Aktuelle Corona Info:
Der Vasalauf ist seit jeher der Höhepunkt unserer schulz’schen Langlaufsaison. Auch wenn die Umstände und Aussichten nach jetzigem Stand nicht die besten sind, sind wir gewillt – insofern es irgendwie möglich ist - eine Reise zum neuen Vasaåket anzubieten. Natürlich auch unter Beachtung der entsprechenden Pandemie-bedingten Hygieneregelungen.
Nach aktuellem Stand ist Schweden als Risikogebiet eingestuft. Eine Einreise ist problemlos möglich, allerdings müsste man sich nach Rückkehr an die vorgeschriebenen Quarantäneregelungen (in Deutschland 10 Tage) halten.
Wie das Ganze dann im Februar bzw. Anfang März aussieht, können wir derzeit auch nicht mit Bestimmtheit sagen. Daher kann die finale Entscheidung ob eine Reise am Ende auch stattfinden kann oder nicht auch erst gegen Ende Januar/Anfang Februar fallen.
Der Vasaloppet in der Region Dalarna ist das größte Skilanglaufevent der Welt und viel mehr als nur ein Skilanglauf. Die Schweden zelebrieren ihren „Vasaloppet“ wie einen zweiten Nationalfeiertag und die Begeisterung am Streckenrand ist einzigartig. Seit vielen Jahren reisen wir mit einer großen Gruppe von Skifreunden nach Schweden und nehmen auch selbst am Lauf teil. Wir bieten Ihnen verschiedene Reisevarianten mit garantierter Startnummer zu den gewünschten Läufen. Egal ob Anreise per Bus oder Flug, über einen langen oder kurzen Zeitraum, Nächte im Hotel oder in Hütten – alles ist möglich. Unser Vasaloppet-erfahrenes Team betreut Sie bestens vor Ort.
Ihre Unterkunft wird in einem typisch schwedischen 3-Sterne-Hotel mit Halbpension in Rättvik sein. Das Hotel ist sehr schön oberhalb des Siljan See gelegen. Sie profitieren vor Ort von unserem Leistungspaket. Unsere Busse fahren Sie zum Start des Wettbewerb und verbleiben bis zum Start beheizt vor Ort. Nach Ankunft im Ziel in Mora erfolgt die Rückfahrt zurück zur Unterkunft. Um Sie optimal auf den 90 km Hauptlauf einzustimmen, bieten wir Ihnen tägliche Fahrten zu Trainingsläufen auf bestens präparierten Läufen.
Der Vasaåket wird 2021 Pandemie-bedingt den Vasaloppet ersetzen. Der Vasaloppet wird ausschließlich der Elite vorbehalten sein. Der Vasaåket ist eine Art offene Spur und kann über Distanzen von 30, 45 und 90 km gelaufen werden. Der Start erfolgt in Sälen und ist frei wählbar im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr. Unser Lauftag wird Dienstag, der 02. März sein.
Es wird seitens der schwedischen Veranstalter vor Ort eine Reihe von Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen geben, so dass jeder bestmöglich am Vasaåket gemäß den geltenden schwedischen Richtlinien teilnehmen kann.
Bei unserer Hotelvariante sind Sie in einem guten 3-Sterne-Hotel mit Halbpension in Rättvik oberhalb des Siljansee untergebracht.
12:00 Uhr Treffpunkt am RVD-Parkplatz in Dresden (200 m vom Hbf, Ammonstr.) 12:30 Uhr Abfahrt in Richtung Berlin. 14:30 Uhr Zustiegsmöglichkeit am Bahnhof Berlin-Schönefeld. Weiterfahrt nach Rostock zur Fähre (Zustiegsmöglichkeit ca. 22 Uhr Fährhafen, Abfahrt 23 Uhr) nach Trelleborg. Für die Fährüberfahrt können Einzel-, 2- oder 4 Personenkabinen hinzu gebucht werden. Frühstück auf der Fähre möglich (€ 12,-). Am Morgen des Sonntags gg. 6 Uhr Ankunft in Trelleborg, Weiterfahrt über Helsingborg, Jönköping, Örebro und Borlänge nach Rättvik.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Schiff.
