St. Petersburg, die eine der schönsten Städte der Welt wird jedes Jahr im Juni/ Juli mit dem Naturereignis der nicht unter gehenden Sonne zu einem ganz besonderen Schauplatz. Die "White Nights" (Weißen Nächte) von St. Petersburg geben der Stadt an der Newa Energie und Lebensfreude bis in die Morgenstunden. Die Sonnenstrahlen wärmen die Flanierenden an den Uferpromenaden und in den Schlossgärten bis tief in die Nacht - ein für den Mitteleuropäer in dieser Intensität unbekanntes und unbeschreibliches Gefühl! Nicht umsonst startet der "TricolorTV White Nights Marathon" in dieser Zeit des Jahres.
Rund um dieses Laufereignis bieten wir seit Jahren ein Erlebnisprogramm mit eigener Stadtführung und Besichtigungen der schönsten Sehenswürdigkeiten. Und wie bei unseren Russlandreisen üblich, werden Sie von Russlanderfahrenen Guides betreut. Somit ist diese Reise auch für Begleitpersonen bestens geeignet.
Es ist eine Metropole, für die man normalerweise etwas Zeit braucht, um mit dem Puls dieser Stadt eins zu werden. Doch ist man einmal infiziert, wird man sie gedanklich nicht so schnell wieder los. Zahlreiche große Meister des Barocks und Klassizismus, wie Trezzini, Rastrelli oder Quarenghi und Cameron verliehen der Stadt im Verlauf der Jahrhunderte unterschiedliches Aussehen insbesondere durch die an der Macht befindlichen Zaren beeinflusst. Von diesem Glanz alter Zeiten ist vieles erhalten und bewahrt. So besuchen Sie die 30 km entfernte Sommerresidenz Peterhof oder das berühmte Bernsteinzimmer. Den Kunstinteressierten bleibt ebenso Zeit für einen individuellen Besuch der größten Kunstausstellung der Welt, die Eremitage.
Rund 7200 Teilnehmern auf der 42 km- u. 10 km-Distanz starten 7:50 Uhr lokaler Zeit auf dem Schloßplatz vor der Ermitage. Die sehr schöne und überwiegend flache Stercke über mehrere Brücken und mitten durch die Innenstadt macht diesen Lauf zu einem besonderen Sightseeing-Erlebnis. Verpflegungsstationen finden Sie alle 5 km (beim 10 km Lauf eine Getränkestation mit Wasser).
Nun steht es fest! Der White Nights Marathon wird am 19. Juli 2020 stattfinden.
Grundprogramm Marathonreise | ||
1. Tag | Do | Anreise bis zum frühen Abend, Begrüßungsessen mit kulinarischem Auftakt |
2. Tag | Fr | Stadtrundfahrt mit eigenem Bus und Guide. Nachmittags: individuelle Zeit (z.B. Besuch der Eremitage) Abends an der Newa zur Brückenöffnung |
3. Tag | Sa | Abholung Startunterlagen, indiv. Zeit oder optional Schloss Peterhof und seine prächtigen Gärten am Finnischen Meerbusen oder Katharinenpalast in Zarskoje Selo mit dem berühmten Bernsteinzimmer |
4. Tag | So | White Nights Marathon 7:50 Uhr, 10 km 8:10 Uhr. Russiche Sauna und zünftiges Tourabschlussessen |
5. Tag | Mo | Heimreise oder individuelle Verlängerung in St. Petersburg |
1. Tag Do: Anreise
Ankunft Flughafen St. Petersburg bis 15:30 Uhr. Empfang durch Frank Schulz (schulz sportreisen). Gruppentransfer zum Hotel in St. Petersburg mit dem Bus gegen 16 Uhr.
Gegen 18:30 Uhr Aufbruch in die "Russische Nacht" mit einem reichhaltigen Begrüßungsessen russischer Köstlichkeiten zum gemeinsamen Kennenlernen sowie Ausblick auf die nächsten Tage. (-/-/Begrüßungsessen)
2. Tag Fr: St. Petersburg mit eigenem Guide und Bus erleben
Der Tag wird mit einem erfrischenden Morgenlauf eingeläutet. Nach dem Frühstück Start zu unserer Stadtrundfahrt mit eigenem (!) Bus und deutschsprechendem Guide zu den wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten (Erlöser-Kirche, Kasaner Kirche, Isaaks-Kathedrale, Newsky-Prospekt, Russisches Museum). Danach bleibt Zeit, ganz individuell "Piter" zu entdecken oder die Eremitage zu besuchen (Die Eintrittskarte für die Eremitage organisieren wir Ihnen bereits im Vorfeld, Sie sind somit ohne Anstehen (!) schnell im Museum). Und natürlich öffnen sich auch heute Nacht wieder die Brücken über der Newa. Wer noch nicht zu müde ist, bricht mit uns in diese Nacht zur Newa auf: In den Morgenstunden gg. 01.30 Uhr werden die ersten Newa-Brücken geöffnet, ein Spektakel, welches sich man nicht entgehen lassen sollte.
