Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Status Skimarathon (Stand: August 2022)
2020 und 2021 fiel der Skimarathon auf Spitzbergen Corona zum Opfer. Mitte Februar diesen Jahres mussten wir aufgrund nicht mehr verfügbarer Flugkapazitäten die diesjährige Reise leider schließen.
Sie wechselt sich in Zukunft mit unserer Reise zum Fossavtn Skimarathon (Worldloppet) auf Island ab und wird demnach 2024 wieder durchgeführt. Dann findet der Svalbard Skimarathon zum 30. Mal statt! Tag des Laufes ist voraussichtlich der 20. April 2024 (noch nicht offiziell bestätigt).
Wenn Sie einen Fuß (Ski) auf den Archipel Svalbard setzen, fühlt sich das an, als wären Sie auf einem anderen Planeten. Mystisch wirkt diese arktische Welt mit ihren bizarren schneebedeckten Bergen, dem ruhig anmutenden Nordpolarmeer und der Szenerie in und rund um die Hauptstadt Longyearbyen, die geprägt ist von den alten Zeiten des Kohleabbaus und Ausgangspunkt für die Besiedlung der Hauptinsel Spitzbergen zu Beginn des letzten Jahrhunderts war. Der Svalbard Skimarathon findet in der schönsten Winterzeit statt, die der Mitternachtssonne. Sie scheint fast 24 Stunden.
Bis zu 800 Teilnehmer gehen an den Start über die klassischen Distanzen von 42 und 21 km. 2019 (27. Auflage) erfuhr der Skimarathon eine attraktive Streckenänderung mit Start und Ziel in Longyearbyen. Bisher fand er in einem Seitental des Adventalen südöstlich der Hauptstadt, 7 km entfernt, statt. Eine Zeitnahme erfolgt bisher nur auf der 42 km-Distanz, ab 2022 auch auf der 21 km-Distanz. Dieser Lauf sorgt für ein mächtiges Wechselbad der Gefühle, fasziniert von der umliegenden grellweißen Landschaft und herausgefordert von den arktischen Bedingungen und dem Profil des Laufes. Gewiss keiner, bei dem es auf die Zeit ankommt, denn mehr einer mit Eindrücken, die unvergessen bleiben.
Die Hauptstadt Longyearbyen (2000 Einwohner) ist Mittelpunkt Ihres arktischen Aufenthaltes. Bei unserer Kurzreise liegt der Fokus auf dem Skimarathon. Mit etwas mehr Zeit erwartet Sie ein fantastisches Arktiserlebnis. Der Archipel bietet, bis auf wenige Kilometer in der Stadt kein Straßennetz. Um Spitzbergen zu erkunden, braucht es im Winter Schneemobile (im Sommer Schiffe). Mit diesen geht es auf eine zweitägige Tour zur russischen Siedlung Barentsburg und dortiger Übernachtung. Spitzbergen ist nicht nur durch seine Erscheinung im Winterkleid ein außerordentlich lohnenswertes Ziel, es ist auch historisch unerwartet spannend. Dazu muss man Longyearbyen verlassen und raus ins nowhere ...
Am Vormittag erkunden Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter Longyearbyen, den wichtigsten Ort auf Spitzbergen. Der Blick zurück auf die Geschichte des Archipels wird wunderbar erhellend und überraschend. Beim gemeinsamen Mittagessen bekommen Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen zum Lauftag. Die örtliche Sporthalle, die Sie besuchen, ist "Schauplatz" der Startnummernausgabe und kleinen Messe. Auch Wachsgelegenheiten stehen bereit. Am Nachmittag steht die Zeit für individuelle Aktivitäten und die Vorbereitung zum Lauf zur Verfügung. Ggf. liegt die Loipe im Ort für einen Trainingslauf. Tipps und Empfehlungen wird es reichlich geben.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.
