Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Aktuelle Einreiseinformation Estland!
Für Geimpfte und Genesene Gäste ist die Einreise nach Estland grundsätzlich problemlos möglich. Ein negativer Testnachweis ist nicht notwendig, es muss nur der Impf- bzw. Genesenennachweis vorgelegt werden und vorab eine digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden.
Da die 14-Tage-Inzidenz für Deutschland aktuell über 75 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner liegt, benötigen Nicht-Geimpfte und Nicht-Genese Gäste einen negativen PCR-Test für die Einreise. Die Liste wird jeden Freitag durch die Estnischen Behörden aktualisiert und gilt ab dem darauf folgenden Montag.
Für Nicht-Geimpfte/Genesene besteht vor dem Rückflug eine Testpflicht. Ein Antigen-Test kann vor dem Rückflug am Flughafen Tallinn gemacht werden.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Die estnischen Behörden empfehlen Reisenden, innerhalb von 3 Tagen vor der Einreise das folgende Formular auszufüllen: https://iseteenindus.terviseamet.ee
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist möglich. In der Regel sind Transitreisende von der Nachweispflicht ausgenommen. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich jedoch noch einmal individuell vorab bei Ihrer Fluggesellschaft.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Unsere Reise konzentriert sich natürlich auf den Wettkampf, gewährt aber auch einen guten Einblick in das heutige Estland. Schon am Anreiseabend gibt's einen ersten gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Tallinn mit Einkehr in eines unserer Geheimtipp-Lokale. Davon gibt es einige - wir suchen das Beste aus!! Diese Reise ist bestens für Skifreunde und Begleiter abgestimmt, ein informatives kurzweiliges Programm kombiniert mit Leckerbissen Estlands und als Höhepunkt der Tartu Marathon! Sie erleben Tallinn als eine der schönsten mittelalterlichen Ostsee-Hauptstädte zur Winterzeit, die eine besondere Ruhe ausstrahlt.
Eine geführte Altstadtbesichtigung am nächsten Morgen gibt nicht nur Einblick in die Stadt- und Landesgeschichte, sondern eröffnet den Blick für manch Besonderheit und Eigenheit der Esten. Gegen Mittag geht es mit eigenem Bus nach Tartu zur Marathonmesse zum Startnummerempfang, Startgruppeneinteilung und Besuch des Worldloppet-Standes. Zum frühen Abend erreichen Sie den estnischen Wintersportort Otepää. Er ist beschaulich und dennoch das größte Wintersport- und Trainingszentrum Estlands, eingebettet in eine Naturlandschaft mit zahlreichen zugefrorenen Seen und großen Waldgebieten.
Unsere Basis in Otepää für drei Nächte ist ein gutes Spa Hotel mit Schwimmbad, Sauna, Massageangeboten und Trainingsraum sowie Kegelbahn. Das Hotel verwandelt sich im Zeitraum des Tartu-Marathons in eine Hochburg für verschiedene Skiteams. schulz-sportreisen mittendrin und von Jahr zu Jahr mit mehr Skifreunden (2022 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz!). Eine sonst im Hotel nicht übliche Wachsmöglichkeit wird geschaffen. Andere nehmen die Angebote der Profi-Wachsteams im Tehvandi Stadion (u.a. Toko, Swix) wahr. Der Samstag dient der Vorbereitung auf den Wettkampfsonntag - einschließlich eines köstlichen, stärkenden Essens.
Für die Esten ist der Tartu Marathon – der größte des gesamten Baltikums – nicht bloß eine Sportveranstaltung. Er ist vielmehr ein nationales Festival, und wer daran teilnimmt, erntet hohen Respekt. Ski-Kenner schätzen die Strecke aufgrund ihrer ausgezeichneten Loipenqualität (zahlreiche Spuren) und des welligen Profils. Sie führt quer durch einsame Wald- und Seenlandschaft und gilt bei vielen Spitzensportlern (und auch bei uns) als die beste klassische Langlaufstrecke der Welt. Der Tartu Skimarathon kann über zwei klassisch ausgetragene Distanzen absolviert werden: 63 km mit Start in Otepää oder 31 km mit Start im 10 Kilometer entfernten Arula (Transfer abgesichert!).
Individueller Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn. Fahrt mit Taxi zum Hotel (ca. 6 km vom Flughafen entfernt) in Tallinn. 19:00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby mit schulz sport-Reiseleiter - kleiner Abendspaziergang mit Einkehr in einem von uns speziell ausgesuchten Restaurant. schulz sportreisen Begrüßungsessen mit Kennlernrunde und Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn (-/-/A)
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2 h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. In Tallinn herrschten Dänen, Schweden, Deutsche und Russen, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse in Tartu. Ü im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
10:00 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 13.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend gemütliches Tourabschlußessen und geselliger Tourausklang im urigen Hotel-Pub.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel um 08:45 Uhr Rückfahrt nach Tallinn zum Flughafen ab Hotel mit unserem schulz sportreisen Bus. Ca. 11:45 Uhr Ankunft am Flughafen in Tallinn. Alle Teilnehmer unserer Gruppe haben den Lufthansa Flug zurück nach Frankfurt um 13:45 Uhr. Individueller Rückflug in die Heimat.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individueller Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn. Fahrt mit Taxi zum Hotel (ca. 6 km vom Flughafen entfernt) in Tallinn. 19:00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby mit schulz sport-Reiseleiter - kleiner Abendspaziergang mit Einkehr in einem von uns speziell ausgesuchten Restaurant. schulz sportreisen Begrüßungsessen mit Kennlernrunde und Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn (-/-/A)
16.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2 h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. In Tallinn herrschten Dänen, Schweden, Deutsche und Russen, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse in Tartu. Ü im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
17.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
18.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
10:00 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 13.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend gemütliches Tourabschlußessen und geselliger Tourausklang im urigen Hotel-Pub.
