Aktuelles:
Leiderwurde der Nordenskiöldsloppet - Skimarathon 2021 sehr kurzfristig für alle Amateure und Volksläufer abgesagt. Durch stark ansteigende Infektionszahlen in schwedisch Lappland schob die Regionalregierung einen Riegel vor die Veranstaltung. Lediglich ein Eliterennen gab es in diesem Jahr. Das allerdings bei prächtigen Bedingungen.
Somit richten wir den Blick nach vorn und nach dem Motto "Aller guten Dinge sind DREI" werden wir mit neuem Schwung 2022 mit hoffentlich großer Gruppe wieder an der Startlinie stehen! Sobald der Termin für den Lauf 2022 steht, werden wir ihn natürlich hier veröffentlichen.
Neuigkeiten zur Einreise nach Schweden:
Es muss bei Einreise ein negatives COVID-19-Testergebnis vorgelegt werden. Zwischen der Probenabnahme und dem Grenzübertritt dürfen höchsten 48 Stunden liegen. Es werden Ergebnisse von PCR-Tests, LAMP-Tests und Antigen-Tests akzeptiert. Das Testzertifikat muss folgende Informationen enthalten: Name der getesteten Person, Zeitpunkt der Probenabnahme, Art des Testes (PCR-, LAMP- oder Antigen-Test), Testergebnis, Aussteller des Zertifikats. Zertifikate werden nur in englischer, schwedischer, norwegischer oder dänischer Sprache akzeptiert (Bitte beachten: nicht auf Deutsch). Da Schweden aktuell als Hochinzidenzgebiet eingestuft ist, wird auch für die Rückreise nach Deutschland ein negativer Coronatest benötigt.
Mit 220 km durch die schwedisch-lappländischen Wälder und über die zugefrorenen Seen ist es der längste Skilauf weltweit. Eine enorme Herausforderung, die bisher jeweils ca. 300 Läufer bei den bisher vier Rennen 2016 bis 2019 in Angriff nahmen. Neben den Profis starten ambitionierte Skiläufer, die in der Mehrzahl nach 14-17 Stunden durch das Ziel in Jokkmokk laufen und selbst noch bis zum letzten ankommenden Läufer heroisch in Jokkmokk gefeiert werden.
Unser Reisepaket vereint alles nötige: Zielnahe Unterkunft, Transfer Jokkmokk - Startort, Insider-Tipps zum Lauf (einschließlich Anmeldung); Betreuung und Zeitplan abgestimmt auf das Highlight: 220 km Ski. PS: An-/Abreise kann u.U. individuell angepasst werden. Achtung: Das Teilnehmerfeld ist stark begrenzt. Auch wenn wir als offizieller Partner über ein Kontingent verfügen, irgendwann ist es aufgebraucht.
Das Rennen hat eine Geschichte, die bis ins Jahr 1884 zurückreicht, als der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld zwei seiner Teammitglieder während einer seiner Expeditionen eine unglaublich lange Strecke fahren ließ. Mit 1600 Höhenmeter, 19 Versorgungspunkten (inkl. 3x Wechselsachen-Hinterlegung und 2 Wachsstationen) und einer professionellen, gleichzeitig liebevollen und familiären Betreuung ist dieser Lauf nicht nur wegen der beeindruckenden Kilometerzahl ein sehr emotionaler Lauf. Die maximale Zeit, um das Rennen zu beenden, beträgt 30 Stunden.
Der Red Bull Nordenskiöldsloppet - Elite wird als FIS-sanktionierter Wettkampf mit Massenstart für lizenzierte Eliteläufer durchgeführt, inklusive Zeitmessung, Ergebnisliste und Siegerehrung. Eine offizielle Ergebnisliste wird es in diesem Jahr nicht geben. Eine individuelle Zeitnahme erfolgt dennoch mit Chip . Auch alle Verpflegungsstationen sind personell besetzt. Der Start zum Red Bull Nordenskiöldsloppet - Adventure erfolgt in kleinen Gruppen zwischen 5.30 Uhr und 8 Uhr morgens.
Wichtige Hinweise zur Fluganreise!
Gern organisieren wir Ihre Flüge nach Luleå und zurück. Wenn Sie die Flüge in Eigenregie buchen möchten, achten Sie bitte auf unsere Bustransferzeiten:
Vom Flughafen Luleå nach Jokkmokk: Do, 24.03.2022 - 19.30 Uhr Abfahrt
Von Jokkmokk zum Flughafen Luleå: Mo, 28.03.2022 - Abfahrt 07:00 Uhr / Ankunft am Flughafen ca. 09:00 Uhr
Indiv. Flug nach Lulea, Bustransfer nach Jokkmokk, Unterbringung im Hotel nur wenige Meter von der Wettkampfloipe und Ziel entfernt. Das Hotel ist auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des Wettkampfes vorbereitet. U.a. sind die Essenzeiten darauf abgestimmt. Das Hotel verfügt über eine Sauna (tägliche Nutzung im Preis inkludiert)
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Frühes Frühstück ab 03:00 möglich (Buffet), Transfer (20 min) zum Start nach Purkijaur, 6 Uhr: zeitgleicher Start der Profis und Amateure. Tageslicht bis ca. 21/22 (!) Uhr, danach mit Stirnlampe.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früher Transfer um 07:00 Uhr nach Lulea zum Flughafen. Indiv. Rückflug.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Indiv. Flug nach Lulea, Bustransfer nach Jokkmokk, Unterbringung im Hotel nur wenige Meter von der Wettkampfloipe und Ziel entfernt. Das Hotel ist auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des Wettkampfes vorbereitet. U.a. sind die Essenzeiten darauf abgestimmt. Das Hotel verfügt über eine Sauna (tägliche Nutzung im Preis inkludiert)
24.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Frühes Frühstück ab 03:00 möglich (Buffet), Transfer (20 min) zum Start nach Purkijaur, 6 Uhr: zeitgleicher Start der Profis und Amateure. Tageslicht bis ca. 21/22 (!) Uhr, danach mit Stirnlampe.
26.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früher Transfer um 07:00 Uhr nach Lulea zum Flughafen. Indiv. Rückflug.
28.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
24.03.22 — 28.03.22 | € 790,- | Buchen | |
Auch wenn nur voraussichtlicher Termin für 2022, schon jetzt Buchungsoptionen vom 4./7. und 9.4. ...(!) |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
Die bisher beste Platzierung eines deutschen Teilnehmers erreichte Thomas Freimuth 2016 mit einem sensationellem 8. Platz. Aber auch 2017 erreichte der Nicht-Profi (!!) Michael Seitz mit 14:47 h einen sehr guten 45. Platz! Gerhard Eckmaier jun. aus Österreich erreichte mit 13:19 den 24. Platz. Hut ab! 2018 erreichte Sten Währisch den 9. Platz (nur 24 min nach A. Nygaard!!!) und Michael Richter den 20. Platz, übrigens beide nicht aus dem Profilager und beide aus Dresden :-)!!
Einen Bericht von Thomas Freimuth vom Premierenlauf 2016 gibt es hier:
..und vom Lauf 2018, notiert von Michael Richter:
https://www.xc-ski.de/themen/skimarathonteam/blogs/nordenskioeldsloppet-220-km-nonstop/
Auch alle Frauen sollten sich unbedingt angesprochen fühlen. Im Jahr 2019 hatten wir eine starke deutsche Frauen Gruppe an Bord. Hier ein spannender Bericht von Anna Staeves:
www.schulz-sportreisen.de/SCH88