Heute starten Sie zum nördlichsten Skimarathon der Welt: In klassischer Technik geht es unter der arktischen Sonne wahlweise über 21 oder 42 km durch die beeindruckende Landschaft der Hauptinsel. Der Streckenverlauf kann den Schnee-/Wetterbedingungen (auch kurzfristig) angepasst werden. Bis 2018 lag der Start ca. 7 km außerhalb von Longyearbyen und führte durch ein fantastisches Seitental des großen Adventdalen. 2019 wurde der Start nach Longyearbyen verlegt; die Strecke verlief sehr spektakulär entlang der Küste und in eine Seitental unweit der Hauptstadt. Am Abend können Sie den Lauf beim gemeinsamen Essen Revue passieren lassen.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Je nach individueller Flugzeit (abhängig von gewählter Airline) verbleibt noch etwas Zeit für einen Bummel durch Longyearbyen. Der Transfer zum Airport ist recht überschaubar. Lassen Sie das arktische Skilanglauferlebnis auf Ihrem Rückflug nachwirken. Es bleibt unvergessen, versprochen. PS: Gern arrangieren wir einen individuellen Verlängerungsaufenthalt in Longyearbyen. Fragen Sie gern bei uns an oder kommen am besten mit nach Barentsburg per Schneemobil. Absolut empfehlenswert, um die Arktis wirklich erlebt zu haben.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Vormittag erkunden Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter Longyearbyen, den wichtigsten Ort auf Spitzbergen. Der Blick zurück auf die Geschichte des Archipels wird wunderbar erhellend und überraschend. Beim gemeinsamen Mittagessen bekommen Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen zum Lauftag. Die örtliche Sporthalle, die Sie besuchen, ist "Schauplatz" der Startnummernausgabe und kleinen Messe. Auch Wachsgelegenheiten stehen bereit. Am Nachmittag steht die Zeit für individuelle Aktivitäten und die Vorbereitung zum Lauf zur Verfügung. Ggf. liegt die Loipe im Ort für einen Trainingslauf. Tipps und Empfehlungen wird es reichlich geben.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.
Heute starten Sie zum nördlichsten Skimarathon der Welt: In klassischer Technik geht es unter der arktischen Sonne wahlweise über 21 oder 42 km durch die beeindruckende Landschaft der Hauptinsel. Der Streckenverlauf kann den Schnee-/Wetterbedingungen (auch kurzfristig) angepasst werden. Bis 2018 lag der Start ca. 7 km außerhalb von Longyearbyen und führte durch ein fantastisches Seitental des großen Adventdalen. 2019 wurde der Start nach Longyearbyen verlegt; die Strecke verlief sehr spektakulär entlang der Küste und in eine Seitental unweit der Hauptstadt. Am Abend können Sie den Lauf beim gemeinsamen Essen Revue passieren lassen.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Sie rüsten sich für Ihr Schneemobil-Abenteuer nach Barentsburg. Die wichtigen Kleidungs- und Ausrüstungsstücke bekommen Sie vor Ort gestellt. Zudem werden Sie eingewiesen in die Bedienung des Schneemobils. Dann kann es auch schon losgehen. Je nach Schnee- und Witterungslage wählt Ihr Arctic Guide die Route gen Westen zur russischen Siedlung Barentsburg. Auf Ihrem Weg dorthin kommen Sie vorbei an Isfjord Radio, eine legendäre Küstenfunkstation. Sie verweilen dort für ein gutes Mittagessen und ziehen weiter. Die arktische Bergwelt wird Ihre Eindrücke vom Skimarathon nochmals beeindruckend ergänzen. Sie werden staunen. Angekommen in Barentsburg durchstreifen Sie die ehemalige Bergbau-Siedlung und quartieren sich im dortigen Hotel ein.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Es geht über fantastische Bergregionen und Täler zurück nach Longyearbyen. Je nach Zeitpunkt Ihrer Rückkehr steht der Rest des Tages zur individuellen Verfügung oder Sie entscheiden sich für einen gemeinsamen Reiseausklang und kehren in einem der guten Restaurants der Stadt ein.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Je nach individueller Flugzeit (abhängig von gewählter Airline) verbleibt noch etwas Zeit für einen Bummel durch Longyearbyen. Der Transfer zum Airport ist recht überschaubar. Lassen Sie das arktische Skilanglauferlebnis auf Ihrem Rückflug nachwirken. Es bleibt unvergessen, versprochen. PS: Gern arrangieren wir einen individuellen Verlängerungsaufenthalt in Longyearbyen. Fragen Sie gern bei uns an oder kommen am besten mit nach Barentsburg per Schneemobil. Absolut empfehlenswert, um die Arktis wirklich erlebt zu haben.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Vormittag erkunden Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter Longyearbyen, den wichtigsten Ort auf Spitzbergen. Der Blick zurück auf die Geschichte des Archipels wird wunderbar erhellend und überraschend. Beim gemeinsamen Mittagessen bekommen Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen zum Lauftag. Die örtliche Sporthalle, die Sie besuchen, ist "Schauplatz" der Startnummernausgabe und kleinen Messe. Auch Wachsgelegenheiten stehen bereit. Am Nachmittag steht die Zeit für individuelle Aktivitäten und die Vorbereitung zum Lauf zur Verfügung. Ggf. liegt die Loipe im Ort für einen Trainingslauf. Tipps und Empfehlungen wird es reichlich geben.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
19.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.
