Kamtschatka Avatcha Skimarathon
9000 km Anreise nur für den Avatcha-Skimarathon? Und dann noch 10 Stunden Zeitunterschied, die verkraftet werden wollen? So richtig lohnt es erst, wenn dem sportlichen Ereignis noch eine Skitour vorangesetzt wird. Diese, auf Grund des überreichlichen Schnees recht anspruchsvolle Tour führt in den Nalytschevo-Nationalpark mit seinen natürlichen Thermalbadebecken. Drei bis vier Tage Aufenthalt in unserer Hütte umgeben mit einer weitläufigen Gebirgs- und Vulkankulisse und betreut von einem Skiguide, Köchin und Schneemobil-Fahrer. Letzterer zieht die Spur für die ca. 40 km Skitour in den Nalytschevo über einen 1200 m hohen Pass. Und wenn gewünscht, legt er auch wieder eine Trainingsloipe. Und nach dem Laufen geht es in eines der Natur-Thermalbecken. Und wenn dann noch die April-Sonne, wie 2012 geschehen, ihr bestes dazu gibt... ein irres Erlebnis!! Zumal zu diesem Zeitpunkt nur ganz wenige sich hier "ver"laufen und Sie sozusagen das Tal (fast) alleine für sich in Anspruch nehmen können.
Der Avatcha-Marathon (jetzt EUROLOPPET Partner Race!) und zieht zum Saisonausklang noch einmal die besten Sportler Russlands an. Ca. 4-600 Starter auf zwei 21 und 9 km-Runden, die alle immer wieder am Stadion vorbeiführen. Leicht hügeliges Gelände mit sehr schönen Passagen mit Blick auf die Haus-Vulkane von Petropavlovsk, dem Avatcha (2741 m) und dem Koriakski (3456 m). Sehr gute und engagierte Streckenversorgung spätestens nach 10 km mit Warmgetränken, Bananen, Gurken, Zitrone und Brot. Ein Lauf mit Schneegarantie, guter Organisation, wenig Zuschauern, dafür begeisterte Sportler, guter Laufstrecke mit mind. 4 m Breite, meist bis 10 m (!!) = auf alle Fälle ein besonderer und lohnenswerter Lauf für ambitionitierte Läufer. 2012 war unser Karl Gantner übrigens mit 72 Jahren der älteste aller Läufer, was vom Stadionsprecher mehrfach erwähnt wurde. Mit einer Zeit von 5:30 h für 60 km erreichte er außerdem eine für ihn sehr gute Zeit.
Die Strecken beim Avatcha-Marathon: Hauptlauf 60 km FT; auch 30 km FT möglich (zeitgleicher Start).
PS: Diese Reise führten wir 2012 mit 4 Teilnehmern + Frank Schulz durch.
5 Tage | Kamtschatka Avatcha-Marathon 18.04. - 22.04.2019 |
9 Tage | Kamtschatka Skiexpedition + Training + Avatcha-Marathon 14.04. - 22.04.2019 |
Do 18.04.19 Flug über Moskau nach Petropavlovsk mit Ankunft am Freitag Vormittag. (-/-/-)
Fr 19.04.19 Zusammentreffen mit den Reisenden der Langversion (sofern gebucht), die an diesem Tag von ihrem Skitripp durch den Nalytschewo-Nationalpark ebenso in Petropavlovsk eintreffen. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)
Sa 20.04.19 Marathonvorbereitung. Erholung, Spaziergang durch die Stadt. (F/-/-)
So 21.04.19 Avatcha-Skimarathon mit über 300 russischen und internationalen Skiläufern. Tourabschlußessen. (F/-/A)
Mo 22.04.19 Heimflug. Auf dem Weg zum Airport kurzer Besuch des wirklich lohnenswerten Marktes (Lachs und viele Natur/Bioprodukte). Gegen Mittag Rückflug über Moskau mit Ankunft in Deutschland am Nachmittag, z.B. in Berlin 17:05 Uhr (München, FRA, Zürich usw. möglich!!) (F/-/-)
(F/-/-)
---------------------------------------------------------------------------------------------
So 14.04.2018 Per Flug nach Moskau und weiter ca. 16 Uhr von Moskau nach Petropavlovsk.
Mo 15.04.2018 Ankunft in Petropawlowsk/ Kamtschatka mit Ankunft in Petropawlowsk am Montagfrüh. Transfer zum privat geführten Kur-Hotel in Paratunka. Zeit zum Erholen und Möglichkeiten, die hervorragenden Thermalbäder zu nutzen. Zünftiges Begrüßungsessen.
