Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Aktuelle Corona-Situation in Polen (Stand: 26. April 2022)
Bei der Einreise nach Polen besteht aktuell keine Nachweispflicht mehr.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Der 2023 zum 47. Mal stattfindende und immer beliebter werdende Lauf der Worldloppet-Serie findet auf einer großen Schleife im waldreichen polnischen Isergebirge oberhalb von Szklarska Poreba (Schreiberhau) mit Start/ Ziel in Jakuszyce statt. Das Riesengebirge ist die östliche von Jakuszice gelegenen Fortsetzung des Bergmassivs, das Isergebirge das von Jakuszyce westlich in Richtung Deutschland gelegene Bergmassiv. Es gilt als Kältepol in Mitteleuropa und als relativ schneesicher. Dieser liegt hier schon früh und bleibt oft auch lange bis in den Frühling liegen.
Samstags stehen die 50 km (Hauptlauf), Sonntags die 25 km Klassisch auf dem Programm. Auf der sehr abwechslungsreichen Strecke sollten Sie sich einige Blicke über die weiten, tief verschneiten Höhen nicht entgehen lassen. Der „Piastenlauf“ ist bekannt für tolle Ausblicke, unter anderem auf den Isergebirgskamm mit seinem höchsten Berg Tafelfichte. Aus der Ferne grüßen Reifträger und Schneegrubenbaude (Riesengebirge), bei aller sportlichen Herausforderung in jedem Fall auch ein eindrucksvolles Naturerlebnis. In den letzten Jahren konzentrierten sich die Teilnehmer vor allem auf den am Samstag stattfindenen 50 km Klassisch-Lauf.
Unsere Unterkunft beziehen wir - unweit der tschechischen Grenze und Harrachov entfernt - neu im polnischen Szklarska Poreba. Das Start-/Zielgelände liegt im 888 m hohen Jakuszyce, ca. 6 km entfernt und erreichbar mit der S-Bahn oder Auto. Wer den Sonntag nach dem Lauf gemütlich ausklingen lassen möchte, dem sei eine Skiwanderung nach Orle und nach Groß-Iser empfohlen. Zwei urige Bauden laden ein, die von einer landschaftliche Einzigartigkeit umgeben sind.
Der Start- und Zielort des Bieg Piastow liegt auf einer Höhe von 880 m oberhalb des bekannten polnischen Wintersportortes Szklarska Poreba (Schreiberhau) bzw. des tschechischen Harrachov (Harrachsdorf). Der Bieg Piastow selbst wird immer wieder aufgrund seiner attraktiven Streckenführung gelobt. Der Kurs ist durchaus anspruchsvoll, wird von stetigem Auf und Ab geprägt und es sind ca. 900 Höhenmeter zu bewältigen.
Individuelle Anreise nach Harrachov im westlichen Riesengebirge. In Szklarska Poreba, Startnummernausgabe, Möglichkeit zum Mittagessen. Fahrt in das Start-Zielgebiet des Laufes: Möglichkeiten zum Skitesten. Weiterfahrt zum Hotel in Harrachov und Bezug der Zimmer (je nach "Freigabe" der Zimmer ab ca. 13/14 Uhr). Abendessen-Möglichkeit im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise nach Harrachov im westlichen Riesengebirge. In Szklarska Poreba, Startnummernausgabe, Möglichkeit zum Mittagessen. Fahrt in das Start-Zielgebiet des Laufes: Möglichkeiten zum Skitesten. Weiterfahrt zum Hotel in Harrachov und Bezug der Zimmer (je nach "Freigabe" der Zimmer ab ca. 13/14 Uhr). Abendessen-Möglichkeit im Hotel.
03.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2023 | |||
03.03.23 — 05.03.23 | ab € 180,- | Buchen | |
Preis pro Person im Doppelzimmer mit Eigenanreise. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Polen ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
www.schulz-sportreisen.de/POL80