Ankunft am Hotel am späten Nachmittag. Begrüßung durch Frank Schulz und Tino Lietsch, die schon vor Ort sind. Übergabe der Zimmer. Einkaufsmöglichkeiten im Ort Rättvik bis 20/21:00 Uhr. Nach dem Abendessen kurze Infoveranstaltung mit allen nützlichen Tipps rund um den Vasaåket
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für alle Teilnehmer Fahrt zum Wintersportzentrum nach Grönklitt. Hervorragende Trainingsmöglichkeiten auf "Normal"- und Profiloipen (mit Loipengebühr, ca. € 10,-). Nichtskifahrer können u.a. den Bärenpark besuchen. Preisgünstige Mittagsmöglichkeit im dortigen Restaurant. Fahrt am frühen Nachmittag zurück mit Stopp in Mora.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag Fahrt zu einem idealen Wachs-/Skitest-Gelände auf der Vasaloppet-Strecke mit Möglichkeit, bis zum Ziel Mora (ca. 12 km) zu fahren. Letzte Einkaufsmöglichkeiten in Mora. Rückfahrt nach Rättvik, ab ca. 14 Uhr individuelle Vorbereitung auf dem Hauptlauf.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Sälen zum Start des Vasaåket. Der Start ist zwischen 07:00 und 09:00 Uhr möglich und frei wählbar. Wir werden vor 07:00 Uhr in Sälen sein, so dass jeder in aller Ruhe seinen Start in diesem 2-stündigen Zeitfenster wählen kann. Ab 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr verkehren unsere Busse im Pendelverkehr zur Rückfahrt von Mora nach Rättvik.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Rückfahrt vom Hotel nach Trelleborg zur Fähre nach Rostock, Ablegen der Fähre gegen 23:00 Uhr.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Schiff.
Ankunft in Rostock gegen 06:30 Uhr und Weiterfahrt über Berlin nach Dresden. (Ausstieg möglich am Bahnhof Berlin-Schönefeld bzw. entlang der Autobahn).
7. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bei unserer Hotelvariante sind Sie in einem guten 3-Sterne-Hotel mit Halbpension in Rättvik oberhalb des Siljansee untergebracht.
Individueller Flug nach Stockholm Arlanda mit Ankunft spätestens 14:30 Uhr (Flug über uns buchbar). Mit unserem Bus 15:00 Uhr ab Flughafen Stockholm Arlanda bis Rättvik. Ankunft im Hotel zwischen 18:30 und 19:30 Uhr. Begrüßung durch schulz sportreisen. Übergabe der Unterkünfte, Tourenbesprechung und Hinweise zu Trainingsmöglichkeiten in der Nähe des Hotels bei entsprechender Schneelage (Vidablikk und beleuchtete Spur).
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für alle Teilnehmer Fahrt zum Wintersportzentrum nach Grönklitt. Hervorragende Trainingsmöglichkeiten auf "Normal"- und Profiloipen (mit Loipengebühr, ca. € 10,-). Nichtskifahrer können u.a. den Bärenpark besuchen. Preisgünstige Mittagsmöglichkeit im dortigen Restaurant. Fahrt am frühen Nachmittag zurück mit Stopp in Mora.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag Fahrt zu einem idealen Wachs-/Skitest-Gelände auf der Vasaloppet-Strecke mit Möglichkeit, bis zum Ziel Mora (ca. 12 km) zu fahren. Letzte Einkaufsmöglichkeiten in Mora. Rückfahrt nach Rättvik, ab ca. 14 Uhr individuelle Vorbereitung auf dem Hauptlauf.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Sälen zum Start des Vasaåket. Der Start ist zwischen 07:00 und 09:00 Uhr möglich und frei wählbar. Wir werden vor 07:00 Uhr in Sälen sein, so dass jeder in aller Ruhe seinen Start in diesem 2-stündigen Zeitfenster wählen kann. Ab 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr verkehren unsere Busse im Pendelverkehr zur Rückfahrt von Mora nach Rättvik.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ca. 08:30 Uhr Transfer ab Hotel zum Airport Stockholm-Arlanda (ca. 12:30 Uhr Ankunft). Individueller Rückflug ab 14:00 Uhr möglich.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bei unserer Hotelvariante sind Sie in einem guten 3-Sterne-Hotel mit Halbpension in Rättvik oberhalb des Siljansee untergebracht.
