+++ 2021 kommt das E-Visum für Russland! Wir halten Sie auf dem Laufenden. +++
Knackige Kälte, teils kostümierte Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen, Weihnachtsmänner und solche mit freiem Oberkörper – der SIM (Siberian International Half Marathon) in Omsk ist der Höhepunkt im russischen Laufkalender! Seit 1991 findet in der Millionenstadt immer am 7. Januar einer der beliebtesten Winterläufe Sibiriens statt, und als einziger deutscher Veranstalter schicken wir seit 2009 jedes Jahr unsere vorab gut akklimatisierte Läufergruppe ins Rennen.
Die Frage nach den zu erwartenden Temperaturen am Lauftag können wir nie beantworten. Es ist Russische Weihnacht und wir lassen uns überraschen – bei Temperaturen von –6 bis –28 °C absolvierten bisher unsere Läufer (und auch wir) den sibirischen Halbmarathon, der im Zentrum der Stadt auf überwiegend flacher Strecke ausgetragen wird. Bei diesem eiskalten Wettbewerb geht es weniger um die Jagd nach Rekordzeiten, sondern um den Lauf selbst: Vor allem im Start- und Zielbereich, direkt vor der anmutigen Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale, herrscht ausgelassene Volksfeststimmung.
Sicherlich noch beflügelt vom Laufereignis am vorherigen Tag, steigen Sie am späten Nachmittag in Omsk in den Zug Richtung Baikalsee. Die Einheimischen sind in Weihnachtsstimmung, was gewiss auf der Fahrt zu spüren sein wird, denn viele sind auf dem Weg zu ihren Familien, Freunden und Bekannten. Nach 1,5 Tagen und 2472 km erreichen Sie den ältesten und tiefsten See der Welt. In einem Ort direkt am See beziehen Sie eine kleine Pension und lassen bei einer Wanderung von einem sensationellen Ausblick den grandiosen See auf sich wirken. Sie schlendern über den Markt des Örtchens Listwjanka, probieren die ein oder andere lokale Spezialität und genießen noch einmal die russische Banja (Sauna).
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass wir Ihnen gern einen Stoppover in Moskau organisieren. So könnte ein Jahreswechsel in der quirligen Metropole der Auftakt zu Ihrer besonderen Laufreise sein. Trotz frostiger Temperaturen wird unter anderem auf dem Roten Platz ausgelassen gefeiert. Überall spielt Live-Musik und ausgeklügelte Lichtinstallationen sorgen für eine märchenhafte Stimmung. Übernachtung im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ankunft am frühen Morgen in Omsk. Begrüßung durch unseren örtlichen Partner und Transfer zur Unterkunft. Unser Hotel liegt ca. 15 Gehminuten vom Startpunkt des Halbmarathons entfernt, im Zentrum der Stadt an den Flüssen Irtysch und Om. Nach einer Ruhepause geht es zum verabredeten Zeitpunkt gemeinsam auf Erkundungstour durch Omsk. Unsere langjährigen Reiseleiter vor Ort kennen gute Cafés für ein spätes Frühstück an diesem Tag. Sie besuchen die alte Festung mit dem kleinen Transsib-Museum und lernen Teilstrecken des Laufes kennen. Am späten Nachmittag ist ein erster Probelauf in der sibirischen Kälte vorgesehen.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bei einem Morgenlauf stimmen Sie sich weiter auf das Omsker Klima ein. Im weiteren Verlauf des Tages nehmen Sie im Büro der Lauforganisation Ihre Startnummern in Empfang. In der Stadt herrscht reges Treiben, denn die Einheimischen bereiten sich auf die russische Weihnacht vor. Am späten Nachmittag besuchen Sie die festlich geschmückte Maria-Himmelfahrt-Kathedrale - eine der schönsten Kirchen Sibiriens. Marathon-Essen im Hotel. Es bleibt noch genügend Freizeit, um sich mental auf den Lauf vorzubereiten. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gegen 11:30 Uhr gemeinsamer Aufbruch zum Start. Start des Halbmarathons ist 13 Uhr. Die Laufstrecke führt durch die historische Altstadt und ist zumeist flach. Ein, zwei kleinere Hügel sind zu meistern. Gut sichtbar wird unser lokales Team wieder einen Extra-Versorgungsstand mit heißem Tee vorbereiten (einen offiziellen Verpflegungsstand gibt es zumeist erst nach dem Zieleinlauf!). Heute ist das russische Weihnachtsfest, somit in Russland ein Feiertag, was auch die Laufbegeisterten am Wegesrand erklärt. Nach dem Marathon Rückkehr ins Hotel. Am Abend ein wohltuender und beeindruckender Besuch des städtischen Eisbadevereines mit rustikalem Saunabesuch und Eisbaden in einem Seitenarm des Flusses Irtysch (nur wer sich traut, wird zum Eishelden und weiß, dieses besondere Erlebnis zu schätzen). Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Morgens erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen in Omsk und der Heimflug.