Heute starten Sie zum nördlichsten Skimarathon der Welt: In klassischer Technik geht es unter der arktischen Sonne wahlweise über 21 oder 42 km durch die beeindruckende Landschaft der Hauptinsel. Der Streckenverlauf kann den Schnee-/Wetterbedingungen (auch kurzfristig) angepasst werden. Bis 2018 lag der Start ca. 7 km außerhalb von Longyearbyen und führte durch ein fantastisches Seitental des großen Adventdalen. 2019 wurde der Start nach Longyearbyen verlegt; die Strecke verlief sehr spektakulär entlang der Küste und in eine Seitental unweit der Hauptstadt. Am Abend können Sie den Lauf beim gemeinsamen Essen Revue passieren lassen.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
20.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Je nach individueller Flugzeit (abhängig von gewählter Airline) verbleibt noch etwas Zeit für einen Bummel durch Longyearbyen. Der Transfer zum Airport ist recht überschaubar. Lassen Sie das arktische Skilanglauferlebnis auf Ihrem Rückflug nachwirken. Es bleibt unvergessen, versprochen. PS: Gern arrangieren wir einen individuellen Verlängerungsaufenthalt in Longyearbyen. Fragen Sie gern bei uns an oder kommen am besten mit nach Barentsburg per Schneemobil. Absolut empfehlenswert, um die Arktis wirklich erlebt zu haben.
21.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Vormittag erkunden Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter Longyearbyen, den wichtigsten Ort auf Spitzbergen. Der Blick zurück auf die Geschichte des Archipels wird wunderbar erhellend und überraschend. Beim gemeinsamen Mittagessen bekommen Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen zum Lauftag. Die örtliche Sporthalle, die Sie besuchen, ist "Schauplatz" der Startnummernausgabe und kleinen Messe. Auch Wachsgelegenheiten stehen bereit. Am Nachmittag steht die Zeit für individuelle Aktivitäten und die Vorbereitung zum Lauf zur Verfügung. Ggf. liegt die Loipe im Ort für einen Trainingslauf. Tipps und Empfehlungen wird es reichlich geben.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
19.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.
Heute starten Sie zum nördlichsten Skimarathon der Welt: In klassischer Technik geht es unter der arktischen Sonne wahlweise über 21 oder 42 km durch die beeindruckende Landschaft der Hauptinsel. Der Streckenverlauf kann den Schnee-/Wetterbedingungen (auch kurzfristig) angepasst werden. Bis 2018 lag der Start ca. 7 km außerhalb von Longyearbyen und führte durch ein fantastisches Seitental des großen Adventdalen. 2019 wurde der Start nach Longyearbyen verlegt; die Strecke verlief sehr spektakulär entlang der Küste und in eine Seitental unweit der Hauptstadt. Am Abend können Sie den Lauf beim gemeinsamen Essen Revue passieren lassen.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
20.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Sie rüsten sich für Ihr Schneemobil-Abenteuer nach Barentsburg. Die wichtigen Kleidungs- und Ausrüstungsstücke bekommen Sie vor Ort gestellt. Zudem werden Sie eingewiesen in die Bedienung des Schneemobils. Dann kann es auch schon losgehen. Je nach Schnee- und Witterungslage wählt Ihr Arctic Guide die Route gen Westen zur russischen Siedlung Barentsburg. Auf Ihrem Weg dorthin kommen Sie vorbei an Isfjord Radio, eine legendäre Küstenfunkstation. Sie verweilen dort für ein gutes Mittagessen und ziehen weiter. Die arktische Bergwelt wird Ihre Eindrücke vom Skimarathon nochmals beeindruckend ergänzen. Sie werden staunen. Angekommen in Barentsburg durchstreifen Sie die ehemalige Bergbau-Siedlung und quartieren sich im dortigen Hotel ein.
