Absage unserer Reise zum Isergebirgslauf 2021
Aufgrund der aktuellen Pandemielage mit den geltenden Einreisebeschränkungen (die Einreise zu touristischen Zwecken ist aktuell nicht erlaubt) sowie den Quarantäne- und Testregelungen nach Reiserückkehr ist eine sinnvolle Reisedurchführung unserer Jizerska Reise leider nicht möglich. Die Durchführung des Iserlaufes ist ebenso mit einem großen Fragezeichen versehen oder bleibt in diesem Jahr nur einigen wenigen einheimischen Sportlern vorbehalten.
Wir müssen die Reise zum Isergebirgslauf in diesem Jahr somit schweren Herzens absagen und richten den Blick bereits auf 2022 wo wir mit neuem Schwung ganz sicher wieder mit großer Gruppe an der Startlinie in Bedrichov stehen werden.
Der Iserlauf führt einmal komplett über die Höhen des Isergebirges. Start und Ziel sind in Bedřichov (ca. 742 m, oberhalb von Liberec). Die Strecke verläuft durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Der Hauptlauf ist bereits seit 1999 ein Worldloppet und gilt aufgrund seiner zahlreichen Anstiege als anspruchsvoll. Nach ca. 3 km "Warm up" zeigt das Streckenprofil steil nach oben bis die Läufer nach gut 10 km und über 190 Höhenmetern bei Rozmezi den höchsten Punkt (ca. 1000 m) erreicht haben. Im weiteren Verlauf bleibt die Strecke sehr abwechslungsreich, immer wieder gespickt mit langen Anstiegen und Abfahrten. Kurz vor dem Ziel in Bedrichov wartet die letzte rasante Abfahrt.
Unsere Reise ist auf die Teilnahme am Worldloppet Hauptlauf am Sonntag über 50 km in klassischer Technik ausgerichtet. Begleitpersonen sind natürlich herzlich willkommen! Unsere Unterkunft beziehen wir im Sporthotel in Liberec. Neben einem Training am Samstag in Bedrichov stimmen wir Sie am Abende mit ein paar Fotos und allen wichtigen Infos auf den Isergebirgslauf am Sonntag ein. Unser Bus wird ganz in der Nähe des Startgeländes parken, so dass Sie noch bis kurz vor dem Start im Warmen verweilen können.
Zunächst fungierte der Iserlauf als Testwettbewerb für die Leistungsfähigkeit von Bergsteigern aus Liberec, die sich Ende der 60er Jahre auf anspruchsvolle Bergexpeditionen vorbereiteten. Der erste Lauf fand am letzten Januarsamstag im Jahr 1968 unter Beteiligung von 52 Wettkämpfern statt und führte quer durch das Isergebirge von Bedřichov bis nach Kořenov und zurück. Am dritten Lauf beteiligten sich alle Mitglieder der Expedition Peru 1970, die vier Monate später, am 31. Mai 1970, unter einer von den Hängen des Huascaran in der Sierra Blanca abgehenden gewaltigen Steinlawine begraben wurden. Seitdem ist dieser Lauf den Verschütteten gewidmet.
Ab 7 Uhr Treffen am Busplatz Dresden Ammonstraße, Aufteilung auf 2 Busse (Bus 1 = für "schnellere" Läufer; Bus 2 = Genussläufer). Ihr Fahrzeug kann auf dem Parkplatz direkt an der Abfahrts- und Ankunftsstelle unserer Busse abgestellt werden. (Parkgebühr € 3,- für Sa, für So kostenfrei). 07:30 Uhr Abfahrt nach Liberec. Ca. 10 Uhr Abholung der Startunterlagen auf der Sportmesse in Liberec. Danach, falls schon möglich, Bezug der Zimmer im Sporthotel in Liberec. 13 Uhr Fahrt nach Bedrichov zum Training bzw. Wachstesten 18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant (im Preis inkludiert!) mit Informationen zum Iser- und weiteren Worldloppet-Läufen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück 7:15 Uhr Fahrt nach Bedrichov zum Parkplatz unmittelbar am Startgelände. Unsere beiden (beheizten) Busse sind jederzeit bis zum Wettkampfstart und -ende für jeden Teilnehmer zugänglich. Der Start in acht zeitversetzten Startwellen (ca. alle 5 Minuten) zum Jizerska Padesatka erfolgt ab 09:00 Uhr. Rückfahrt nach Dresden: Bus Nr. 1 orientiert auf eine schnelle Rückfahrt (14:30 Uhr) und ist daher u.a. für die Teilnehmer prädestiniert, die auf eine frühe Rückkehrzeit in Dresden (ca. 17 Uhr) u.a. zwecks Weiterreise angewiesen sind. Bus Nr. 2 wird nach Ankunft des letzten Teilnehmers (also spätestens 16:30/ 17 Uhr) ab Bedrichov die Heimreise antreten.