5. Tag: Mahlzeiten: keine.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass wir Ihnen gern einen Stoppover in Moskau organisieren. So könnte ein Jahreswechsel in der quirligen Metropole der Auftakt zu Ihrer besonderen Laufreise sein. Trotz frostiger Temperaturen wird unter anderem auf dem Roten Platz ausgelassen gefeiert. Überall spielt Live-Musik und ausgeklügelte Lichtinstallationen sorgen für eine märchenhafte Stimmung. Übernachtung im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ankunft am frühen Morgen in Omsk. Begrüßung durch unseren örtlichen Partner und Transfer zur Unterkunft. Unser Hotel liegt ca. 15 Gehminuten vom Startpunkt des Halbmarathons entfernt, im Zentrum der Stadt an den Flüssen Irtysch und Om. Nach einer Ruhepause geht es zum verabredeten Zeitpunkt gemeinsam auf Erkundungstour durch Omsk. Unsere langjährigen Reiseleiter vor Ort kennen gute Cafés für ein spätes Frühstück an diesem Tag. Sie besuchen die alte Festung mit dem kleinen Transsib-Museum und lernen Teilstrecken des Laufes kennen. Am späten Nachmittag ist ein erster Probelauf in der sibirischen Kälte vorgesehen.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bei einem Morgenlauf stimmen Sie sich weiter auf das Omsker Klima ein. Im weiteren Verlauf des Tages nehmen Sie im Büro der Lauforganisation Ihre Startnummern in Empfang. In der Stadt herrscht reges Treiben, denn die Einheimischen bereiten sich auf die russische Weihnacht vor. Am späten Nachmittag besuchen Sie die festlich geschmückte Maria-Himmelfahrt-Kathedrale - eine der schönsten Kirchen Sibiriens. Marathon-Essen im Hotel. Es bleibt noch genügend Freizeit, um sich mental auf den Lauf vorzubereiten. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gegen 11:30 Uhr gemeinsamer Aufbruch zum Start. Start des Halbmarathons ist 13 Uhr. Die Laufstrecke führt durch die historische Altstadt und ist zumeist flach. Ein, zwei kleinere Hügel sind zu meistern. Gut sichtbar wird unser lokales Team wieder einen Extra-Versorgungsstand mit heißem Tee vorbereiten (einen offiziellen Verpflegungsstand gibt es zumeist erst nach dem Zieleinlauf!). Heute ist das russische Weihnachtsfest, somit in Russland ein Feiertag, was auch die Laufbegeisterten am Wegesrand erklärt. Nach dem Marathon Rückkehr ins Hotel. Am Abend ein wohltuender und beeindruckender Besuch des städtischen Eisbadevereines mit rustikalem Saunabesuch und Eisbaden in einem Seitenarm des Flusses Irtysch (nur wer sich traut, wird zum Eishelden und weiß, dieses besondere Erlebnis zu schätzen). Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bleibt Zeit für individuelle Entdeckungen. Nach dem Check-out gegen Mittag geht es für ein gemeinsames Mittagessen noch einmal ins Stadtzentrum. Bei einem Besuch des Kosaken-Markts, erleben Sie eine Vielzahl an nationalen Minderheiten Sibiriens und decken sich für die Transsib-Reise mit Proviant. Gegen späten Nachmittag erfolgt der Transfer zum Bahnhof und es beginnt Ihr kleines Transsib-Abenteuer auf der insgesamt 9288 km langen Bahnstrecke, die die Hauptstadt Moskau mit der Hafenstadt Wladiwostok am Pazifik verbindet. Übernachtung im Zug.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Zug.
Glitzernder Schnee in der Sonne, blitzblauer Himmel und frostige Temperaturen: So zeigt sich Sibirien den Transsib-Reisenden im Winter. Oder auch gelegentlich ein Schneesturm… Ein Wintermärchen, dass sich während einer Reise im Sommer nur schwer nachvollziehen lässt. Erstaunlich, dass die Transsib im Winter genauso pünktlich wie im Sommer ist! Gegen Mittag überqueren sie die gewaltige Brücke über den Jenissej in Krasnojarsk und fahren weiter durch die winterlichen Landschaften Richtung Irkutsk. Übernachtung im Zug.
6. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zug.
Am frühen Morgen fährt der Zug in Irkutsk ein. Hier steuern Sie gleich mal ein gemütliches Café an und Ihre Reiseleitung bespricht mit Ihnen die Reisepläne für die nächsten 2 Tage am Baikalsee. Bevor der Transfer nach Listwjanka startet, schlendern Sie durch die schönsten Passagen des Irkutsker Stadtzentrums. Bei einem Zwischenstopp in Talzy besichtigen Sie das beliebte Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst. Nach dem Check-in in unserer gemütlichen Pension am Baikalsee und einer Verschnaufpause gehen Sie im Dorf spazieren. Im Touristen-Zentrum von Listwjanka werden Sie Schlittenfahrten mit Pferden unternehmen (optional sind auch Hundeschlittenfahrten möglich). Freuen Sie sich auf einen weiteren Saunagang am Abend. Übernachtung in familiär geführter Pension.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein gutes Frühstück und auf geht’s... Das Baikalmuseeum eröffnet viele Einblicke in die einmalige Flora und Fauna am See. Die riesigen Dimensionen des tiefsten und ältesten Sees der Welt werden Ihnen bei einer Wanderung hinauf zum "Tscherskij Stein" auch gleich gewahr. Genießen Sie diesen fantastischen Ausblick über den Baikalsee. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen. Es heißt Abschied nehmen von Sibirien. Wir hoffen, Sie hatten eine erlebnisreiche und beeindruckende Reise und kehren mit läuferischen Erfolgen und vielen sibirischen Eindrücken nach Deutschland zurück. Und vielleicht haben wir bei Ihnen den Wunsch geweckt, mal für einen Sommerurlaub an den Baikalsee zurückzukehren.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass wir Ihnen gern einen Stoppover in Moskau organisieren. So könnte ein Jahreswechsel in der quirligen Metropole der Auftakt zu Ihrer besonderen Laufreise sein. Trotz frostiger Temperaturen wird unter anderem auf dem Roten Platz ausgelassen gefeiert. Überall spielt Live-Musik und ausgeklügelte Lichtinstallationen sorgen für eine märchenhafte Stimmung. Übernachtung im Hotel.
04.01.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ankunft am frühen Morgen in Omsk. Begrüßung durch unseren örtlichen Partner und Transfer zur Unterkunft. Unser Hotel liegt ca. 15 Gehminuten vom Startpunkt des Halbmarathons entfernt, im Zentrum der Stadt an den Flüssen Irtysch und Om. Nach einer Ruhepause geht es zum verabredeten Zeitpunkt gemeinsam auf Erkundungstour durch Omsk. Unsere langjährigen Reiseleiter vor Ort kennen gute Cafés für ein spätes Frühstück an diesem Tag. Sie besuchen die alte Festung mit dem kleinen Transsib-Museum und lernen Teilstrecken des Laufes kennen. Am späten Nachmittag ist ein erster Probelauf in der sibirischen Kälte vorgesehen.
05.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bei einem Morgenlauf stimmen Sie sich weiter auf das Omsker Klima ein. Im weiteren Verlauf des Tages nehmen Sie im Büro der Lauforganisation Ihre Startnummern in Empfang. In der Stadt herrscht reges Treiben, denn die Einheimischen bereiten sich auf die russische Weihnacht vor. Am späten Nachmittag besuchen Sie die festlich geschmückte Maria-Himmelfahrt-Kathedrale - eine der schönsten Kirchen Sibiriens. Marathon-Essen im Hotel. Es bleibt noch genügend Freizeit, um sich mental auf den Lauf vorzubereiten. Übernachtung im Hotel.
06.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gegen 11:30 Uhr gemeinsamer Aufbruch zum Start. Start des Halbmarathons ist 13 Uhr. Die Laufstrecke führt durch die historische Altstadt und ist zumeist flach. Ein, zwei kleinere Hügel sind zu meistern. Gut sichtbar wird unser lokales Team wieder einen Extra-Versorgungsstand mit heißem Tee vorbereiten (einen offiziellen Verpflegungsstand gibt es zumeist erst nach dem Zieleinlauf!). Heute ist das russische Weihnachtsfest, somit in Russland ein Feiertag, was auch die Laufbegeisterten am Wegesrand erklärt. Nach dem Marathon Rückkehr ins Hotel. Am Abend ein wohltuender und beeindruckender Besuch des städtischen Eisbadevereines mit rustikalem Saunabesuch und Eisbaden in einem Seitenarm des Flusses Irtysch (nur wer sich traut, wird zum Eishelden und weiß, dieses besondere Erlebnis zu schätzen). Übernachtung wie am Vortag.
