Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Krieg in der Ukraine: Putins militärischer Angriff auf die Ukraine: unfassbar für uns und unvorstellbar, dass eine solche Invasion im 21. Jahrhundert Realität werden kann. Inzwischen dauert dieser Krieg an, eine diplomatische Lösung scheint unerreichbar.
Von Beginn an wiegt dieser Krieg schwer mit Blick auf Russland und das Reisen dorthin. Wir hatten uns im Februar gegen einen Boykott in Form der sofortigen Absage unserer Russland-Reisen ausgesprochen. Denn damit setzen wir ein hohes Gut seit Bestehen von schulz aktiv reisen aufs Spiel, das uns außerordentlich viel bedeutet: unsere teils langjährigen und überaus freundschaftlichen Beziehungen zu unseren Agenturpartnern, Reiseleitern und Gastfamilien im gesamten Land. Sie sind es, die für uns und unsere Reisegäste Russland verkörpern und die uns dieses Land nahebringen.
Russland-Reisen 2022: In Anbetracht des nicht absehbaren Endes dieses Krieges und der damit verbundenen anhaltenden Sanktionen (u.a. Sperrung der Flugkorridore) ist an Reisen nach Russland in diesem Jahr nicht mehr zu denken. Es bleibt uns leider nichts anderes übrig, als alle Reisetermine abzusagen. In diesem Zusammenhang haben wir unseren gebuchten Gästen Reisealternativen angeboten. Wir sagen Danke für die zahlreichen Umbuchungen!
Russland-Reisen 2023: Reiseplanungen für 2023 lassen sich aktuell noch nicht absehen. Bereits bestehende Reisetermine halten wir vorerst aufrecht.
Sofern Sie sich generell für eine Reise nach Russland interessieren, können Sie uns dies in Form einer E-Mail an den jeweiligen Reiseberater mitteilen. Neue Reisetermine offerieren wir erst mit Bestehen einer rundum guten Gewissheit hinsichtlich einer unbedenklichen Durchführbarkeit. Sobald diese wieder besteht, kontaktieren wir alle Interessenten.
In erster Linie wünschen wir uns nichts mehr, als die Beendigung diesen sinnlosen Krieges.
Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland können die nachfolgenden Bestimmungen abweichen.
Der direkte Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und der EU sowie weiterer europäischer Staaten ist aufgrund der gegenseitigen Sperrungen der Lufträume unterbrochen.
Da es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung, ob eine Einreise aus Ihrem Abreiseland möglich ist.
Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kann zu lokalen Beschränkungen kommen. Eine Übersicht zu den Maßnahmen in den einzelnen Gebieten finden Sie unter folgendem Link: https://стопкоронавирус.рф/information/.
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Dies geschieht stichprobenartig.
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://ru.usembassy.gov/wp-content/uploads/sites/138/Covid-Testing-form.pdf. Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab bei Ihrer Fluggesellschaft über die notwendigen mitzuführenden Dokumente, da die Bestimmungen der Fluggesellschaften abweichen können.
Es wird eine App zur Einreise benötigt. Reisende aus Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Armenien, die auf dem Luftweg einreisen, müssen sich die App „Reisen ohne COVID“ herunterladen.
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Der Transit kann nur auf dem Luftweg erfolgen. Auch Transitreisende benötigen ein negatives Testergebnis nach oben genannten Anforderungen. Zudem ist der maximale Aufenthalt im Transitbereich auf maximal 24 Stunden begrenzt. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Fluggesellschaft.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Mindestabstand
Moskau - eine Weltstadt mit rasanter Entwicklung! Nicht nur die Fußball-WM verpasste Moskaus Zentrum ein neues Antlitz. Unter Wahrung der alten Bausubstanz wurde das Stadtbild in den letzten Jahren auf einen immer moderneren Stand gebracht. Kurz gesagt: Es lohnt sich, die Stadt als Weltmetropole neu zu entdecken, natürlich mit all den "alten" Schönheiten wie Metro, Roter Platz, Bolschoi-Theater und vielem mehr.