19.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel um 08:45 Uhr Rückfahrt nach Tallinn zum Flughafen ab Hotel mit unserem schulz sportreisen Bus. Ca. 11:45 Uhr Ankunft am Flughafen in Tallinn. Alle Teilnehmer unserer Gruppe haben den Lufthansa Flug zurück nach Frankfurt um 13:45 Uhr. Individueller Rückflug in die Heimat.
20.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Individueller Flug nach Tallinn (nicht inklusive). Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Tallinn. Fahrt mit Taxi zum Hotel (ca. 6 km vom Flughafen entfernt) in Tallinn. 19:00 Uhr Treffpunkt in der Hotellobby mit schulz sport-Reiseleiter - kleiner Abendspaziergang mit Einkehr in einem von uns speziell ausgesuchten Restaurant. schulz sportreisen Begrüßungsessen mit Kennlernrunde und Tourbesprechung. Übernachtung in Tallinn (-/-/A)
15.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Durch eine Estin geführter Stadtrundgang (ca. 2 h) durch das mittelalterliche Tallinn, Estlands Tor zur Welt und ein wahres Kleinod mit einer unverwechselbaren und sehr gut restaurierten Altstadt. In Tallinn herrschten Dänen, Schweden, Deutsche und Russen, die hier über 700 Jahre lebten und die Geschicke des Landes beeinflussten. Heute ist es mit seinen etwa 450.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Estlands und war im Jahr 2011 Europas Kulturhaupstadt! Bis zur Abfahrt nach Otepää bleibt Zeit für eine kleine Mittagseinkehr. Fahrt nach Otepää mit Zwischenstopp Startnummernabholung auf der Marathonmesse in Tartu. Ü im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel möglich.
16.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag dient der entspannten Wettkampfvorbereitung und Erholung, wofür das Hotel und Umgebung beste Voraussetzungen bieten. Wir suchen das Thevandi Stadion (Startgelände) auf, das mit seinem geloipten Areal beste Wachstest-Gelegenheit bietet. Abgabemöglichkeit Ihrer Rennski zum Wachsen. Übernachtung im Spa Hotel in Otepää. Abendessen im Hotel in Buffetform.
17.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
10:00 Uhr Start über 63 km im Thevandi Stadion und 13.30 Uhr über 31 km in Arula. Die Transfers zum Start sind jeweils über uns organisiert. Gestaffelte Rückfahrtsmöglichkeiten vom Ziel Elva zum Tehvandi Stadion mit Bussen. Am Abend gemütliches Tourabschlußessen und geselliger Tourausklang im urigen Hotel-Pub.
18.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel um 08:45 Uhr Rückfahrt nach Tallinn zum Flughafen ab Hotel mit unserem schulz sportreisen Bus. Ca. 11:45 Uhr Ankunft am Flughafen in Tallinn. Alle Teilnehmer unserer Gruppe haben den Lufthansa Flug zurück nach Frankfurt um 13:45 Uhr. Individueller Rückflug in die Heimat.
19.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
16.02.23 — 20.02.23 | € 690,- | Buchen | |
Reisetermin 2023. Preis p. P. im Doppelzimmer // Danke für die ersten Buchungen (8.3. und 6.4.22)! | |||
Termine 2024 | |||
15.02.24 — 19.02.24 | € 730,- | Buchen | |
Reisetermin 2024. Preis p. P. im Doppelzimmer |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Estland ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
www.schulz-sportreisen.de/EST10
Sport ist seit dem 4. Lebensjahr fester Bestandteil ihres Lebens. Früh fühlte sie sich dem Wasser hingezogen, wurde Leistungsschwimmerin, später widmete sie sich dem Synchronschwimmen. Sie studierte Deutsche Sprache, Mathematik und Sport. Fernweh zog sie nach Kreta (die Insel wurde für viele Jahre ihre regelmäßige zweite Heimat), Malta, Indien, Irland, Arabische Emirate, Schweden, Russland, Georgien.... Schon lange, bevor sie zu "schulz" kam, hegte sie touristische Pläne. Ein sehr ausfüllendes berufliches Dasein in der Industrie ließ die Sehnsüchte und Ambitionen doch gute 18 Jahre "ruhen" bis zu einer ersten Winterreise 2007 in Schwedisch Lappland mit schulz aktiv reisen :-). Seit 2011 gehört sie zu "schulz", hat die Geschäftsleitung inne und bleibt dabei dem Sport treu. Das bedeutet die Leitung verschiedener Lauf- und Skisportreisen. Dabei läuft sie jährlich diverse Halbmarathons (Rennsteig, Tromsö, Oberelbe Marathon, Tallinn, Berlin, ....). Sie absolvierte die Vätternrundan mit dem MTB sowie diverse Skimarathons (König-Ludwig-Lauf, Birkebeiner, Iserlauf, Tartu Skimarathon, HalvVasan, TjejVasan & Vasaloppet, Rennsteig Skimarathon, Lapponia Hiihto, Marxa Beret). 2014 wurde der Transalpine Run zum unvergesslichen läuferischen Highlight. 2017 absolvierte sie den Skarverennet (Südnorwegen) und Svalbard Skimarathon auf Spitzbergen, zwei ganz herausragende Ski-Events. 2019 führte sie die Reise nach Patagonien zum Ushuaia Worldloppet - ein Skitraum am Ende der Welt.