12:00 Uhr Treffpunkt am RVD-Parkplatz in Dresden (200 m vom Hbf, Ammonstr.) 12:30 Uhr Abfahrt in Richtung Berlin. 14:30 Uhr Zustiegsmöglichkeit am Bahnhof Berlin-Schönefeld. Weiterfahrt nach Rostock zur Fähre (Zustiegsmöglichkeit ca. 22 Uhr Fährhafen, Abfahrt 23 Uhr) nach Trelleborg. Für die Fährüberfahrt können Einzel-, 2- oder 4 Personenkabinen hinzu gebucht werden. Frühstück auf der Fähre möglich (€ 12,-). Am Morgen des Sonntags gg. 6 Uhr Ankunft in Trelleborg, Weiterfahrt über Helsingborg, Jönköping, Örebro und Borlänge nach Rättvik.
26.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Schiff.
Ankunft am Hotel am späten Nachmittag. Begrüßung durch Frank Schulz und Tino Lietsch, die schon vor Ort sind. Übergabe der Zimmer. Einkaufsmöglichkeiten im Ort Rättvik bis 20/21:00 Uhr. Nach dem Abendessen kurze Infoveranstaltung mit allen nützlichen Tipps rund um den Vasaåket
27.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für alle Teilnehmer Fahrt zum Wintersportzentrum nach Grönklitt. Hervorragende Trainingsmöglichkeiten auf "Normal"- und Profiloipen (mit Loipengebühr, ca. € 10,-). Nichtskifahrer können u.a. den Bärenpark besuchen. Preisgünstige Mittagsmöglichkeit im dortigen Restaurant. Fahrt am frühen Nachmittag zurück mit Stopp in Mora.
28.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag Fahrt zu einem idealen Wachs-/Skitest-Gelände auf der Vasaloppet-Strecke mit Möglichkeit, bis zum Ziel Mora (ca. 12 km) zu fahren. Letzte Einkaufsmöglichkeiten in Mora. Rückfahrt nach Rättvik, ab ca. 14 Uhr individuelle Vorbereitung auf dem Hauptlauf.
01.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Sälen zum Start des Vasaåket. Der Start ist zwischen 07:00 und 09:00 Uhr möglich und frei wählbar. Wir werden vor 07:00 Uhr in Sälen sein, so dass jeder in aller Ruhe seinen Start in diesem 2-stündigen Zeitfenster wählen kann. Ab 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr verkehren unsere Busse im Pendelverkehr zur Rückfahrt von Mora nach Rättvik.
02.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Rückfahrt vom Hotel nach Trelleborg zur Fähre nach Rostock, Ablegen der Fähre gegen 23:00 Uhr.
03.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Schiff.
Ankunft in Rostock gegen 06:30 Uhr und Weiterfahrt über Berlin nach Dresden. (Ausstieg möglich am Bahnhof Berlin-Schönefeld bzw. entlang der Autobahn).
04.03.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bei unserer Hotelvariante sind Sie in einem guten 3-Sterne-Hotel mit Halbpension in Rättvik oberhalb des Siljansee untergebracht.