(F/-/-)
3. Tag Sa: Laufmesse und Ausflugsmöglichkeit: Katharinenpalast in Zarskoje Zelo mit Bernsteinzimmer
Nach dem Frühstück besuchen wir gemeinsam die Laufmesse, um die Startunterlagen in Empfang zu nehmen.
Danach bieten wir optional diesen sehr lohnenswerten Ausflug an:
Mit dem eigenen Bus nach Zarskoje Selo (Puschkin), die Hauptsommerresidenz der russischen Zaren, die 25 km südlich von St. Petersburg liegt. Sie besuchen den prachtvollen Katharinenpalast (im russischen Barock erbaut), in dem sich das weltberühmte Bernsteinzimmer befindet, das im Rahmen des 300. Stadtjubiläum von St. Petersburg sehr aufwendig nachgebaut wurde. Für einen Bummel im schönen Park Puschkin bleibt noch etwas Zeit, bevor Sie zum Hotel wieder zurück kehren. (Mindestteilnehmer 7 Personen)
Oder: Sie gestalten diesen Tag ganz individuell (wir haben einige Tipps parat :-) ). Vielleicht sind Sie Kunstliebhaber und wollen Ihren Eremitage-Besuch des gestrigen Tages fortsetzen, nach Peterhof fahren, das Russische Museum besuchen oder haben einen Konzertabend geplant. St. Petersburg hat so viel zu bieten. Das braucht auch etwas Luft für Sie, um ganz nach persönlichen Vorlieben entscheiden zu können.
(F/-/-)
4. Tag So: Marathontag
Der Start zum Marathon erfolgt 7:50 Uhr (neu!) auf dem Schlossplatz vor der Ermitage. Ebenso neu: Start zum 10 km-Lauf 8:10 Uhr, also erstmalig zeitversetzt. Begleitpersonen können den Start und Zieleinlauf verfolgen und/oder in der Zwischenzeit die Eremitage oder andere Einrichtungen (Museen, Ausstellungen) besuchen. Da sich unser Hotel unweit der Marathonstrecke (zwischen Kilometer 29 und 30) befindet, kann man sich zwischendurch erfrischen... :-) . Nach dem Lauf gehts traditionsgemäß in eine russische Sauna à la St. Petersburg (nach Geschlechtern getrennt), wo auch weitere russiche Marathonis anzutreffen sind. PS: eine Wohltat nach dem Lauf und ein besonders russisches Erlebnis. Danach gemeinsamer Wettkampfausklang beim köstlichen Tourabschlußessen.
(F/-/Tourabschlußessen)
5. Tag Mo: Heimreise/ Verlängerung oder Anschlussreise Karelien
Je nach Abflugzeit bleibt ggf. noch Zeit zur freien Verfügung am Morgen. Wir haben für ca. 13 Uhr einen Gruppentransfer zum Flughafen arrangiert. Bei gänzlich abweichenden Abflugzeiten organisieren wir individuelle Transfere (mit Zusatzkosten verbunden, ca. € 25,-). Allen, die verlängern, noch eine schöne Zeit in St. Petersburg, Russisch-Karelien, Moskau oder Tallinn! Allen Heimreisenden "Do swidanija"/ До свидания!
(F/-/-)
Termine 2020 | |||
16.07.20 - 20.07.20 | € 690,- | Buchen | |
Termine 2021 | |||
24.06.21 - 28.06.21 | ab € 690,- | Buchen | |
![]() |
Voraussichtlicher Reisetermin | Reisetermin abhängig vom Marathontermin - Wir warten momentan noch auf den ...die Bestätigung des Marathontermines 2021 |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Für die Einreise nach Russland benötigen EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsbürger:
Russische Botschaft in der Schweiz:
https://switzerland.mid.ru/de_DE/web/switzerland_de
Russische Botschaft in Österreich:
https://austria.mid.ru/de_DE/web/austriade/
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
www.schulz-sportreisen.de/RUS20
Andree, gebürtiger Dresdner, hat schon einige Länder dieser Erde bereist und ist seit vielen Jahren für uns als Reiseleiter unterwegs. Er ist sportbegeistert, nicht nur weil er als ehemaliger Reporter für eine Tageszeitung zahlreiche internationale Wettkämpfe betreuen durfte. Irgendwann schnürte er selbst die Laufschuhe und traute sich an Marathonläufe und Mountainbike-Rennen heran. So kann er sich auf Sportreisen recht gut in die Mitglieder seiner schulz-Mannschaften hineinversetzen, kennt ihre Wünsche und Besonderheiten. Als Reiseleiter ist er seit 2007 im Südlichen Afrika beheimatet. Daher liegt ihm der alljährlich am Ostersamstag stattfindende "Two Oceans Marathon" in Kapstadt und Umgebung besonders am Herzen. Seine Liebe zu dem Land am Kap der Guten Hoffnung ließ diesen Ultramarathon mit gehaltvollem Rahmenprogramm über die Jahre zu einem schulz-Klassiker gedeihen. Genauso gern ist er aber auch beim "Marabana" auf Kuba, beim White Nights Marathon in St. Petersburg, beim Rennsteiglauf in Thüringen oder sonst irgendwo auf der Welt sportlich unterwegs.