07.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Morgens erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen in Omsk und der Heimflug.
08.01.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass wir Ihnen gern einen Stoppover in Moskau organisieren. So könnte ein Jahreswechsel in der quirligen Metropole der Auftakt zu Ihrer besonderen Laufreise sein. Trotz frostiger Temperaturen wird unter anderem auf dem Roten Platz ausgelassen gefeiert. Überall spielt Live-Musik und ausgeklügelte Lichtinstallationen sorgen für eine märchenhafte Stimmung. Übernachtung im Hotel.
04.01.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ankunft am frühen Morgen in Omsk. Begrüßung durch unseren örtlichen Partner und Transfer zur Unterkunft. Unser Hotel liegt ca. 15 Gehminuten vom Startpunkt des Halbmarathons entfernt, im Zentrum der Stadt an den Flüssen Irtysch und Om. Nach einer Ruhepause geht es zum verabredeten Zeitpunkt gemeinsam auf Erkundungstour durch Omsk. Unsere langjährigen Reiseleiter vor Ort kennen gute Cafés für ein spätes Frühstück an diesem Tag. Sie besuchen die alte Festung mit dem kleinen Transsib-Museum und lernen Teilstrecken des Laufes kennen. Am späten Nachmittag ist ein erster Probelauf in der sibirischen Kälte vorgesehen.
05.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bei einem Morgenlauf stimmen Sie sich weiter auf das Omsker Klima ein. Im weiteren Verlauf des Tages nehmen Sie im Büro der Lauforganisation Ihre Startnummern in Empfang. In der Stadt herrscht reges Treiben, denn die Einheimischen bereiten sich auf die russische Weihnacht vor. Am späten Nachmittag besuchen Sie die festlich geschmückte Maria-Himmelfahrt-Kathedrale - eine der schönsten Kirchen Sibiriens. Marathon-Essen im Hotel. Es bleibt noch genügend Freizeit, um sich mental auf den Lauf vorzubereiten. Übernachtung im Hotel.
06.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gegen 11:30 Uhr gemeinsamer Aufbruch zum Start. Start des Halbmarathons ist 13 Uhr. Die Laufstrecke führt durch die historische Altstadt und ist zumeist flach. Ein, zwei kleinere Hügel sind zu meistern. Gut sichtbar wird unser lokales Team wieder einen Extra-Versorgungsstand mit heißem Tee vorbereiten (einen offiziellen Verpflegungsstand gibt es zumeist erst nach dem Zieleinlauf!). Heute ist das russische Weihnachtsfest, somit in Russland ein Feiertag, was auch die Laufbegeisterten am Wegesrand erklärt. Nach dem Marathon Rückkehr ins Hotel. Am Abend ein wohltuender und beeindruckender Besuch des städtischen Eisbadevereines mit rustikalem Saunabesuch und Eisbaden in einem Seitenarm des Flusses Irtysch (nur wer sich traut, wird zum Eishelden und weiß, dieses besondere Erlebnis zu schätzen). Übernachtung wie am Vortag.
07.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bleibt Zeit für individuelle Entdeckungen. Nach dem Check-out gegen Mittag geht es für ein gemeinsames Mittagessen noch einmal ins Stadtzentrum. Bei einem Besuch des Kosaken-Markts, erleben Sie eine Vielzahl an nationalen Minderheiten Sibiriens und decken sich für die Transsib-Reise mit Proviant. Gegen späten Nachmittag erfolgt der Transfer zum Bahnhof und es beginnt Ihr kleines Transsib-Abenteuer auf der insgesamt 9288 km langen Bahnstrecke, die die Hauptstadt Moskau mit der Hafenstadt Wladiwostok am Pazifik verbindet. Übernachtung im Zug.
08.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Zug.
Glitzernder Schnee in der Sonne, blitzblauer Himmel und frostige Temperaturen: So zeigt sich Sibirien den Transsib-Reisenden im Winter. Oder auch gelegentlich ein Schneesturm… Ein Wintermärchen, dass sich während einer Reise im Sommer nur schwer nachvollziehen lässt. Erstaunlich, dass die Transsib im Winter genauso pünktlich wie im Sommer ist! Gegen Mittag überqueren sie die gewaltige Brücke über den Jenissej in Krasnojarsk und fahren weiter durch die winterlichen Landschaften Richtung Irkutsk. Übernachtung im Zug.
09.01.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zug.