2013 übernahmen junge engagierte Sportfreunde den in den Vorjahren noch als "Moskau-Friedens-Marathon" betitelten Lauf. Sie ließen eine moderne Laufvariante entstehen, organisierten eine neue Streckenführung quer durch Moskau entlang 30 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und ließen den Lauf AIMS-zertifizieren. Mit über 20.000 Läufern auf der Marathon- und 10 km-Distanz ist es der in Russland am stärksten besetzte Straßenlauf. Fazit: Ein Lauferlebnis vom Feinsten, letztendlich auch entstanden aus einem "neuen" Moskau!
Die Wieder-Aufnahme dieses neu gestalteten Marathons-Laufes in unserem Programm wurde im Jahr 2019 mit 18 TeilnehmerInnen (Marathonis und 10 km-Läufer) sehr gut angenommen. Mit Stadtrundfahrt, Abendspaziergang über den Roten Platz, Metrofahrt(en), gutem Hotel in einem angenehm ruhigen Stadtteil nahe des Zentrums, einigen sensationellen Restaurant-Besuchen und dem sehr gut organisierten Moskau-Marathon hatten wir ein weiteres tolles Lauf-Highlight kombiniert mit einer unbedingt besuchenswerten, pulsierenden Welt-Hauptstadt in unser Laufprogramm aufgenommen.
Der Lauf 2020 fand statt (nur Kinderlauf war abgesagt), allerdings ohne jene aus dem Ausland anreisenden Läufern. Ausländische, in Russland arbeitende Läufer, traten natürlich an. Der Lauf 2021 wurde wegen Corona abgsagt, aber alle 9 gebuchten Mitreisenden traten die Reise an - und zwei liefen einen zertifizierten Ersatzlauf am Stadtrand von Moskau. Für 2022 hoffen wir nun wieder auf "normale" Bedingungen und somit auf eine Laufdurchführung.
Anreise zum Airport Scheremetjevo. Empfang durch den Reiseleiter und Gruppentransfer 18 Uhr zum Hotel. Bei Flugankunft zu anderen Zeiten erfolgt die Fahrt zum Hotel in Eigenregie (Hinweise erhalten Sie von uns in den Reiseunterlagen). Gern arrangieren wir Ihnen auch einen separaten Flughafentransfer (Preis auf Anfrage). Treff aller Reiseteilnehmer und Programmbesprechung beim "Begrüßungsessen".
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag wird mit einem erfrischenden Morgenlauf eingeläutet. Nach dem Frühstück geht es direkt vom Hotel mit eigenem Bus zur Stadtbesichtigung mit Deutsch sprechendem Guide zu den wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt mit Besuch der Laufmesse im Nordwesten Moskaus. Abholung der Startunterlagen (unter Umgehung des größeren Andranges am Samstag). Mit der Metro geht es zurück zum Hotel. Abends folgt noch ein Spaziergang zum berühmten Roten Platz.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den idealen Tagesstart können Sie mit einem lockeren, kurzen Erfrischungslauf einläuten. Nach dem Frühstück nimmt Sie Ihr Reiseleiter mit in die Tiefe und zeigt Ihnen einige der schönsten Metrostationen, die auf Grund Ihrer besonderen Architektur von den Moskauern nicht umsonst als Paläste bezeichnet werden. Der Nachmittag verbleibt für die individuelle Laufvorbereitung.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute ist es nun endlich soweit! 9 Uhr fällt der Startschuss zum Marathon und als auch zum 10-km-Lauf. Am Abend lassen Sie den Wettkampf bei einem gemeinsamen Abschiedsessen ausklingen. Genießen Sie noch einmal die Klassiker der russischen Küche wie Borschtsch, Pelmeni, Boeuf Stroganov und und und...
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir haben für Sie am Abreisetag einen Gruppentransfer mit Abfahrt 07:30 Uhr ab Hotel organisiert. Bei Abreise zu anderen Zeiten erfolgt die Fahrt zum Flughafen in Eigenregie (Hinweise erhalten Sie von uns in den Reiseunterlagen).
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise zum Airport Scheremetjevo. Empfang durch den Reiseleiter und Gruppentransfer 18 Uhr zum Hotel. Bei Flugankunft zu anderen Zeiten erfolgt die Fahrt zum Hotel in Eigenregie (Hinweise erhalten Sie von uns in den Reiseunterlagen). Gern arrangieren wir Ihnen auch einen separaten Flughafentransfer (Preis auf Anfrage). Treff aller Reiseteilnehmer und Programmbesprechung beim "Begrüßungsessen".