Limitzeiten für den Hauptlauf 50 km: 13:30 Uhr in Jizerka, 14 Uhr in Smedava, 17:00 in Bedrichov. Höchster Punkt: 1000 m, niedrigster Punkt 742 m. Längster Anstieg: 3,3 km mit 187 Höhenmeter, insgesamt 1874 Höhenmeter.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ab 7 Uhr Treffen am Busplatz Dresden Ammonstraße, Aufteilung auf 2 Busse (Bus 1 = für "schnellere" Läufer; Bus 2 = Genussläufer). Ihr Fahrzeug kann auf dem Parkplatz direkt an der Abfahrts- und Ankunftsstelle unserer Busse abgestellt werden. (Parkgebühr € 3,- für Sa, für So kostenfrei). 07:30 Uhr Abfahrt nach Liberec. Ca. 10 Uhr Abholung der Startunterlagen auf der Sportmesse in Liberec. Danach, falls schon möglich, Bezug der Zimmer im Sporthotel in Liberec. 13 Uhr Fahrt nach Bedrichov zum Training bzw. Wachstesten 18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant (im Preis inkludiert!) mit Informationen zum Iser- und weiteren Worldloppet-Läufen.
12.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück 7:15 Uhr Fahrt nach Bedrichov zum Parkplatz unmittelbar am Startgelände. Unsere beiden (beheizten) Busse sind jederzeit bis zum Wettkampfstart und -ende für jeden Teilnehmer zugänglich. Der Start in acht zeitversetzten Startwellen (ca. alle 5 Minuten) zum Jizerska Padesatka erfolgt ab 09:00 Uhr. Rückfahrt nach Dresden: Bus Nr. 1 orientiert auf eine schnelle Rückfahrt (14:30 Uhr) und ist daher u.a. für die Teilnehmer prädestiniert, die auf eine frühe Rückkehrzeit in Dresden (ca. 17 Uhr) u.a. zwecks Weiterreise angewiesen sind. Bus Nr. 2 wird nach Ankunft des letzten Teilnehmers (also spätestens 16:30/ 17 Uhr) ab Bedrichov die Heimreise antreten.
Limitzeiten für den Hauptlauf 50 km: 13:30 Uhr in Jizerka, 14 Uhr in Smedava, 17:00 in Bedrichov. Höchster Punkt: 1000 m, niedrigster Punkt 742 m. Längster Anstieg: 3,3 km mit 187 Höhenmeter, insgesamt 1874 Höhenmeter.
13.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ab 7 Uhr Treffen am Busplatz Dresden Ammonstraße, Aufteilung auf 2 Busse (Bus 1 = für "schnellere" Läufer; Bus 2 = Genussläufer). Ihr Fahrzeug kann auf dem Parkplatz direkt an der Abfahrts- und Ankunftsstelle unserer Busse abgestellt werden. (Parkgebühr € 3,- für Sa, für So kostenfrei). 07:30 Uhr Abfahrt nach Liberec. Ca. 10 Uhr Abholung der Startunterlagen auf der Sportmesse in Liberec. Danach, falls schon möglich, Bezug der Zimmer im Sporthotel in Liberec. 13 Uhr Fahrt nach Bedrichov zum Training bzw. Wachstesten 18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant (im Preis inkludiert!) mit Informationen zum Iser- und weiteren Worldloppet-Läufen.