Di 16.04./ Mi 17.04.19 Ski-Expedition in den Nalytschewo-Nationalpark.
Nicht benötigte Sachen können im Hotel hinterlegt werden. Transfer zum Ausgangspunkt nach Pinatschewo. Auf leicht ansteigender und relativ einfacher Strecke (ca. 25 km) hinauf zum zum Pinatscheskij-Bergpass (1160 m) mit Gepäcktransport durch Skiscooter (verbleibt 5 Tage als Begleitfahrzeug bei der Gruppe). Abfahrt (ca. 10 km) durch Birkenwälder zu den Gästehäusern (einfach, je nach Gruppengröße 2- 4 Zimmer, Holzhütten mit Hüttencharakter), die für 3 Nächte das Quartier sind. Baden in den nur 200 m entfernten Heißwasserquellen, dessen Mineralzusammensetzungen einzigartig sind. Die Umgebung ist genau das, was man von Kamtschatka erwartet: ein weitläufiges Tal umrahmt von zahlreichen schneebedeckten Vulkanen, davon vier noch aktiv. Einer davon, der Vulkan Avatcha (2745 m), der Namensgeber für den Ski-Marathon. (F/LP/A)
Do 18.04.19 Skiwanderungen u.a. zu den Taloskije-Heißwasserquellen (ca. 12 km) im Tal entlang des Scheibneu-Flusses. Wiederum baden, dieses Mal aber in Quellwasser mit besonderen Mineralien und Salzen. Wer möchte, kann auch ein Schlammbad genießen - und dies in der Umgebung von meterhohem Schnee. Mit den Skiscooter wird eine oder zwei Trainingsrunden gelegt, die sich hervorragend zum Üben mit Genußeffekt (allein und umringt von Schneebergen..) eignen. Ü in den Gästehäusern. (F/M/A) (F/LP/A)
Fr 19.04.19 Über den Pinatschewski-Pass Rückkehr zu dem Semyonow-Kordon und Transfer zum Kur-Hotel. (F/LP/-)
Sa 20.04.19 Petropawlowsk. Marathonvorbereitung. Streckenbegehung. Erholung, Spaziergang durch die Stadt. (F/-/-)
So 21.04.19 Avatcha-Marathon mit über 300 russischen und internationalen Skiläufern beim Hauptlauf. Abschluss der Russia-Loppet-Serie. Tourabschluß mit bestem Essen. (F/-/A)
Mo 22.04.19 Heimflug. Auf dem Weg zum Airport Besuch des Marktes (Lachs und Bioprodukte). Gegen Mittag Rückflug über Moskau mit Ankunft in Deutschland am Nachmittag, in Berlin 17:05 Uhr. (F/-/-)
Termine 2020 | |||
12.04.20 - 20.04.20 | € 2460,- | Buchen | |
9-Tage-Reise (Grundreise + Voraufenthalt) | |||
16.04.20 - 20.04.20 | € 1690,- | Buchen | |
5-Tage-Grundreise |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Für die Einreise nach Russland benötigen EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsbürger:
Russische Botschaft in der Schweiz:
https://switzerland.mid.ru/de_DE/web/switzerland_de
Russische Botschaft in Österreich:
https://austria.mid.ru/de_DE/web/austriade/
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
www.schulz-sportreisen.de/RUS92
Frank Schulz kennt Russland aus längeren Aufenthalten und unzähligen Reisen zwischen Murmansk und Kamtschatka. Er spricht russisch, kennt bestens die Mentalität und somit auch einige, damit verbundene Besonderheiten... Sport ist für ihn eine der besten Möglichkeit, Menschen zu einander zu bringen - trotz oder gerade wegen unterschiedlicher Anschauungen. Nicht umsonst sind die Sportreisen nach Rußland ein wichtiger Bestandteil unseres Reiseprogrammes. Die gesammelten (Sport)Erfahrungen in Russland durch die Teilnahmen von Frank Schulz an dem Murmansker Skimarathon (50 km, April 07, 09, 12, 17 und 18), am Toksovo-Skilauf (25 km, März 09), Omsker Halbmarathon (Jan 09, 10, 11), Baikal Ice Marathon (21 km, März 10), Moskauer Marathon (Sept. 09, 10), White Night Marathon (seit 2010), Avatcha-Skimarathon (April 12), Demino-Skimarathon (2013, 2016) und an der WM der Eisschwimmer in Tjumen 2016 sind die "Bausteine" für Reisen nach Rußland, die das sportliche Ereignis als Highlight zum Inhalt haben, jedoch auch das Rußland an sich mit seinen Menschen und Gedankenwelten.