15.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag wird mit einem erfrischenden Morgenlauf eingeläutet. Nach dem Frühstück geht es direkt vom Hotel mit eigenem Bus zur Stadtbesichtigung mit Deutsch sprechendem Guide zu den wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt mit Besuch der Laufmesse im Nordwesten Moskaus. Abholung der Startunterlagen (unter Umgehung des größeren Andranges am Samstag). Mit der Metro geht es zurück zum Hotel. Abends folgt noch ein Spaziergang zum berühmten Roten Platz.
16.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den idealen Tagesstart können Sie mit einem lockeren, kurzen Erfrischungslauf einläuten. Nach dem Frühstück nimmt Sie Ihr Reiseleiter mit in die Tiefe und zeigt Ihnen einige der schönsten Metrostationen, die auf Grund Ihrer besonderen Architektur von den Moskauern nicht umsonst als Paläste bezeichnet werden. Der Nachmittag verbleibt für die individuelle Laufvorbereitung.
17.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute ist es nun endlich soweit! 9 Uhr fällt der Startschuss zum Marathon und als auch zum 10-km-Lauf. Am Abend lassen Sie den Wettkampf bei einem gemeinsamen Abschiedsessen ausklingen. Genießen Sie noch einmal die Klassiker der russischen Küche wie Borschtsch, Pelmeni, Boeuf Stroganov und und und...
18.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir haben für Sie am Abreisetag einen Gruppentransfer mit Abfahrt 07:30 Uhr ab Hotel organisiert. Bei Abreise zu anderen Zeiten erfolgt die Fahrt zum Flughafen in Eigenregie (Hinweise erhalten Sie von uns in den Reiseunterlagen).
19.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
15.09.22 — 19.09.22 | € 680,- | Buchen | |
Alternativ-Reise: Tbilissi Marathon 2022! Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/GOG11 |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
„Als Ralf mit der Idee „ich laufe Moskau" die Lauftreff-Mitglieder überraschte, kam es zu einer Dynamik die keiner erwartet hatte. Immer mehr machten sich mit dem Gedanken vertraut und die Teilnehmerzahl stieg und stieg. Am Ende standen 15 Läufer in den Startlöchern und waren gespannt auf die dynamische Hauptstadt - die meisten von uns reisen zum ersten Mal nach Russland..." Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Lauftreff SV Geroldshausen, 2019
Für die Einreise nach Russland benötigen EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Flüge nach Moskau:
Wir haben die Abholung vom Airport auf die Ankünfte der Aeroflot abgestimmt. Sie ist die zuverlässigste russische Airline, fliegt von mehreren Flughäfen aus Deutschland und Österreich im Direktflug in 2,5 bis 3 Stunden nach Moskau-Sheremetyewo. Falls Sie den Flug nicht über uns buchen möchten, beachten Sie bitte, dass der Gruppentransfer für etwa 18:20 Uhr ab Flughafen Sheremetyewo (abgestimmt auf den Flug ab BER, Ankunft 17:50) organisiert ist (Infostand 20.10.21)
www.schulz-sportreisen.de/RUS21
Frank Schulz, lief in der Jugend viele Mittelstrecken, sei es als Cross (heutzutage sagt man "Trail" dazu...) oder als Straßen- und Waldläufe. Heutzutage sind es mehr die Skilangläufe, die ihn begeistern und die ihn von Dezember bis April in den Bann ziehen. Kommt das Frühjahr, geht es "laufend" weiter, sei es beim schulz aktiv-10 km-Lauf in Dresden, in St. Petersburg beim White Night 10 km-Lauf, dem Médoc-Marathon, in Havanna oder, nach 10 Jahren wieder beim "kältesten" Halbmarathon am 7. Januar 2019 in Omsk (Russland). 2016 nahm er zudem erstmals bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, "landete" im Wettbewerb 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Alles unter dem Motto: "Nicht stehen, sondern immer in Bewegung bleiben!