12.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück 7:15 Uhr Fahrt nach Bedrichov zum Parkplatz unmittelbar am Startgelände. Unsere beiden (beheizten) Busse sind jederzeit bis zum Wettkampfstart und -ende für jeden Teilnehmer zugänglich. Der Start in acht zeitversetzten Startwellen (ca. alle 5 Minuten) zum Jizerska Padesatka erfolgt ab 09:00 Uhr. Rückfahrt nach Dresden: Bus Nr. 1 orientiert auf eine schnelle Rückfahrt (14:30 Uhr) und ist daher u.a. für die Teilnehmer prädestiniert, die auf eine frühe Rückkehrzeit in Dresden (ca. 17 Uhr) u.a. zwecks Weiterreise angewiesen sind. Bus Nr. 2 wird nach Ankunft des letzten Teilnehmers (also spätestens 16:30/ 17 Uhr) ab Bedrichov die Heimreise antreten.
Limitzeiten für den Hauptlauf 50 km: 13:30 Uhr in Jizerka, 14 Uhr in Smedava, 17:00 in Bedrichov. Höchster Punkt: 1000 m, niedrigster Punkt 742 m. Längster Anstieg: 3,3 km mit 187 Höhenmeter, insgesamt 1874 Höhenmeter.
13.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
12.02.22 — 13.02.22 | € 130,- | Buchen | |
Preis für Begleitpersonen. | |||
12.02.22 — 13.02.22 | € 145,- | Buchen | |
Preis für Laufteilnehmer/innen. |
Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.
OK!Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes
Die Einreise nach Tschechien ist für EU-Bürger mit gültigem Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Schweizer Staatsangehötige benötigen eine gültige Schweizer Identitätskarte (oder Schweizerpass).
www.schulz-sportreisen.de/CZE04
Frank Schulz, in der Jugend Cross- und Mittelstreckenläufer, läuft er heute seine Kilometer auf den Skiern. Er begleitete in den letzten Jahren zahlreiche Gruppen zu kleinen und zu den größten Ski-Events der World- und Euroloppetserie, nimmt selbst an den Marathons teil - und dies mit wachsender Begeisterung. Mittlerweile stehen zu Buche 7x Vasa, 3x König Ludwig Lauf, 3x Marcialonga, 4x Murmansk, 2x Rajallta Rajalle, 2x Halvvasan, 1x Lapponia, 1x Avacha (Kamtschatka), 2x Demino, 1x XCSki Ugra, 7x Iserlauf (1x ohne Chip :-) da vergessen...), 3x Finlandia, 3x Rennsteigskilauf, 2x Moonlight Classic, 2x China Vasaloppet und je 1x Gatineau, Kammlauf, Birkebeiner, ÖppetSpar, Toblach - Cortina, Gsieserlauf, Dolomitenlauf, Vuokatti (Euroloppet wie auch Senoiren WM 2016) und Tartu-Marathon. 2016 nahm er zudem bei der WM der Eisschwimmer in Tjumen teil, und "landete" bei 25 und 50 m Freistil im Mittelfeld. Doch das schönste ist und bleibt : Skifahren!
Ob zu Fuß, per Fahrrad, mit Schneeschuhen, mit Ski oder Snowboard – Sport ist Teil seines Lebens. Seinen Traum, mit dem Fahrrad auf Weltreise zu gehen, verwirklichte er sich und radelte somit um die halbe Welt; bereiste allein dabei 15 Länder auf 3 Kontinenten. Auf seinen Reisen steht für ihn immer der Kontakt zu fremden Menschen und Kulturen im Vordergrund. Jährlich nimmt Stefan an zahlreichen Marathon-, Trail- und Berg-Läufen sowie Skimarathons teil. In seiner Jugend arbeitete er unter anderem als Ski- und Snowboard-Lehrer, lebte später in Australien, Neuseeland, Russland und Österreich bis es ihn am Ende doch wieder in seine geliebte Heimatstadt Dresden zurück zog. Seit Anfang 2015 betreut er als Produktmanager einen Teil unserer Skilanglauf- und Marathonreisen, wobei er stets auch aktiv an den Events teilnimmt. In Nepal führt Stefan gemeinsam mit Gelu Sherpa den Annapurna Circuit Trailrun durch den Himalaya. In Schweden leitet er gemeinsam mit Tino unsere Reise zur 300 km Vätternrundan, wobei er es sich nie nehmen lässt, selbst an dem Radrennen teilzunehmen. Ferner führt und begleitet er so oft wie möglich unsere Lauf- und Skireisen wie zum Beispiel zum Two Oceans Marathon, Gatineau Loppet, Rennsteiglauf, Great Ethiopian Run, Finlandia Hiitho, White Nights Marathon u.v.m..