teilnehmer laufen. Auch eine kürzere Strecke kann absolviert werden, der beliebte Mini-Marathon über 8 km. Wenn 10:30 Uhr der Startschuss fällt, laufen alle über die berühmte "Brücke des 25. April" (2,27 km lang).Am Abend feiern wir die einzelnen individuellen Streckenrekorde in einem Fado-Restaurant in der Altstadt "Barra Alto". Bei Wein, typischen Speisen und Musik lassen wir den Tag in portugiesischer Tradition ausklingen.
Tourabschlussessen
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ankunft in Lissabon bis späten Nachmittag. Individueller Transfer zu unseren Hotels im Zentrum von Lissabon unweit des internationalen Flughafens. Sie haben noch etwas Zeit für einen Abendspaziergang in der portugiesischen Metropole. Am Abend Briefing im Hotel und Übergabe der Startunterlagen. Anschließend fahren wir mit der S-Bahn in den Stadtteil Alcantara Mar zum kleinen Yachthafen und im Szene-Restaurant Descarado heißen wir Sie zu unserem Begrüßungsessen Willkommen!
16.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Ausflug nach Évora, 120 km östlich von Lissabon gelegen, lohnt sich. Die 50 000 Einwohner-Stadt zählt aufgrund der zahlreichen wertvollen Denkmäler zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier wurden die ersten portugiesischen Könige gekrönt. Der römische Einfluss, auf dessen Gründung die Stadt zurückgeht, haben prächtige architektonische Hinterlassenschaften hervorgebracht. Wir lassen uns mit Ihnen auf eine der schönsten Städte der Welt ein. Sofern Sie sich nicht für Évora entschieden haben, steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung. Am Abend dann gemeinsames portugiesisches Begrüßungsessen im stilvollen Restaurant am Yachthafen.
Begrüßungsessen
17.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück (Morgenläufern bieten wir einen halbstündigen Vorfrühstückslauf) starten wir zu einer vielfältigen Stadterkundung per Bus und natürlich auch zu Fuß. Dabei kommen u.a. das beeindruckende Hieronymos Kloster, die historische Altstadt "Alfama" und der historische Markt "Mercado de Ribeira" nicht zu kurz. Auch Teile der Halbmarathonstrecke werden wir Ihnen zeigen. Gelegenheiten, lokale Spezialitäten zu probieren, wird es zahlreich geben. Der Genuss kommt in jederlei Hinsicht also nicht zu kurz.Unser Tipp für den Abend: Besuchen Sie das Musikcafe "Cafe de la Music". Es bietet allabendlich ein breites Programm an portugiesischer, brasilianischer und afrikanischer Folklore.
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihr Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Station „Entrecampos“, von der Sie mit der Bahn zum Start des Halbmarathons fahren und dabei von uns begleitet werden. Längst gilt sie als eine der schnellsten Halbmarathon-Strecken der Welt, auf der ca. 30.000 Teilnehmer laufen. Auch eine kürzere Strecke kann absolviert werden, der beliebte Mini-Marathon über 8 km. Wenn 10:30 Uhr der Startschuss fällt, laufen alle über die berühmte "Brücke des 25. April" (2,27 km lang).Am Abend feiern wir die einzelnen individuellen Streckenrekorde in einem Fado-Restaurant in der Altstadt "Barra Alto". Bei Wein, typischen Speisen und Musik lassen wir den Tag in portugiesischer Tradition ausklingen.
Tourabschlussessen
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2023 | |||
16.03.23 — 20.03.23* | € 550,- | Buchen | |
Übernachtung im 3-Sterne-Hotel VIP Berna (einfaches und zweckmäßiges Mittelkasse-Hotel) | |||
16.03.23 — 20.03.23* | € 650,- | Buchen | |
Übernachtung im 5-Sterne-VIP Grand Hotel Lissabon |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!* Gerne können Sie noch Verlängerungstage buchen!
Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
"Zwei Jahre konnte die Reise nicht angetreten werden. Eckard Krause hat uns stets auf dem laufenden gehalten und alles, trotz aller Widrigkeiten, perfekt geregelt und organisiert. Vor Ort hat uns Tino in Empfang genommen und uns eine tolle Zeit in Lissabon bereitet. Kulinarische Freuden, Highlights von Lissabon und eine rundum sorglose Betreuung vor und nach dem Rennen. Besser geht es nicht!"
Andreas Klenz und Martina Wiesner-Klenz (Mai 2022)
"Alles Organisatorische perfekt geklappt. Leicht und locker und Völlig entspannt wurden die Highlights besucht. Interessant sind immer die außergewöhnlichen Tipps. Sei es der Morgen-Lauf oder der private Stadtrundgang oder die speziellen Tipps von Tino ..."
Sven von der Heyde (Mai 2022)
Als EU-Bürger oder Schweizer Staatsbürger benötigen Sie für die Einreise nach Portugal einen gültigen Personalausweis bzw. eine gültige Identitätskarte oder auch einen gültigen Reisepass; es ist kein Visum erforderlich.
Der Lauftermin 19. März 2023 ist noch nicht offiziell bestätigt!
www.schulz-sportreisen.de/POR88
Schon sehr früh entdeckte der Thüringer seine Liebe zum Ausdauersport. Skilanglauf, Marathon und der Rennradsport zählen zu seinen großen Leidenschaften. 2013 absolvierte er erstmals erfolgreich die Vätternrundan im Jahr darauf große Skimarathons wie den Marcialonga und den Vasalauf. Als Produktmanager betreut er unsere Skilanglauf- und Marathonreisen sowie die Vätternrundan.