Am frühen Morgen fährt der Zug in Irkutsk ein. Hier steuern Sie gleich mal ein gemütliches Café an und Ihre Reiseleitung bespricht mit Ihnen die Reisepläne für die nächsten 2 Tage am Baikalsee. Bevor der Transfer nach Listwjanka startet, schlendern Sie durch die schönsten Passagen des Irkutsker Stadtzentrums. Bei einem Zwischenstopp in Talzy besichtigen Sie das beliebte Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst. Nach dem Check-in in unserer gemütlichen Pension am Baikalsee und einer Verschnaufpause gehen Sie im Dorf spazieren. Im Touristen-Zentrum von Listwjanka werden Sie Schlittenfahrten mit Pferden unternehmen (optional sind auch Hundeschlittenfahrten möglich). Freuen Sie sich auf einen weiteren Saunagang am Abend. Übernachtung in familiär geführter Pension.
10.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein gutes Frühstück und auf geht’s... Das Baikalmuseeum eröffnet viele Einblicke in die einmalige Flora und Fauna am See. Die riesigen Dimensionen des tiefsten und ältesten Sees der Welt werden Ihnen bei einer Wanderung hinauf zum "Tscherskij Stein" auch gleich gewahr. Genießen Sie diesen fantastischen Ausblick über den Baikalsee. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
11.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen. Es heißt Abschied nehmen von Sibirien. Wir hoffen, Sie hatten eine erlebnisreiche und beeindruckende Reise und kehren mit läuferischen Erfolgen und vielen sibirischen Eindrücken nach Deutschland zurück. Und vielleicht haben wir bei Ihnen den Wunsch geweckt, mal für einen Sommerurlaub an den Baikalsee zurückzukehren.
12.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
04.01.22 — 08.01.22* | ab € 580,- | Buchen | |
5-Tage-Variante ab/an Omsk (Di bis Sa) | |||
04.01.22 — 12.01.22* | ab € 1120,- | Buchen | |
9-Tage-Variante ab Omsk/an Irkutsk mit Transsibfahrt (Di bis Mi) |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!* *Die aktuellen Reisepreise für 2022 werden spätestens im Mai 2021 bekannt gegeben.
Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
+++ 2021 kommt das E-Visum für Russland! Wir halten Sie auf dem Laufenden. +++
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Link zum MDR-Beitrag unserer Sibirian Ice Marathon-Reise
https://www.mdr.de/nachrichten/osteuropa/land-leute/siberian-ice-marathon-omsk-kaelteste-marathon-der-welt-100.html ...» mehr
https://www.mdr.de/nachrichten/osteuropa/land-leute/siberian-ice-marathon-omsk-kaelteste-marathon-der-welt-100.html
Untergrund der Laufstrecke Asphalt, teilweise Schnee bei Temperaturen von ca. -30 bis -8° C. Flache Streckenführung durch die Innenstadt. Jeder Teilnehmer erhält eine Mütze und jeder Finisher eine Medaille. Ein Zertifikat mit persönlichen Ergebnissen wird vom Veranstalter versandt.
Die Zeitmessung erfolgt durch “Championchip”. Es werden Chips ausgegeben; die Verwendung eigener Chips ist nicht vorgesehen.
Teilnahmeberechtigung am Halbmarathon: ab 18 Jahre; 10,5 km: ab 14 Jahre; gestaffelte Altersklassenwertung.
Wetterbedingte Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.
Literaturhinweis: Tom Ockers; Eis-Lauf: In der Kälte des Sibirien-Marathons (März 2002) Anmerkung: Die Schilderungen über die Stadt Omsk sind zwischenzeitlich differenziert zu bewerten, da nach gut 17 Jahren dynamischer Entwicklung diese Stadt mit anderen Augen gesehen wird (Ines Schmitt).
www.schulz-sportreisen.de/RUS83
Frank Schulz, lief in der Jugend viele Mittelstrecken, sei es als Cross (heutzutage sagt man "Trail" dazu...) oder als Straßen- und Waldläufe. Heutzutage sind es mehr die Skilangläufe, die ihn begeistern und die ihn von Dezember bis April in den Bann ziehen. Kommt das Frühjahr, geht es "laufend" weiter, sei es beim schulz aktiv-10 km-Lauf in Dresden, in St. Petersburg beim White Night 10 km-Lauf, dem Médoc-Marathon, in Havanna oder, nach 10 Jahren wieder beim "kältesten" Halbmarathon am 7. Januar 2019 in Omsk (Russland). 2016 nahm er zudem erstmals bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, "landete" im Wettbewerb 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Alles unter dem Motto: "Nicht stehen, sondern immer in Bewegung bleiben!