21.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Es geht über fantastische Bergregionen und Täler zurück nach Longyearbyen. Je nach Zeitpunkt Ihrer Rückkehr steht der Rest des Tages zur individuellen Verfügung oder Sie entscheiden sich für einen gemeinsamen Reiseausklang und kehren in einem der guten Restaurants der Stadt ein.
Übernachtung in der Polar Bear Lodge
22.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Je nach individueller Flugzeit (abhängig von gewählter Airline) verbleibt noch etwas Zeit für einen Bummel durch Longyearbyen. Der Transfer zum Airport ist recht überschaubar. Lassen Sie das arktische Skilanglauferlebnis auf Ihrem Rückflug nachwirken. Es bleibt unvergessen, versprochen. PS: Gern arrangieren wir einen individuellen Verlängerungsaufenthalt in Longyearbyen. Fragen Sie gern bei uns an oder kommen am besten mit nach Barentsburg per Schneemobil. Absolut empfehlenswert, um die Arktis wirklich erlebt zu haben.
23.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2024 | |||
18.04.24 — 21.04.24* | ab € 1180,- | Buchen | |
Reservierungen nehmen wir gern entgegen. | |||
18.04.24 — 23.04.24* | ab € 2660,- | Buchen | |
Reservierungen nehmen wir gern entgegen. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!* 2024 geht es wieder nach Spitzbergen. Voraussichtlicher Lauftag: 20.04.24 (noch nicht offiziell) | Wir führen diese Reise im Wechsel mit dem Fossavatn Skimarathon auf Island alle zwei Jahre durch.
Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise von Angehörigen der EU- oder Schengen-Staaten ist ohne besondere Genehmigung mit Personalausweis oder Reisepass bis zu 3 Monate möglich. Es empfiehlt sich bevorzugt die Verwendung und Mitnahme des Reisepasses.
Die Polar Bear Lodge ist die Privatunterkunft unseres Vorortpartners. Sie verfügt über zwei liebevoll im Spitzbergen Stil eingerichtete Doppelzimmer (eines ist als Twin/halbes Doppelzimmer nutzbar) und zwei Einzelzimmer mit zwei Gemeinschaftsbädern (1x WC und Dusche, 1x WC und Badewanne), Teeküche sowie Aufenthalts-/Wohnraum und ist somit für unsere kleinen Sportgruppen bestens geeignet.
www.schulz-sportreisen.de/NOR23
Sport ist seit dem 4. Lebensjahr fester Bestandteil ihres Lebens. Früh fühlte sie sich dem Wasser hingezogen, wurde Leistungsschwimmerin, später widmete sie sich dem Synchronschwimmen. Sie studierte Deutsche Sprache, Mathematik und Sport. Fernweh zog sie nach Kreta (die Insel wurde für viele Jahre ihre regelmäßige zweite Heimat), Malta, Indien, Irland, Arabische Emirate, Schweden, Russland, Georgien.... Schon lange, bevor sie zu "schulz" kam, hegte sie touristische Pläne. Ein sehr ausfüllendes berufliches Dasein in der Industrie ließ die Sehnsüchte und Ambitionen doch gute 18 Jahre "ruhen" bis zu einer ersten Winterreise 2007 in Schwedisch Lappland mit schulz aktiv reisen :-). Seit 2011 gehört sie zu "schulz", hat die Geschäftsleitung inne und bleibt dabei dem Sport treu. Das bedeutet die Leitung verschiedener Lauf- und Skisportreisen. Dabei läuft sie jährlich diverse Halbmarathons (Rennsteig, Tromsö, Oberelbe Marathon, Tallinn, Berlin, ....). Sie absolvierte die Vätternrundan mit dem MTB sowie diverse Skimarathons (König-Ludwig-Lauf, Birkebeiner, Iserlauf, Tartu Skimarathon, HalvVasan, TjejVasan & Vasaloppet, Rennsteig Skimarathon, Lapponia Hiihto, Marxa Beret). 2014 wurde der Transalpine Run zum unvergesslichen läuferischen Highlight. 2017 absolvierte sie den Skarverennet (Südnorwegen) und Svalbard Skimarathon auf Spitzbergen, zwei ganz herausragende Ski-Events. 2019 führte sie die Reise nach Patagonien zum Ushuaia Worldloppet - ein Skitraum am Ende der Welt.