Individueller Flug nach Stockholm Arlanda mit Ankunft spätestens 14:30 Uhr (Flug über uns buchbar). Mit unserem Bus 15:00 Uhr ab Flughafen Stockholm Arlanda bis Rättvik. Ankunft im Hotel zwischen 18:30 und 19:30 Uhr. Begrüßung durch schulz sportreisen. Übergabe der Unterkünfte, Tourenbesprechung und Hinweise zu Trainingsmöglichkeiten in der Nähe des Hotels bei entsprechender Schneelage (Vidablikk und beleuchtete Spur).
27.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für alle Teilnehmer Fahrt zum Wintersportzentrum nach Grönklitt. Hervorragende Trainingsmöglichkeiten auf "Normal"- und Profiloipen (mit Loipengebühr, ca. € 10,-). Nichtskifahrer können u.a. den Bärenpark besuchen. Preisgünstige Mittagsmöglichkeit im dortigen Restaurant. Fahrt am frühen Nachmittag zurück mit Stopp in Mora.
28.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag Fahrt zu einem idealen Wachs-/Skitest-Gelände auf der Vasaloppet-Strecke mit Möglichkeit, bis zum Ziel Mora (ca. 12 km) zu fahren. Letzte Einkaufsmöglichkeiten in Mora. Rückfahrt nach Rättvik, ab ca. 14 Uhr individuelle Vorbereitung auf dem Hauptlauf.
01.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen Fahrt nach Sälen zum Start des Vasaåket. Der Start ist zwischen 07:00 und 09:00 Uhr möglich und frei wählbar. Wir werden vor 07:00 Uhr in Sälen sein, so dass jeder in aller Ruhe seinen Start in diesem 2-stündigen Zeitfenster wählen kann. Ab 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr verkehren unsere Busse im Pendelverkehr zur Rückfahrt von Mora nach Rättvik.
02.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ca. 08:30 Uhr Transfer ab Hotel zum Airport Stockholm-Arlanda (ca. 12:30 Uhr Ankunft). Individueller Rückflug ab 14:00 Uhr möglich.
03.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
26.02.21 — 04.03.21 | € 890,- | Buchen | |
Preis pro Person im DZ. Momentan 38 Anmeldungen. | |||
27.02.21 — 03.03.21 | € 840,- | Buchen | |
Preis pro Person im DZ. Momentan 39 Anmeldungen. Letzte Buchung am 17.12. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizer Pass).
www.schulz-sportreisen.de/SCH11
Schon sehr früh entdeckte der Thüringer seine Liebe zum Ausdauersport. Skilanglauf, Marathon und der Rennradsport zählen zu seinen großen Leidenschaften. 2013 absolvierte er erstmals erfolgreich die Vätternrundan im Jahr darauf große Skimarathons wie den Marcialonga und den Vasalauf. Als Produktmanager betreut er unsere Skilanglauf- und Marathonreisen sowie die Vätternrundan.
Frank Schulz, in der Jugend Cross- und Mittelstreckenläufer, läuft er heute seine Kilometer auf den Skiern. Er begleitete in den letzten Jahren zahlreiche Gruppen zu kleinen und zu den größten Ski-Events der World- und Euroloppetserie, nimmt selbst an den Marathons teil - und dies mit wachsender Begeisterung. Mittlerweile stehen zu Buche 7x Vasa, 3x König Ludwig Lauf, 3x Marcialonga, 4x Murmansk, 2x Rajallta Rajalle, 2x Halvvasan, 1x Lapponia, 1x Avacha (Kamtschatka), 2x Demino, 1x XCSki Ugra, 7x Iserlauf (1x ohne Chip :-) da vergessen...), 3x Finlandia, 3x Rennsteigskilauf, 2x Moonlight Classic, 2x China Vasaloppet und je 1x Gatineau, Kammlauf, Birkebeiner, ÖppetSpar, Toblach - Cortina, Gsieserlauf, Dolomitenlauf, Vuokatti (Euroloppet wie auch Senoiren WM 2016) und Tartu-Marathon. 2016 nahm er zudem bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, und "landete" bei 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Doch das schönste ist und bleibt : Skifahren!